Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Welche Cchek-In / Check-Out Fragen mit Klimabezug fallen euch noch ein?
Ich habe einen Check-In / Check-Out Generator angelegt mit Klimaschutz bzw. Nachhaltigkeitsbezug: https://wexelwirken.net/checkin.html
Dieser soll in Treffen und Meetings hilfreich sein, um dort mit guten Fragen immer wieder dieses Thema in den Vordergrund zu rücken.
Ich suche noch Ideen für weitere Fragen und baue da auf euch. Was habt ihr an Ideen? Danke :)
https://wexelwirken.net/checkin.html

Grafikprogramm zum Erstellen von Animationsvideos gesucht
Liebe Community,
als gemeinnütziger Verein fehlen uns die finanziellen Mittel, um eine professionelle Agentur für die Erstellung eines Animationsvideos zu beauftragen. Daher wollen wir nun einen Versuch wagen, und ein Erklärvideo für unsere Idee zur Emissionsreduktion selbst gestalten. Habt Ihr da evtl. eine Empfehlung für uns?
Unsere bisherigen Clips haben wir mit einfachsten Mitteln (z.B. Power Point) umgesetzt. Es sollte, wenn möglich, ein Programm sein, dass man kostenlos, oder für kleines Geld erwerben kann und das man auch als Nichtprofi schnell beherrscht.
Besten Dank für Eure Unterstützung!
Falls Ihr einen Eindruck bekommen wollt, was wir bisher so umgesetzt haben, könnt Ihr Euch unsere Videos hier anschauen.
Angela Hanson
Eine Übersicht zu den Erklärvideos, Teasern und Trailern.
Gerne doch, Angela. :-)
Für "Profis" wäre Blender gut.
Viel einfacher ist z.B.
Hallo Volker,
danke schon mal für Deine Empfehlung.
Simpleshow ist uns bekannt, ist in der Gratis Version allerdings zu begrenzt und beschränkt für unser Anliegen.
Es darf auch ruhig etwas herausfordernder sein, zum Vergleich: zur Bearbeitung von Videoaufnahmen arbeiten wir mit DaVinci Resolve
"Blender" kennen wir noch nicht - das schauen wir uns auf alle Fälle mal an!
Danke und viele Grüße
Angela
Hallo Angela,
hier, schau mal, ich habe eine Seite gefunden, wo sie ein paar Programme / Plattformen auflisten, mit denen man Erklärvideos erstellen kann. Vielleicht ist da ja was dabei? https://www.sommer-co.com/blog/erklaervideo-software.html#animaker
Hallo Annika,
ganz lieb von Dir - die Seite haben wir auch schon entdeckt ;-)
Trotzdem Danke!
LG Angela

Wer möchte sich für ein Klimaschutz Start-Up engagieren?
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Mitgründer*innen oder Freiwillige Mitarbeiter*innen für mein Startup Carbensate.com. Als Teil unseres Teams hast du die Möglichkeit, an der Entwicklung eines spannenden Projekts mitzuwirken und deine Fähigkeiten einzubringen.
Als Mitgründer*in bist du bei uns hauptberuflich tätig und hast die Möglichkeit, ein Exist-Stipendium zu erhalten. Wir suchen insbesondere nach Personen mit Fachkenntnissen in den Bereichen Geologie, Biologie, Chemie, die sich für die Arbeit an unserem Projekt begeistern können und gemeinsam mit uns erfolgreich sein möchten.
Aber auch Freiwillige Mitarbeiter*innen sind bei uns herzlich willkommen! Wir suchen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Fähigkeiten, die uns in den Bereichen Social-Media, Medien, Kommunikation, IT, Video und Erklärvideos unterstützen möchten. Ob du bereits Erfahrung hast oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist uns, dass du motiviert bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
Wenn du also Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und dich für eine spannende Aufgabe in einem aufstrebenden Startup begeistern kannst, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf deine Nachricht und sind gespannt auf deine Ideen und Fähigkeiten.
