Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Ready, Set, Impact 🚀 Die Bewerbungsphase für Batch 12 der Impact Factory ist eröffnet !
Hier die Essentials
• Deadline: 13. Oktober 2024
• Wie? Vollständige Bewerbung einreichen
• Was brauchen wir? Details zu eurem Start-up, Team, Projektstand und eurer Motivation
• Bonus: Ein kurzes, lockeres Vorstellungsvideo von euch
Warum ihr unbedingt dabei sein solltet? Schaut euch am besten das Reel an 😊
Zeigt uns eure Ideen und lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten! 💪🌍Wir können's kaum erwarten, von euch zu hören!

Stimme ab beim SIA Community Voting 2024!
Wir geben DIR die Chance zu entscheiden, wer die Welt verändern wird. 🚀
Beim Community Voting kannst du unsere SIA Finalists mit deiner Stimme unterstützen und damit zu sozialem Wandel beitragen.
Junge Menschen in Deutschland entwickeln derzeit Ideen, um die größten sozialen und ökologischen Probleme unserer Zeit zu lösen. Jedes Team wurde gebeten, seine Idee in einem kurzen Video zu präsentieren.
Jetzt bist DU dran. Sieh dir die Videos an und stimme für deinen Favoriten ab. Die Idee mit den meisten Stimmen erhält am 2. Oktober den SIA Community Award und 3.000 € Unterstützung, um ihre verrückte Idee voran zu treiben!
Schaue bis zum 1. Oktober auf der Webseite von SIA Deutschland vorbei und stimme für Deinen Favoriten! 🥳
Hier gehts direkt zur Abstimmung!

Kostenlose Workshops - Entdecke Social Entrepreneurship beim Social Impact Weekend in Erlangen
Social Impact Award Deutschland startet in Erlangen mit einem coolen, interaktiven Workshop für Dich durch! Das Social Impact Weekend bietet Dir vom 25. bis 26. Oktober die Möglichkeit in die Welt des Social Entrepreneurship einzutauchen, dich mit anderen interessierten Menschen auszutauschen und deine eigenen Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. 💭💡
Erfahre was Social Entrepreneurship alles sein kann, entwickle eine eigene Projektidee und connecte dich mit Leuten aus Deiner Stadt. Für die vielversprechendste Idee gibt es außerdem ein Preisgeld von 100€ zu gewinnen. 💪🏽
Die Veränderung startet mit Dir, also komm beim Workshop vorbei und bring Deine Freund:innen mit! Wir freuen uns auf Euch 🚀
Mehr Infos und Anmeldung bis zum 24. Oktober hier: https://sia.click/sUew2
Das Social Impact Weekend findet in Kooperation mit der FAU Erlangen-Nürnberg im Rahmen des Impact E³ Projekts und mit freundlicher Unterstützung der Bayerischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Erlangen statt.

Kostenlose Workshops: Entdecke die Welt des Social Entrepreneurships in Mittweida
Social Impact Award Deutschland startet gemeinsam mit dem Impact Hub Leipzig in Mittweida mit einem coolen, interaktiven Workshop für Dich durch! Das Social Impact Weekend bietet Dir vom 22. bis 23. November die Möglichkeit in die Welt des Social Entrepreneurship einzutauchen, dich mit anderen jungen Menschen auszutauschen und deine eigenen Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. 💭💡
Erfahre was Social Entrepreneurship alles sein kann, entwickle eine eigene Projektidee und connecte dich mit jungen Leuten aus Deiner Stadt. 💪🏽
Die Veränderung startet mit Dir, also komm beim Workshop vorbei und bring Deine Freund*innen mit! Wir freuen uns auf Euch 🚀
Mehr Infos und Anmeldung bis zum 21. November hier: https://sia.click/2UqDC
Das Social Impact Weekend findet in Kooperation mit Impact Hub Leipzig im Rahmen der Start-up Week Mittelsachsen und mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen statt.
🧔🏻👩🏻👩🏻🦳👨🏻🦰 Gemeinsam Entscheiden - Kooperation fördern - Nachhaltig wirtschaften
Ein Kern der Arbeit von nowwork sind Veränderungen in der Art, wie Entscheidungen in Organisationen gefällt werden.
Im verlinkten Artikel, geht es darum, warum kooperative Entscheidungsprozesse zu nachhaltigeren Entscheidungen führen. Als Beispiel wird der soziokratische Konsent herangezogen.
Wir sind uns sicher, dass kooperative Entscheidungen die resilienteren und zukunftsfähigeren Entscheidungen darstellen.
#Entscheidungen
#Kooperation
#Konsent
#Kollektiv
Link zum Artikel: https://www.business-espresso.de/mit-nowwork-auf-erfolgskurs-durch-kooperation/

