Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Klimawahl 2021
https://www.instagram.com/p/CS9T21Cg6X5/?utm_source=ig_web_copy_link
Bitte meinen Beitrag liken & teilen- ich nehme an einer kleinen Challenge teil :)
Oder macht doch gleich selber mit! Mehr Infos hier: https://www.klimawahl2021.net/klimawettbewerb
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
Purpose Journey, online 6 Wochen, auf Deutsch -- mit (Teil)Stipendienoption
Am 23. September startet unsere nächste Purpose Journey auf Deutsch. Bewerbungsschluss bis 6.9.
Wir haben noch ein paar Plätze frei - einige davon sind auch noch Scholarship Plätze mit vergünstigtem Preis. Vielleicht kennst du jemanden, der gerade eine gute Portion Purpose im Leben gebrauchen könnte? ;-)
Anbei findest du die Links zu mehr Infos, Terminen und zur Anmeldung:
www.meissel.net/purposejourney (hier die Infos in Deutsch)
https://www.unityeffect.net/purpose-journey (und hier noch einmal auf Englisch)
Falls du Fragen hast, komm natürlich auch gerne direkt auf uns zu. Geleitet wird die Journey von einem unserer Journey Guides Sabrina. Sie kannst du direkt unter [email protected] erreichen. Infos zu ihr findest du ansonsten ebenfalls auf ihrer Webseite.
Falls es dich anspricht oder du jemanden im Auge hast, freuen wir uns sehr über eine Rückmeldung, Teilen oder Weiterleitung.
Neben der Purpose Journey wird dann noch im November die Changemaker Journey starten - ebenso online und auf Deutsch und auch geleitet von Sabrina zusammen mit Vera:) Die Übersicht hier https://www.unityeffect.net/events
Und ein Workshop zum schnuppern From Inspiration to Impact am 16.9. https://eveeno.com/from-inspiration-to-impact
http://www.meissel.net/purposejourney

WalkToTalk Remix 2021-09: Bist Du dabei?
Liebe Community,
beim WalkToTalk Remix tauschen wir uns zirka anderthalb Stunden über sinnerfülltes Leben und Wirtschaften für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus. Wir hören zu, um zu verstehen. Wo gewünscht, beraten wir uns kollegial untereinander. Das Besondere: Alles funktioniert ohne Formalien, ohne Kleiderordnung, ohne Bürokratie. Wir verbringen schlicht gemeinsame Zeit miteinander. Und dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Seid Ihr nächste Woche mit dabei?
Di, 07.09., 19:30 Uhr an einem Ort Deiner Wahl (15 min früher für Technik-Check wäre gut). Vernetzen dann via zoom-App.
Mehr Info + anmelden: https://walktotalk.com/remix

Geboren bei 330.73 PPM CO2
Im Alltag oft schleichend tragen wir über unsere Entscheidungen und
Handlungen zu Veränderungen in der Gesellschaft und auf unserem Planeten
bei. Bereits im Jahr 1824 entdeckte der Physiker und Mathematiker Jean Baptiste Joseph Fourier den Treibhauseffekt. Seither haben Wissenschaftler:innen Theorien und Studien zum Klimawandel weiterentwickelt und unsere Wissensbasis verfeinert.
Aus Annahmen wurde Gewissheit: Der Mensch hat in den vergangenen 150 Jahren entscheidend zu den klimatischen Veränderungen beigetragen. Und so schlagen bereits seit vielen Jahrzehnten internationale Konsortien – wie beispielsweise seit 1988 die Forschergruppe IPCC – Alarm. Denn gleichwohl bedeutet “menschgemacht” ja auch: Wir können Einfluss auf die weitere Entwicklung unserer Lebensgrundlagen nehmen. Wir sind dem Klimawandel nicht hilflos ausgeliefert, selbst wenn sich das auf individueller Ebene so anfühlen mag.
Doch irgendwie scheint das bei der Mehrzahl der
Bevölkerung und vor allem in den Entscheidungsgrundlagen
unternehmerischen Handelns nicht anzukommen. Zwei Ursachen können wir
adressieren:
- Erstens, dass wir allgemein verständlich erklären, worum es
geht. So können wir mehr Menschen ermächtigen, über die Thematik zu
sprechen. Denn Erkenntnis ist der erste Schritt zu Sinn. Und Sinn ist
Grundbedingung für kluges Handeln und Umsetzen.
- Zum Zweiten gilt es, die Dringlichkeit und direkte Betroffenheit des Klimawandels herauszuarbeiten – ein starker Motivator für Transformationsprozesse.
Mit meinem Fachbeitrag möchte ich zur Wissenschaftskommunikation beitragen. Das Thema ist komplex. Wie können wir es einfach(er) verständlich vermitteln? Wie können wir Angebote zum Sinnkoppeln unterbreiten?
Denn die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie viel Grad Klima-Erwärmung wir noch erleben werden:
https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/fachbeitraege/makrokosmos/geboren-bei-33073-ppm-co2-klima-und-klimawandel/
Bleib neugierig,
Franziska
Wie viel Grad Klima-Erwärmung werden wir noch erleben?

