Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Themenwoche "Video Content" auf dem Alsenhof
⭐ Storytelling mit Videos – für Einsteiger ⭐
Wir laden dich ein, auf dem Alsenhof in einer Woche dein Projekt mit Videos noch besser zu promoten oder herauszufinden, welche Rolle Videos für dich spielen könnten.Hast du immer schon gewünscht, dein Business in einem Video zu präsentieren? Oder würde es dir helfen eine Woche konzentriert an deinem Videoprojekt zu arbeiten?In unserer zweiten Themenwoche heißen Manuel und Roberto, all die willkommen, die ihre ersten Videoprojekte ins Rollen bringen wollen und genauso die, die schon ein gewisses Repertoire haben und noch mehr lernen und üben wollen.
👏Was wir dir bieten:
🎬praktische Tipps für die Erstellung von Videos
📱 einen spielerischen Zugang zum visuellen Storytelling
🎥 professionelle Unterstützung bei deinem eigenen Video.
✨Deine Coaches ✨
Manuel Dingemann und Roberto Vallilengua machen seit Jahren professionell Videos und teilen ihr Wissen unglaublich gerne.Bei der Themenwoche kombinierst du spielerisches Herantasten an die Video-Content-Erstellung mit einer Co-Living Erfahrung auf dem Alsenhof. Das bedeutet: eine wunderbare Gemeinschaft zum Austauschen und Zeit verbringen, gemeinsame Mittagessen, ein weitläufiger Co-Working Space und viel Natur drumherum.
👉 So sieht die Woche aus: Montag 21.02.
10.00-12.00h Check in.
Kennenlernen. Einführung in visuelles Storytelling
📆flexible Daten
Dein persönliches Coaching für dein Business-Video (Dauer: 1 Stunde)
📆Mittwoch 23.02.
16.00-18.00h
Offene Videowerkstatt.
Manuel und Roberto stehen zwei Stunden für eure Fragen bereit.
Wir können z.B. deine Ideen vom Coaching weiter führen oder Feedback zu deinen Videos geben.
📆Freitag 25.02.
10.00-12.00h
Wrap up. Wir spulen nochmal zurück und lassen die Erfahrung der Woche Revue passieren.Was haben wir gelernt? Wie konnten wir gemeinsam wachsen?In einem entspannten Austausch polieren wir nochmal unsere Projekte.
Abgedreht!
Mehr Infos und zur Buchung 👉 https://alsenhof.de/themenwochen/#video-content

How CO2 emissions can be reduced with self-healing concrete
Concrete is a common building material. Unfortunately, it cracks easily and producing it causes a lot of CO2 emissions. Luckily, a more #sustainable version is created that heals itself and reduces CO2 emissions. This article describes how this works: https://medium.com/climate-conscious/how-co2-emissions-can-be-reduced-with-self-healing-concrete-d0ecab049545
The production of concrete causes a lot of CO2 emissions each year. But they can be reduced when conventional concrete is replaced by self-healing concr...
Themenwoche mit Co-Living "Weniger Stress - Mehr Sein"
Drück den „Pause-Knopf“ und finde mehr Klarheit
Mo 4. – Fr 8. April
Kennst Du das Gefühl, wenn alles zu viel wird? Wenn sich die Welt zu schnell dreht, zu viel auf einmal passiert und Dich das Gefühl der Überforderung immer wieder einholt?
Dann könnte diese Themenwoche genau das Richtige für Dich sein!
Mit Bewusstheit und Leichtigkeit nähern wir uns in dieser Woche Deinen persönlichen Prioritäten und geben dem, was wirklich wesentlich ist, Raum und Zeit.
Mehr Infos zur Themenwoche mit Luisa Wulf:
https://alsenhof.de/themenwochen/#wenigerstress_mehrsein
Themenwochen und "Ask-me-anything" über Co-Living
Hallo ihr Lieben 😊
Co-Living und Co-Working auf dem Alsenhof wird mit unseren Themen-Wochen noch spannender. Zusätzlich zu einer inspirierenden Gemeinschaft begleiten dich Experten für eine Woche. Aktuell ist das für alle Gäste sogar im Co-Living Paket inklusive 🥳
Und wenn du selbst eine Themenwoche gestalten möchtest, schau auch auf der Seite oben vorbei 👆 Als Themenwochen-Host wohnst du eine Woche kostenlos bei uns.
Willst du mehr lesen, was wir vorhaben? Dann schau dir unseren Newsletter an 😀💌
Um mehr über Co-Living zu erfahren, komm zu meinem "Ask-me-anything" am Dienstag um 19 Uhr -> 🤗 💻 https://meet.alsenhof.de
Wir vereinen achtsames Co-Living und Co-Working mit einem Thema, das Du vertiefen kannst. Du bekommst 5-10 Stunden Workshops & Einzel-Coachings geschenk...
Ask Me Anything - Über Co-Living auf dem Alsenhof (Morgen)
Morgen (Mittwoch) um 19 Uhr machen wir wieder ein Ask Me Anything 🤗
In diesem Video-Call gibt es einen kurzen Input zum Konzept des Co-Living auf dem Alsenhof. Warum machen wir das und wie fühlt es sich an, Zeit an diesem Ort und mit den Menschen zu verbringen. Vielleicht möchtest du vorbeikommen oder selbst so einen Ort starten. Das ist die perfekte Gelegenheit mehr zu lernen und alle Fragen zu stellen, die dir in den Sinn kommen. Ich freu mich auf dich! :)
Fragen, die u.a. beantwortet werden:
• Was ist Co-Living und was ist daran besonders?
• Wann ist die Erfahrung besonders bereichernd?
• Wie sieht ein typischer Tag auf dem Alsenhof aus?
… und welche Fragen brennen dir unter den Nägeln?
___Wann?___ Dienstag 20.04. 19:00 Uhr (45 min)
___Wo?___ online - Anmeldung via Eventbrite.
https://www.eventbrite.de/e/ask-me-anything-uber-co-living-auf-dem-alsenhof-tickets-323340459017
#coliving #personalgrowth #digitalnomads #workation #consciousliving #communitylive #community #newwork #sustainability

