Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Meli zu Hause
Bald…
unserer Abenteuer steht in den Startlöchern!
Erfahre mehr über Melis Wurzeln, lerne unsere Botschafter*innen kennen und sieh mit eigenen Augen, wie sich das Projekt entwickelt!
...10. März

UpdateDeutschland und Bundeskanzleramt: Einladung zum 48h-Sprint vom 19.-21. März
UpdateDeutschland:
Was wäre möglich, wenn Teams mit bestehenden Lösungen für soziale und gesellschaftliche Herausforderungen - ob Tech-Startup, NGO oder Verein - sich mit motivierten Umsetzungspartner:innen - ob Bundeskanzleramt, Bürgermeister:in oder Rotes Kreuz - an einem Wochenende vernetzen und dann Hand in Hand die Lösungen in die breite Anwendung bringen? Genau das ist das Ziel des Zukunftslabors UpdateDeutschland. Vom 19.-21. März findet ein Match- und Hackathon statt, an welchen anschließend ein viermonatiges Umsetzungsprogramm vom 15.04.-19.08. folgt. 400+ Herausforderungen wurden bereits von Institutionen für den 48h-Sprint eingereicht. 8 Landesregierungen, über 50 Kommunen und unzählige Organisationen aus der Zivilgesellschaft nehmen schon teil. Anmeldung: https://updatedeutschland.org/initiativen/
-----------------------
Mit UpdateDeutschland starten wir ein Zukunftslabor, damit Deutschland gestärkt aus der Pandemie hervorgeht. UpdateDeutschland steht unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts. Am 48h-Sprint von UpdateDeutschland am 19.-21. März schaffen wir einen Marktplatz, bei dem wir motivierte Herausforderungsgeber:innen, die nach Lösungen suchen, mit Teams vernetzen, die vielversprechende Lösungen zu einer Herausforderung haben. Ob die Staatskanzlei aus Schleswig-Holstein, der Bürgermeister aus Hannover, oder das Rote Deutsche Kreuz - überall in Deutschland machen Entscheider:innen beim 48h-Sprint mit. 200+ Herausforderungen wurden bereits von Institutionen für den 48h-Sprint eingereicht.
Nach dem 48h-Sprint kannst Du Teil des Umsetzungsprogramms werden - Kommunen, Landesregierungen und Bundeskanzleramt haben das Commitment Wege zu finden, vielversprechende Lösungen in die Umsetzung zu bringen. Nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell: Der Hamburger Senat stellt beispielsweise Pilotierungsbudget i.H.v. 500.000€ zur Verfügung.
--------------
Ich lade alle interessierten Initiativen, die Lösungen für gesellschaftliche und soziale Herausforderungen entwickeln oder schon entwickelt haben oder entwickeln wollen, für welche vor allem die Corona-Pandemie ein Brennglas gewesen ist, herzlich zum Match- Hackathon vom 19.-21. März ein.
https://updatedeutschland.org/initiativen/

Hallo zusammen, wir suchen Unterstützung für unsere Modellregion an der Elbe zwischen Boizenburg und Dömitz! Menschen, die für Nachhaltige Entwicklung brennen und im ländlichen Raum etwas bewegen wollen ... meldet Euch gerne mit Fragen!
Karriereportal der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern
Hallo Simon, danke! Hab ich im ersten Anlauf nicht verstanden, wie es geht ;-)
Hallo Anke, tolles Projekt!
Tip: Wenn du deinem Beitrag Themen vergibst erreichst du hier im Netzwerk mehr Menschen ;)