CARBENSATE entwickelt innovative, skalierbare Lösungen zur Kohlenstoff-Sequestrierung. Unser Ziel: Bis 2030 alle nachhaltigen Lösungen für den wachsende...

Juristische Unterstützung gesucht für Klimaklage vor BVG bzw. EuGH
Für eine evtl. Klage vor dem Bundesverfassungsgericht bzw. dem Europäischen Gerichtshof benötigen wir juristische Unterstützung zur Einschätzung der Realisierbarkeit zur Durchsetzung einer konkreten Anwendung eines bestimmten klimapolitischen Instruments - nämlich der Verlagerung des Emissionshandels auf die persönliche Ebene mittels einer komplementären Kohlenstoffressourcenwährung.
Wir erkennen mit großer Sorge den Teufelskreis, dass es Politik nicht richten kann, die Industrie nicht richten will, und wir Verbraucher uns vor einer unlösbaren Aufgabe sehen, aufgrund der Größe des Problems und fehlender klimafreundlicher Konsum- und Mobilitätsalternativen in realistischer Größenordnung. Denn die Emissionen steigen von Jahr zu Jahr und waren noch nie so hoch wie heute. Wer es wissen will, der weiß es, dass die gegenwärtigen Maßnahmen der Regierung(en) den Karren an die Wand fahren werden - trotz mantraartiger Bekundungen, wir seien auf einem guten Weg. Das sind wir definitiv nicht, wie einschlägige Institute und viele Wissenschaftler immer wieder warnen (siehe beigefügte Grafik).
Wie auch immer, wir wollen der "Arbeitsverweigerung" der Politik nicht länger tatenlos zusehen. Wir sind davon überzeugt, dass es die angewandten Werkzeuge unmöglich schaffen können, uns auf einen auch nur halbwegs akzeptablen Weg zu bringen. Und wir sind überzeugt, dass persönliche Emissionsbudgets mittels einer komplementären Kohlenstoff-Ressourcenwährung die Lösung ist, die dies vermag, und dies zudem noch deutlich gerechter.
Deshalb wollen wir die Anwendung dieses Modells einklagen. Dazu brauchen wir Leute, die was von unserem Rechtssystem (idealerweise auch auf europäischer Ebene) verstehen, und uns dabei helfen den ECO durchzusetzen. Wir brauchen Leute die uns sagen können, ob es überhaupt realistisch ist als NGO bzw. als zwei Privatpersonen ein derart dickes Brett zu bohren, und was die ersten Schritte wären. Wir brauchen einfach rechtskundige Mitstreiter, die das Fiasko mit ähnlich großer Sorge betrachten wie wir, und bereit wären uns pro bono auf diesem Weg zu begleiten.
Gerade weil uns bewusst ist, welche enormen Kosten mit solch einer Klage verbunden sind, bräuchten wir erstmal eine kostenfreie Einschätzung, ob unser Vorhaben denn überhaupt realistisch ist. Schließlich wäre unsere Klage ein Novum, da bisher stets nur auf die Einhaltung eines bestimmten Klimaziels geklagt wurde, jedoch noch nie auf die Anwendung einer bestimmten Maßnahme. Es müsste also erstmal erörtert werden, ob man die Einführung der Klimawährung ECO einklagen könnte, auf der Basis, dass dies ein politisches Instrument ist, dass die Einhaltung eines festgelegten Emissionsminderungsziels garantiert.
Jens & Angela Hanson
Gründer der gemeinnützigen Klimaschutz NGO SaveClimate.Earth
Was tut Ihr im Sinne der Suffizienz? Wo begrenzt Ihr Euch? Wo seid Ihr genügsam? Wo rauf verzichtet Ihr? etc.