Stadtbummel durch Mainz
Mitte September fand in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt das REXCamp
statt. Es war ein herzliches, informatives und inspirierendes
“Familien-Treffen” unter Anwender:innen, Software-Entwickler:innen,
UX-Designer:innen rund um das Open-Source Content Management System REDAXO.
Dazu an anderer Stelle mehr. Um morgens pünktlich vor Ort zu sein,
reiste ich bereits am Freitag an und blieb am Sonntag länger in der
Stadt. Das gab mir die Chance, Mainz zu Fuß zu erkunden. Ich hatte mich
vorab minimalistisch informiert und ging meiner Nase nach. Ich mag es,
meiner Intuition zu folgen und eine Stadt auf mich wirken zu lassen.
Offen sein für das, was mir begegnet und auffällt. Muster erkennen. In
Fotos festhalten, was mir ins Auge springt. Meine Foto-Story ist ein
Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.
Folge mir auf meiner Reise des Entdeckens:
https://madiko.com/zeitmaschine/rueckblende/2022/mainz-zu-besuch-in-der-landeshauptstadt-rheinland-pfalz/
Mainz zu Fuß erkundet. Meine Foto-Story ist ein Kaleidoskop und folgt dem Narrativ der Begegnung mit dem Unbekannten.

StrassenBLUES e.V. sucht ein*e Sozialpädagog*in/-arbeiter*in (m/w/d) & eine Immobilienfachkraft (m/w/d) in Hamburg
Komm zu uns ins Team: Wir suchen in Hamburg ein*e Sozialpädagog*in/-arbeiter*in (m/w/d) und eine Immobilienfachkraft (m/w/d) für den Bereich Wohnungslosenhilfe für das vom Deutschen Hilfswerk für drei Jahre geförderte Projekt “Homes for Homeless”.*
Sozialpädagog*in/-arbeiter*in (m/w/d)
Umfang: 30 h
Gehalt: TV-AVH Hamburg 9b, Stufe 1
Zeitraum: 01.03.2023 - 28.02.2026 (mit Perspektive auf Weiterbeschäftigung)
Immobilienfachkraft (m/w/d)
Umfang: 40 h
Gehalt: TV-AVH SuE Hamburg 11b, Stufe 3
Zeitraum: 01.03.2023 - 28.02.2026 (mit Perspektive auf Weiterbeschäftigung)
Das Projekt „Homes for Homeless”
Homes for Homeless unterstützt wohnungslose Menschen dabei, ihr Recht auf Wohnen wahrzunehmen. Das Projekt orientiert sich am Prinzip „Housing First“, welches Ende der 1990er Jahre in den USA entstanden ist und in Ländern wie Finnland heute erfolgreich als nationale Strategie umgesetzt wird. Im Gegensatz zu bisherigen Housing First-Konzepten möchten wir obdachlose Menschen aufnehmen, die (noch) keine Leistungen beziehen, mit dem Ziel, sie in Leistungen bzw. Erwerbsarbeit zu bringen. Durch entsprechenden Wohnraum sowie sozialarbeiterische Unterstützung und Begleitung werden wir obdachlosen Menschen neue gesellschaftliche Perspektiven eröffnen können.
*Wir konnten bereits eine erfahrene Sozialarbeiterin für das Projekt gewinnen, mit der du gemeinsam die anstehenden Aufgaben löst.
Alle weiteren Infos zur Bewerbung findest du hier: www.strassenblues.de/mitmachen/
Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) – bevorzugt per Mail - an:
StrassenBLUES e.V.
Nikolas Migut
Eifflerstr. 43
22769 Hamburg
kontakt (at) strassenblues (punkt) de

Wirtschaft & Klima: Politik in Deutschland & Europa
Als Unternehmer:innen sind wir auf gute Rahmenbedingungen angewiesen. Es liegt in unserer Verantwortung, diese sinnvoll wirtschaftend – auf planetare Grenzen und ein soziales Fundament bedacht – zu nutzen. Wirtschafts- und Klima-Politik können unserem Wirken daher förderlich oder hinderlich sein.
In den vergangenen zwei Dekaden stellte die Politik uns große Barrieren und Hindernisse für nachhaltiges, zirkuläres Wertschöpfen in den Weg. Was wird sich mit der neuen Bundesregierung daran ändern? Worauf können wir hoffen? Was müssen wir als Risiko einkalkulieren?
Im Gespräch mit Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, erfahren wir mehr zu den Plänen für Deutschland und Europa:
https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2023/wirtschaft-klima-politik-in-deutschland-europa-europe-calling-2023-01-mit-robert-habeck/
Rückblende Europe Calling 2023-01 mit Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Podcast zum Thema Workation / New Work
https://fremdebetten.letscast.fm/
Ich habe eine kleine Podcast Serie zum Thema besondere Übernachtungsorte gestartet. Heute ging Folge 1 an den Start. Es geht um Workation und somit eben um neue Formen des Arbeitens auf dem Land. Gesprochen hatten wir mit Janosch vom Coconat und ich habe da ne Menge dazugelernt. Hört mal rein wenn das Euer Thema ist
Wie übernachten wir morgen? Wie wird sich Reisen anfühlen? Was wünschen sich Gäste in Zukunft? Das sind die Fragen, die uns antreiben.Wir treffen Gastge...