Jobs in München / Bayern - digital
Der Bezirksjugendring Oberbayern des Bayerischen Jugendrings, K.d.ö.R sucht für das Modellprojekt Digitale Streetwork zum 01.08.2021 oder zum nächstmöglichen Termin
Drei Digitale Streetworker*innen (w/m/d) (Voll- oder Teilzeit möglich)
Durch das innovative Angebot digitaler Streetwork wird der Tatsache Rechnung getragen, Jugendliche nicht nur in der analogen Wirklichkeit, sondern auch in ihren digitalen Lebensräumen niedrigschwellig zu erreichen. Diese Angebote sollen sich aber nicht nur digital beschränken, sondern sollen Jugendliche auch durch entsprechende Begleitung auf Angebote in der analogen Welt aufmerksam machen, bzw. begleiten, ggf. diese unterstützen.
Aufgaben des Projektteams:
Pädagogische Beratungs- und Begleitungstätigkeit im Projekt „Digitale Streetwork“:
Planung und Durchführung von Angeboten des digitalen Streetwork auf Plattformen, Social Media, in Games etc.
Beratung Jugendlicher im Netz, auch in enger Zusammenarbeit mit den Streetworker*innen vor Ort
regelmäßige Präsenz in relevanten Online-Räumen in Koordination mit dem Netzwerk digitales Streetwork
Mitwirkung an der projektbegleitenden Evaluation
Teilnahme und fachliche Vertretung des Projekts in externen, regionalen und überregionalen Netzwerken und Gremien
Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Partner*innen
Mitwirkung am fachlichen Austausch im Netzwerk
BMWK geförderte Angebote kostenfrei für Sozialunternehmer
Wir freuen uns sehr, dass wir durch über die “react”-Förderung des BMWK ein paar spannende kostenfreie Workshops (und anderes) durchführen können.
„Mittelstand trifft Innovation: ESG-Optimierung durch Sozialunternehmen”
Unter diesem Titel bietet „Broadcast Media Innovations“ euch ab Ende August bis Jahresende Präsenz-Workshops, 1:1 Coachings, Community-Calls sowie thematische Newsletter und Morning-Briefings an.
Das Ziel: Sozialunternehmen dabei zu unterstützen, ihre Produkte und Dienstleistungen im Hinblick auf die kommende CSRD/ESG-Reporting Verpflichtung noch besser zu vermarkten, ihre Wirkung zu erhöhen und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen.
Trag dich für die neuesten Informationen und kostenlose Workshoptermine gerne in unseren Newsletter ein.
https://react.broadcast.org/news
Wir ziehen mit unseren drei Workshops (ESG Marktzugang für SocEnt, KI und Potentialentfaltung, Führung und Team-Effizienz) durch acht Städte, stay tuned….
Website: https://react.broadcast.org
Kontakt: Rainer Dunkel - https://www.linkedin.com/in/rainerdunkel
Mitarbeiter*innen gesucht!
Das Social Start-Up "FollowTheVote" ist auf der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen:
- Zwei neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen für unser "Political Expert"-Team
- Eine/r Werkstudent*in als Social-Media Manager*in
Mehr Infos zu den Stellen findet ihr hier: https://followthevote.com/das-followthevote-team/jobs/ ℹ
FollowTheVote ist ein soziales Startup, welches unter dem gemeinnützigen Verein "Political Innovation Association e.V." läuft. Unter dem Motto „Deine Dosis Demokratie” revolutioniert FollowTheVote die Art und Weise, wie politische Bildung zu gesellschaftlichem Engagement führt. 🙌
Schreibe uns gerne eine Mail mit einer formlosen Bewerbung an [email protected]. Wir freuen uns auf euch! 😊
So enstand FollowTheVote - Über die Geschichte der neuen App zur Bundestagswahl in Deutschland. Lerne wieso wir eine neue Wahl-App brauchen!
Wie sieht eine nachhaltige und zukunftsfähige internationale Zusammenarbeit aus? Online-Talk zwischen Politik und Social Entrepeneurs
Sozialunternehmen bereiten Wege für eine enkelfähige Zukunft. Sie stellen sich gesellschaftlichen Herausforderungen und entwickeln Lösungen dafür. Mit der Kampagne #WegeBereiten setzt sich der Verband der deutschen Sozialunternehmen SEND e.V. mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl für politische Rahmenbedingungen ein, die soziale Innovationen fördern.
Am 19. August um 16:00 diskutieren wir zu Sozialunternehmen in der internationalen Zusammenarbeit.
Unsere globalen Herausforderungen sind immens. Zur Erreichung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung besteht eine jährliche Finanzierungslücke von 2.5 Billionen USD. Und die Situation wird durch die anhaltende Covid-19 Pandemie verschärft, welche Entwicklungsländer besonders hart trifft. Laut Weltbank wird die globale Armut das erste Mal seit 20 Jahren wieder steigen.
Wir brauchen neue Instrumente in der internationalen Zusammenarbeit, die zusätzliche Mittel hebeln und vorhandene Ressourcen mit maximaler gesellschaftlicher Wirkung einsetzen. Sozialunternehmen bieten aufgrund ihres nachhaltigen Geschäftsmodells, der Wirkungsorientierung und der Nutzung von lokaler, unternehmerischer Expertise solche Instrumente.
Am 19. August findet deshalb dazu ein digitaler Politik-Talk statt, in dem Sozialunternehmer*innen gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Politik zu diesen Fragen diskutieren:
• Wie sieht eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklungszusammenarbeit aus?
• Und wie kann das Potenzial von Sozialunternehmen in der Entwicklungszusammenarbeit breitenwirksam gehoben werden?
Politik- Talk: Sozialunternehmen als zukunftsorientierter, nachhaltiger Akteur in der internationalen Zusammenarbeit
Donnerstag, 19. August
16:00 – 17:30 (online)
Ablauf:
16:00 Uhr Begrüßung
16:10 Uhr Impuls zum Positionspapier
16:20 Uhr Podiumsdiskussion
• Nina Scheer, SPD
• Frank Heinrich, CDU/CSU
• Dr. Christoph Hoffmann FDP
• Torsten Schreiber , Africa Greentec
• Dr. Julian Frede, Evolytiq Impact, ehem. KfW DEG
17:00 Uhr Fragen aus dem Publikum
17:20 Uhr Abschluss
Kostenloses Tickets gibt es hier:
Eventbrite – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. präsentiert Politik-Talk: Sozialunternehmen in der Internationalen Zusammenarbeit – - In...