Strategien zur #Nachhaltigkeit = #Effizienz #Konsistenz #Suffizienz Mit der Frage „Wieviel ist genug?“ befasst sich die Suffizienz - dies ist der größte individuelle Wirkhebel für nachhaltige Veränderungen und eine echte Transformation - durch den persönlichen Lebensstil! WIR alle müssen unser Handeln überdenken und ändern, wenn wir selbst gesteckte Ziele wirklich erreichen wollen (https://17ziele.de). Was tust DU? „Per se nachhaltige Technologien und Objekte sind schlicht undenkbar. Allein Lebensstile können nachhaltig sein. (…) Folgt man dem (..) Budgetansatz, so stünde jedem Erdbewohner bis 2050 noch ein jährliches Emissionsquantum von 2,7 Tonnen CO2 zur Verfügung. Wer diese Forderung ablehnt, will entweder keinen Klimaschutz oder keine globale Gerechtigkeit.“ (Nico Paech, Befreiung vom Überfluss, 2016) https://klimagerecht-leben.de #SDG #Agenda2030 #WISEHorizons
Für konkrete Schritte in eine suffiziente, insbesondere klimaneutrale Lebensweise (individuell, aber für Unternehmen und Kommunen) finde ich das Projekt KliX³ https://klix3.de/ sehr hilfreich. Hier gibt es u.a. ein Workshopangebot und einen Klimaplan, der an den UBA-CO2-Rechner gekoppelt ist.
Für unbedingt lesens- und weitererzählenswert halte ich das SRU-Diskussionspapier „Suffizienz als ‚Strategie des Genug‘. Eine Einladung zur Diskussion“, https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2020_2024/2024_03_Suffizienz.html?nn=400644
Zusammenfassungen des Diskussionspapiers es u.a. von der „Initiative klimagerecht leben“ https://klimagerecht-leben.de/suffizienz
Besten Dank, liebe Jenny. Das Projekt Projekt KliX³ kannte ich bisher noch nicht. Habe es nun angeschaut und für interessant befunden. Prima!

Suche Hersteller für Solarprodukte (Solarmöbel)
Habe einige (noch nicht alle) Unternehmen auf www.wlw.de bislang erfolglos kontaktiert. Zwischenzeitliche Empfehlung: https://www.procfit.at/fabrikfuerjedermann-1/ Kennt das wer?
Wer kennt ein Unternehmen, das Solarprodukte baut?
Der Prototyp steht in Berlin und kann gerne deutschlandweit präsentiert werden.
Optisch sieht das Möbel wie ein Strandkorb mit Solardach aus, doch es ist viel mehr.
Gerne schicke ich weitere Informationen nebst Fotos bei näherem Interesse zu.
Ansonsten würde ich mich über Adresse(n) freuen, die in mehr oder minder großen Stückzahlen solch ein Möbel produzieren?
Möbel soll qualitativ möglichst hochwertig für die breite Masse erschwinglich produziert werden.
Auf wlw Händler, Hersteller & Lieferanten finden ✓ 590.000 B2B-Anbieter ✓ Einkäufer-Registrierung ✓ Firmenprofil erstellen ✓ Suche beauftragen ✓
Liebe Romana,
Du hast schon die richtigen Fragen gestellt.
1. Machen Solarmöbel Sinn? PV Module machen auf größeren Flächen Sinn, wenn sich die Energie auch speichern lässt. Selbst kleine Flächen auf dem Dach sind weniger effizient als größere Flächen.
Solarmöbel? Ich kaufe Möbel, weil ich sie schön finde, weil sie bequem und praktisch sind, wie beispielsweise ein Bürostuhl. Solartische sind zumindest in Räumen vollkommen unpraktisch. Im Freien stellt sich die Frage, wie oft die Solarfläche zugestellt ist.
Effizient sind Module nur, wenn Sie unverschattet Strom produzieren können.
2. Does your product hit the pain?
Oder ist das nur ein Nischenprodukt? Wo gibt es wirklich einen Bedarf?
Bietest Du Vitamine oder Aspirin an?
Solarmöbel können nur Nischenprodukte sein.
3. Mittlerweile gibt es PV Folien, die Du auf die Fensterscheibe kleben kannst. Sie sind dabei hochgradig transparent. Wenn ich nachhaltigen Strom produzieren möchte und kein unverschattetes eigenes Dach habe, liefern die Folie eine Alternative.
