Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Mode neu denken mit dem Fashion Campus 2030! 🚀
Wir
freuen wir uns, eine ganz besondere Community in unserem digitalen
Zuhause willkommen zu heißen: Den Fashion Campus 2030, initiiert von der
Lust auf besser leben gGmbH. Der Fashion Campus 2030 hat das Ziel, die
Modebranche in eine nachhaltige und zukunftsfähige Richtung zu lenken.
Was bietet der Fashion Campus 2030?
✔ Vernetzung im geschützten Raum: Tritt in Kontakt mit Fachleuten und Gleichgesinnten aus der Modeindustrie.
✔
Interaktive Lernangebote und Events: Nutze die Gelegenheit, an
digitalen und lokalen Veranstaltungen und Workshops teilzunehmen.
✔
Gegenseitiges Lernen und Wachsen: Profitiere von der Erfahrung und
Expertise innerhalb einer Gemeinschaft von engagierten
Zukunftsgestalter:innen.
✔ Dank der Förderung von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist die Teilnahme kostenlos.
📅 Für Interessierte aus dem Rhein/Main
Gebiet: Merkt euch den 13. Dezember vor: Hier findet der nächste
Workshop an der AMD Hochschule statt, der sich mit innovativen Ansätzen
im nachhaltigen Design beschäftigt.
💡 Gestalte die Zukunft mit
anderen Gleichgesinnten: Der Fashion Campus 2030 ist nicht nur ein Ort
des Lernens, sondern auch ein Hub für kreative Ideen und nachhaltige
Visionen.
🔗 Schließe dich dem Fashion Campus 2030 an: Werde Teil
einer inspirierenden Bewegung und trage zu einer nachhaltigeren
Modeindustrie bei. Registriere dich jetzt auf der Reflecta Plattform.
Klicke hier, um mehr zu erfahren. 👉https://www.reflecta.network/seite/fashioncampus2030

Einladung: Wissenschaftliche Konferenz: Lokale Ökonomie & Commons, am 3. Juli (hybrid)
Wissenschaftler*innen, die sich mit nachhaltiger Ökonomie, transformativer Wissenschaft oder sozialen Innovationen auseinandersetzen aufgepasst!
Als Referentin der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein freue ich mich gemeinsam mit Anna von Gruenewaldt (Now-Net u. CSX Netzwerk), die Wissenschaftliche Konferenz (hybrid), der Schader-Stiftung, des Commons Instituts, des ECOLOGs und des Heinrich-Böll-Stiftungsverbundes am 3. Juli im Schaden Forum zu moderieren.
Wie lässt sich die klassische Art des kommunalen Entscheidens und Wirtschaftens verbinden mit den zwar auf altem Erfahrungswissen basierenden, aber modernen Konzepten des Commoning?
Montag, den 3. Juli 2023 von 10:30 Uhr bis 17:45 Uhr mit anschließendem Get together.
Teilnehmen lässt sich entweder online oder vor Ort im Schader-Forum in Darmstadt.
Der angehängte Flyer zeigt das Programm auf, das mit vielfältigen Impulsen zur Diskussion anregen wird.
Gerne könnt ihr euch zur Veranstaltung über den folgenden Link anmelden:
https://lnkd.in/dkgJD-SS

24.10.2023: Nachhaltig Gründen - Inspiration und Good Practice mit MOWEA & Econeers
Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration und Anregung? Lerne bei der monatlichen Gründerplattform-Eventreihe „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ erfahrene Gründerinnen und Gründer kennen. Sie plaudern aus dem Nähkästchen und teilen ihre Gründungsstory.
Diesmal steht bei unserer Veranstaltungsreihe das Thema Crowdinvesting im Fokus. Eingeladen sind Sarah Schäfer von der Crowdinvesting-Plattform OneCrowd/Econeers und Holger Gross, Geschäftsführer von MOWEA. Das Start-up ist ein Spin-off der Technischen Universität Berlin, hat ein innovatives modulares Windenergiesystem entwickelt und mit OneCrowd/Econeers die Crowd zur Finanzierung aktiviert.
Du wirst die Gelegenheit haben, deine Fragen zu stellen und im direkten Austausch praktische Tipps für deinen Gründungsweg zu erhalten. Lass dich inspirieren und erhalte Anregungen, um aus deiner Gründungsidee eine nachhaltige Organisation oder Unternehmen zu machen. Das Borderstep Institut moderiert die Eventreihe.
Melde dich hier auf der Gründerplattform für die Veranstaltung an: https://gruenderplattform.de/events/online-events/inspiration-good-practice