In der kommenden Woche geht es endlich weiter mit dem 8. Salon des guten Lebens und Andrea Vetter.
Heute möchten wir Euch unseren ersten Gast vorstellen, den Andrea Vetter in ihrem Salon begrüßen wird: Eva von Redecker!
Eva von Redecker ist in Kiel geboren und lebt heute als Philosophin und Autorin im ländlichen Brandenburg. Ihr jüngstes Buch „Revolution für das Leben“, erschienen 2020 im S. Fischer Verlag, entwirft eine Philosophie neuer Protestformen und ist bereits mehrfach übersetzt und breit diskutiert.
Ausgebildet in Tübingen, Cambridge und Potsdam hat von Redecker an der Humboldt-Universität zu Berlin und der New School for Social Research (NSSR) New York unterrichtet und sich in ihrer theoretischen Arbeit umfassend mit sozialem Wandel, Eigentum und Herrschaft befasst. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen schreibt von Redecker essayistische Arbeiten, so z.B. für die ZEIT, die LE MONDE diplomatique und analyse & kritik Zeitung für linke Debatte & Praxis.
Wir freuen uns riesig, Dich, liebe Eva von Redecker im 8. Salon des guten Lebens begrüßen zu dürfen! Sei auch Du am 31.08., um 19:30 via Zoom dabei: https://lnkd.in/eSh3V395
Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden!
#salonsdesgutenlebens #gutesleben #guteslebenfüralle #commoning#commoner #wirtschaft #kapitalismus #sprache #evavonredecker#sozialerwandel #eigentum #herrschaft #boellsh

Bewerbt euch jetzt mit eurem Impact Start-up bis zum 14.11. bei dem Inkubator Programm der Impact Factory
Unser Partner die Impact Factory bietet ein Stipendium, das Sozialunternehmer:innen aus
ganz Deutschland einen kollaborativen Raum bietet, an dem skalierbare
Innovationen zur Lösung komplexer sozialer und ökologischer
Herausforderungen entstehen. Schaut es euch an und meldet euch bei Fragen auch gerne direkt bei: Claudia Kiczan
https://impact-factory.de/bewerben/
https://impact-factory.de/bewerben/
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
"Das ist ein Muss!"
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
-
Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental ...
-
Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4...
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1