Ideenentwicklung für gutes Altern - der Hackathon für Altern und Pflege
Am 23./24.9. treffen wir uns im Impact Hub Leipzig und sprechen über Themen wie:
Wo siehst du dich in 35 Jahren?
Wie wollen wir älter werden?
Wovor hast du im Alter Angst?
Wie können wir gesünder altern.
Wie gelingt der Start in die zweite Karriere?
Und natürlich: Was wäre die richtige Zuckertüte zum Renteneintritt???
Wir freuen uns auf dich, nur live und in Farbe - Anmeldung via https://www.eventbrite.de/e/hackathon-fur-altern-und-pflege-2021-hap2021-tickets-166649979575

Aus der Werkstatt [ KW36 ]
Die Themen der Woche: WalkToTalk, Mobilität, Klimawandel, Nachhaltigkeitstage BaWü, schöne Gespräche, Social Media, Bücher und so weiter und so weiter
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/walktotalk-mobilitaet-klimawandel-nachhaltigkeitstage-bawue-schoene-gespraeche-social-media-buecher-und-so-weiter/
Die Themen der Woche: WalkToTalk, Mobilität, Klimawandel, Nachhaltigkeitstage BaWü, schöne Gespräche, Social Media, Bücher und so weiter und so weiter

The Art of Breath - Workshop in München am 24. & 25.9.
Meditation beginnt mit dem Atem. Am 24. und 25. September findet der letzte Akasha Workshop in diesem Jahr statt: Bei "The Art of Breath" dreht sich alles um die ursprüngliche Verbindung von Körper, Rede, Geist und Atem. Der buddhistische Meister Tulku Khyungdor Rinpoche lehrt das Training als Einführung in den ursprünglichen buddhistischen Praxisweg. Neben regenerativen Effekten, dient es hauptsächlich dazu, die notwendige Stärke und Kapazität für tiefere spirituelle Praktiken zu entwickeln und so positive Veränderungen im Äußeren zu bewirken. Zum Infektionsschutz sind die Plätze stark begrenzt. Meldet euch bei Interesse bald an: https://www.long-yang.org/2021/09/04/akasha-workshop-art-of-breath/

Aus der Werkstatt [ KW37 ]
Die Themen der Woche: Robotik 2030, Sokratisches Gespräch, Umgang mit
Wissenschaftsleugner:innen, WalkToTalk Stuttgart, EnjoyWork LeseLust,
ein Geburtstag, Dänemark, die deutsche Start-up-Szene und noch so dies
und das
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/robotik-2030-sokratisches-gespraech-umgang-mit-wissenschaftsleugnerinnen-walktotalk-stuttgart-enjoywork-leselust-deutsche-start-up-szene/
Die Themen der Woche: Robotik 2030, Sokratisches Gespräch, Umgang mit Wissenschaftsleugner:innen, WalkToTalk, EnjoyWork LeseLust, ein Geburtstag, Dänema...

Klartext St. Pauli - Barrierefreiheit im Stadion
Hier ein Interview, welches ich dem FC St. Pauli von 1910 e.V. vor dem "Barrierefreien Spieltag" gegeben habe. Es hat mich sehr gefreut, dass ich mich zu dem Thema so ausführlich äußern durfte und natürlich hat mich auch der 4:1 Sieg gefreut 🥳 https://www.fcstpauli.com/news/interview-mit-david-lebuser-zum-barrierefreien-spieltag/
Zum barrierefreien Spieltag gegen den FC Ingolstadt am Sonntag (19.9.) sprachen wir mit David Lebuser über das wichtige Thema Barrierefreiheit. Wie baut...

Bei GROME gibt es jetzt After-Work Events für alle
Was ergibt Permakultur + Achtsamkeit + ein Snack direkt vom Feld?
🎉 Richtig, ein GROME Event 🎉
Das Besondere daran? Jetzt habt Ihr drei Mal die Möglichkeit das GROME Konzept auch unabhängig von einer Firma oder einem Team zu erleben.
🗓 30.9 in Hamburg
🗓 7.10 in Essen
🗓 8.10 in Berlin
Alle Infos und den Link zur Buchung gibt es hier: htts://grome-harvest.de/produkt

Exotischer Garten und Landesarboretum Baden-Württemberg
Um mich auf andere Gedanken zu bringen und mal zur inneren Ruhe zu kommen, begab ich mich am Samstagnachmittag auf Foto-Safari. Der exotische Landesgarten der Universität Hohenheim eignet sich sehr gut. Das Klima dort ist ruhig und sehr angenehm. Frische Luft und schöne Pflanzen. Ich mochte die Kombination und das Fotografieren an sich hat für mich auch stets etwas Meditatives.
https://walktotalk.com/blog/2021/exotischer-park-hohenheim-im-september/
Landesarboretum Baden-Württemberg mit 2458 verschiedenen Laub- und Nadelgehölzarten, Varietäten und Formen.
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
-
Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental ...
-
Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4...
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1
-
🚀 Sozialunternehmertum stärken – Ein Gespräch mit Dr. Johanna Richter von der...
1