4. Was ist denn ein mobiler solarbetriebener Arbeitsplatz?
Ich arbeite im Schatten und nicht in der Sonne. Habe ich einen guten Akku und vielleicht ein Powerpack, brauche ich keinen Stromanschluss, um mobil zu arbeiten.
Ich möchte auch keinen Tisch mit mir herum tragen.
Fazit:
Maximal bietest Du für eine kleine Nische (Möbel)-Vitamine an, die dann noch optisch gefallen müssen und nicht besonders praktisch sind.
Lieber Gruss
Peter
Hi Romana,
um Solarprodukte zu bauen, muss man Module schneiden können. Das kann nicht jedes Unternehmen. Ein Unternehmen mit Kompetenz in diesem Segment ist https://www.solarc.de/deutsch/produkte/
Fertige Produkte findest Du auch hier:
https://www.solarklapptisch.de
Lieber Gruss
Peter
Hi Peter,
was würdest Du für einen mobilen solarbetriebenen Arbeitsplatz ausgeben? Wir möchten, dass das Möbel für die breite Masse erschwinglich ist und das dürfte bei dem Produzenten leider nicht möglich sein. Sehr sehr schade.
Solartisch: angenommen man stellt was drauf wie Geschirr, Laptop usw., dann kann der Solartisch gar nicht die Sonnnenenergie speichern, oder? Und angenommen man sitzt am Tisch mit einem kühlen Getränk, wird das nicht unweigerlich war? Und angenommen die Sonne brennt runter, lädt das den Solartisch nicht so sehr auf, dass man mit blanker Haut gar nicht dran gehen kann bzw. sollte?
Erstmal finde ich Solarprodukte sehr wünschenswert. Die Frage ist nur, lassen sich alle Produkte auch so wie sie realisiert wurden gut nutzen?
Salve,
Romana
Rebecca Bregant Torsten Schreiber vielleicht habt ihr Ideen?

Worüber sollten wir unbedingt sprechen, wenn wir über die Zukunft der Landwirtschaft diskutieren?
Es gibt verschiedene Vorstellungen davon, wie sich die Landwirtschaft an die Klimakrise anpassen sollte/kann. Von Permakultur bis zum Einsatz grüner Gentechniken wie CRISPR ist einiges dabei.
Ich plane einen Podcast zum Thema Landwirtschaft in der Klimakrise. Über welche Lösungsansätze sollte ich im Podcast unbedingt sprechen? Könnt ihr mit Gesprächspartner*innen / Expert*innen empfehlen?
Und auf jeden Fall auch Tanja Busse anfragen... via Twitter. Sie hat jetzt seit neuestem Twitter. Kannst ihr sagen, dass Du auf Reflecta gefragt hast und ich gesagt habe, sie ist eine Top Gesprächspartnerin. GLG - Sabine*
Danke für eure tollen Antworten! Ich bin begeistert :)
Hallo Pia, die beiden könnten spannende Gesprächspartner für dich sein:

Was denkt ihr über Kompensationsprojekte die mit Aufforstung arbeiten?
Bäume pflanzen und das Klima retten?
Marketingversprechungen und Realität gehen oft weit auseinander. Die neue Strg + F Recherche geht dem ganzen auf die Spur.
Alle lieben Bäume! Schokolade, Schuhe, Suchanfragen - zu all dem wird uns ein Baum dazu versprochen. Start-Ups, Influencer*innen, Politiker*innen nutzen...

Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstaltungen angesprochen. In Umfragen möchte ich versuchen zu sehen, wo am ehesten die Bedarfe liegen.
Hier kommt die erste. Ich freue mich über rege Teilnahme :).
Vielen Dank euch!
Wo siehst du dich/würdest du gerne teilnehmen?
Social Impact Measurement wäre mein Top-Thema für 2021, suche gerne hier Leute zum Austausch :)
Oh ja, gutes Thema. Da haben sicher noch mehr Bedarf. Danke für deinen Input!