ABSTIMMUNG FORSCHUNG: WIE GELINGEN GEMEINSCHAFTSPROJEKTE?
Bis zum 21. Juni für Reallabor Gut Alaune abstimmen:
www.gesellschaft-der-ideen.de -> Mitmachen -> Konzept bewerten -> Reallabor Gut Alaune
Zusammen mit der Gemeinschaft Gut Alaune e.V. habe ich ein Forschungsprojekt entwickelt: Über zwei Jahre wollen wir mit wissenschaftlichen Partnern wie der Alanus HS, FH Potsdam und dem IÖW und Netzwerken wie u.a. GEN Deutschland, Transition Town und dem Verbund Offener Werkstätten am Beispiel des Vereines typische Herausforderungen für gemeinschaftlich getragene Projekte untersuchen und Lösungen entwickeln. Mehr Infos & Newsletter hier.
Um das Projekt zu finanzieren haben wir uns beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ beworben. In der aktuellen Phase des Wettbewerbes werden auf Grundlage einer online Abstimmung und Gutachten zehn von 28 eingereichten Projekten gefördert.
Für die Abstimmung musst Du Deinen Namen angeben und drei Fragen beantworten. Da das mehrere Minuten dauert ist die Beteiligung bislang gering – daher: jede Stimme macht einen Unterschied!
PS: Als Fortschritt der letzten Monate (2. Frage bei der Bewertung) kannst Du etwas allgemeines wie die Ausarbeitung konkreter Ziele für die nächsten zwei Jahre angeben.
Bitte weiter verbreiten!
Community: https://wechange.de/;
Netzwerk: https://gemeinschaftsgetragen.de/
Hey, klingt das hier für Frage 3 gut für dich?
"Entwicklung von Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung; Wirkungsmessung; Planung von Verstetigung und Transfer der Ergebnisse."
Klingt gut! Danke für Deine Beteiligung @Nicole Wolf
Super! Weißt Du Nicole Wolf wie der Newsletter bei gemeinschaftsgetragen funktioniert? Sollte ich an [email protected] direkt den Text an die Leser*innen schicken? Oder geht das erstmal an die Redaktion?
Ich glaub, es ist ein redaktioneller Newsletter, keine Mailingliste. Am besten, du nimmst direkt Kontak auf.

Business as usual führt in die Klimakatastrophe
Liebe Community,
heute möchte ich mit euch ein Herzensprojekt teilen. In diesem Video habe ich Kamera und Schnitt übernommen, sowie Co-Regie geführt. Bin auf euere Feedback gespannt.
Wir von der Klimaliste Berlin stehen für ein Berlin mit Zukunft. Wir brauchen Innovation und Vision – und deine Unterstützung, um die Klimagerechtigkeitsbewegung von der Straße ins Parlament zu bringen. Wir freuen uns über Feedback und jeden noch so kleinen Beitrag. Spende jetzt und investiere in unser klimapositives und sozial gerechtes Berlin 2030 #DeineKohleGegenKohle #KlimaschutzSkalieren.
PS: auf der Seite ein bisschen runter scrollen, dann kommt ihr zum Video.
Damit wir wissenschaftsbasierte Klimapolitik in die Berliner Parlamente bringen können, benötigen wir deine Spende für den Wahlkampf.

Suchen Policy Advisory Lead - Soziale Innovationen für ökologischen Fortschritt
https://www.linkedin.com/jobs/view/2648209858

Letzte offene Plätze beim Berlin Learning Marathon
Hallo Zusammen,
Hier eine Einladung zu einer peer- to- peer Lernreise hier in Berlin, die am 25. September im Moos in Berlin startet.
Das Format richtet sich an Menschen, die über 4 Monate hinweg eine Frage ergründen wollen und aus diesem Prozess heraus etwas Kreatives oder ein Projekt entwicklen möchten .Ich spreche alle Menschen an, die sich mit ihrer Arbeit und ihrem Leben für eine lebenserhaltende Zukunft einsetzen möchten.Es bildet sich gerade eine ziemlich internationale Gruppe, die sich mit den verschiedensten Fragen- von zyklischem Leben und indigenen Weltanschaungen, über Humor in Krankenhäusern bis hin zu Zugehörigkeit als Expat in Berlin- auseinandersetzt.
Ein paar Plätze sind noch frei und die Bewerbungsfrist ist nächsten Mittwoch, am 7.9.2021.
Experiment: bis zu 50% der Kurgebühren können in der crypto community currency und UBI Circles bezahlt werden können.
Hier gibt es weitere Infos:
Die Webseite:
https://www.enrolyourself.com/hosts/Carolin-Goethel
Ein Instagram Video:
https://www.instagram.com/tv/CRZJbr1qqKF/
Spread the word! 🙏🏽

Exotischer Garten und Landesarboretum Baden-Württemberg
Um mich auf andere Gedanken zu bringen und mal zur inneren Ruhe zu kommen, begab ich mich am Samstagnachmittag auf Foto-Safari. Der exotische Landesgarten der Universität Hohenheim eignet sich sehr gut. Das Klima dort ist ruhig und sehr angenehm. Frische Luft und schöne Pflanzen. Ich mochte die Kombination und das Fotografieren an sich hat für mich auch stets etwas Meditatives.
https://walktotalk.com/blog/2021/exotischer-park-hohenheim-im-september/
Landesarboretum Baden-Württemberg mit 2458 verschiedenen Laub- und Nadelgehölzarten, Varietäten und Formen.