Ich habe Interesse an einem Austausch mit Menschen die gründen wollen in der Schnittstelle Klima, Gesundheit, Sozialarbeit, Initiativen gegen soziale Isolation und Großstadtstress. Danke
Danke für die Details, Kerstin. Damit kann man arbeiten :). Bis bald und viele Grüße
Für alle Gründer:innen, die an Mastermind-Gruppen interessiert sind: Hier entsteht gerade etwas:
https://www.reflecta.network/posts/stammtisch-fuer-gruender-innen-mit-impact

Kennt jemand Kelp/Seetan Anbau Projekte in Deutschland?
Kennt jemand (oder nimmt teil an) Seetang (Kelp) Anbau Projekte in Deutschland? Algen sind nicht nur ausgezeichnete Nahrungsmittel für Menschen und Tiere, sie nehmen auch CO2 und überflüssige Nährstoffen vom Wasser, mit minimale (oder keine) negative Beeinflussung in Ökosysteme. Sie könnten deswegen helfen, den Klimawandel einzudämmen.
Ich habe großes Interesse am Thema, und würde sehr gerne in einem solchen Projekt teilnehmen. Ich habe erforscht und einige in Europa gefunden (z.B. Frankreich, Norwegen und Irland) aber kein in Deutschland.
Kannst du helfen?
-
Wer kennt sich mit Accounting für NGOs aus?
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
Angesagte Fragen:
-
Bleibt ihr auf Meta, LinkedIn und Co aktiv? Was sind eure Alternativen?
13
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
4
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
2
Voll coole Idee! Danke dafür :)
Unsere Teilnehmenden haben wir letztens gefragt, wo sie in den letzten tagen Nachhaltigkeit begegnet ist. Die Antworten waren echt positiv und spannend!
Danke, die Frage nehme ich jetzt gleich auf!
Wow, coole Idee!
Check-In Vielleicht: "Das letzte Gespräch, welches ich zum Thema Klimaschutz führte, verlief ... , weil ... ."
Check-Out: "Zurzeit möchte ich mich klimaschutzmäßig fokussieren auf..."
Danke, nehme ich auf. :)
Frage: was können finanziell arme Menschen zum Klimaschutz beitragen ohne das Gefühl zu haben großartig verzichten zu müssen?? (Wer nicht reisen kann, der hat doch von Haus aus eine bessere Ökobilanz... )Tja, ich sehe dabei mehr, dass wer mit wenig Geld haushalten muss, beispielsweise Unmengen an Plastikmüll produziert, da kaum im Bioläden oder Märkten eingekauft wird sondern in Supermärkten in denen viel Gemüse und Obst in Plastik eingepackt ist. Die Perversion ist für mich dabei: https://utopia.de/absurde-plastikverpackungen-17699/. Selbiges begegnet einem beim Kauf von Fast Fashion, das zwar günstig und doch auch schnell verschlissen bzw. kaputt ist und dann weggeworfen wird. Mag sein, Menschen sehen nicht nur den Preis sondern auch ihr Bedürfnis nach Abwechslung befriedigt, denn ohne Geld kann man sich eh nicht viel leisten. Und wenn ich dann lese: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/handel/muelldeponie-wueste-in-chile-wird-haufenweise-altkleidung-entsorgt-a/#:~:text=Laut%20dem%20Bericht%20werden%20j%C3%A4hrlich,M%C3%BClldeponie%20in%20der%20Atacama%2DW%C3%BCste. kann ich schon an der Denkfähigkeit von manchen Menschen zweifeln. Es kann doch nicht alles nur aus Profitgier geschehen? Das lässt sich beliebig fortführen, z.B. auch mit qualitativ schlechteren Lebensmitteln, die bestrahlt sind oder die aus Massentierhaltung stammen...
Finanziell nicht viele Mittel zur Verfügung zu haben macht gleichzeitig auch kreativ und schenkt Raum für Alternativen statt Konsum.
Da vieles in Deutschland auf den schnellen Konsum ausgelegt ist, sehe ich hier leider weniger davon...