Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Zukunftsfähiges Lernen & Wirtschaften im Fokus

Anke Trischler  realisiert Projekte, entwickelt Lösungen, begleitet Umsetzungen zur Qualifikation von, mit und für Menschen in Unternehmen und Organisationen.

Im Fokus: Zukunftsfähiges Lernen und Wirtschaften, Qualifizierung und Befähigung von Nachwuchskräften, Mehrwert für alle Beteiligten. Klingt spannend? Dann tretet hier mit ihr in Kontakt: https://www.reflecta.network/changemaker/anke-trischler

P.S.: Diese Posts sind Teil der reflecta-Sommerkampage. Gar nicht mitbekommen? Dann schau, ob dein Projekt oder Angebot zur Winterkampagne passt: https://reflectanetwork.typeform.com/to/dLYxIKRi

Kommentieren...
Unwb Zvpuryf
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Betabetrieb: https://smart-home-assisted-living.de/

Hallo liebe Changemaker:innen,

wir haben den Betabetrieb https://smart-home-assisted-living.de/ aufgenommen und freuen uns über Feedback zu unserem Portal, welches Technische Assistenzsysteme,  Sprachassistenten und SMART HOME Produkte, sowie digitale Hilfsmittel für Menschen mit Einschränkungen listet, um ihnen ein Leben mit mehr Selbstbestimmung und Teilhabe zu ermöglichen.
Wir bieten ausserdem Beratung an und planen Fortbildungen zu diesem Thema und eine Online Konferenz & Messe.

Home - Smart Home Assisted Living

Wir listen alle technischen Assistenzsystemen, Sprachassistenten, Smart Home-Geräte und sonstigen technischen Hilfsmittel, welche Menschen mit Einschrän...

Kommentieren...
Qnavryn Eöpxre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Chasing SDGs - Noch nie war es so einfach alle SDGs zu erreichen...zumindest online. ;-)

Hier kommt ein kleiner Motivationsanker und Pausenenergiesnack für alle, denen gerade wieder einmal der Himmel auf den Kopf fällt, weil sich so wenig bewegt: ein Mini Jump 'n Run Spiel, bei dem ihr SDGs jagen müsst. Viel Spaß! 😊

https://kultur-komplizen.de/organisationskultur/chasing-sdgs/

Chasing SDGs - Kultur-Komplizen

https://kultur-komplizen.de/organisationskultur/chasing-sdgs/

Kommentieren...
Uryzhg Jbyzna
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Wandel-Campus 2020

Das Treffen für entwicklungspolitisch interessierte junge Menschen!

Der Campus 2020 findet vom Fr. 2. – So. 4.10. statt, Dieses Jahr ONLINE!

Ziel des Wandel-Campus ist es, jedes Jahr die wichtigsten Akteure und Initiativen für eine lebenswerte und gerechte Welt zusammen zu holen und in Fortbildungen deren Erfahrungen an junge Changemaker*innen und ehemalige Freiwillige weiter zu geben. Der Wandel-Campus ist offen für alle Menschen, um an ihren sozialen, ökologischen und internationalen Projekten zu arbeiten. Das Programm wird von ehemaligen Freiwilligen selbst gestaltet und gibt viel Raum für Partizipation. Infos & Anmeldung: https://campus.freunde-waldorf.de/

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

"Man sollte den Menschen aktiven Klimaschutz so einfach wie möglich machen."

Um den Fußabdruck auszugleichen, pflanzt ForTomorrow gGmbH  Bäume 🌳 🌳 🌳 in Deutschland und legt europäische Emissionsrechte still. Zusätzlich gibt ForTomorrow Tipps zur Reduktion des persönlichen CO₂-Ausstoßes. Wie das genau funktioniert berichtet die Gründerin Ruth von Heusinger im Interview.

Die Magie liegt manchmal darin, komplexe Dinge zu vereinfachen. Genau das versucht Ruth von Heusinger  mit dem Thema Klimaschutz. Sie freut sich über Austausch, Feedback und bietet viel Wissen rund um Klimaschutz.
Gute Inspiration und fröhliches Netzwerken!

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

News aus der Plattform-Weiterentwicklung: Zeige, in welchen Sprachen du dich austauschen kannst.

Du kannst jetzt im Profil angeben, in welchen Sprachen du dich sicher fühlst.
Automatisiert erscheint bei dir gerade 'deutsch'. Klicke einfach auf Profil bearbeiten und zeige anderen, in welchen Sprachen sie dich ansprechen können. Das fließt natürlich auch ins Matching. 💥 🚀

Qnivq Yrohfre · vor etwa 4 Jahren

Vielleicht da noch ein sonstiges oder was fehlt Feld?

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 4 Jahren

Freuen würde mich auch, seine Kontakte gruppieren zu können und Nachrichten gruppenweise versenden zu können. Beispielsweise 14 Kontakte beschäftigen sich mit "Cradle to Cradle" und ich habe eine Frage dazu, würde ich diese gerne allen stellen und mir aus den verschiedenen Sichtweisen (m)eine Meinung bilden (können). Oder jemand macht zu einem Thema eine Veranstaltung, könnten so auch gezielt Kontakte dazu eingeladen werden, die hier nicht immer / regelmäßig online sind....

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 4 Jahren

Wie wäre es, da nicht Jede/r nicht die gleichen Fremdsprachen, und dazu ausreichend gut, spricht, ein Werkzeug (Tool) zu integrieren, das sämtliche Fremdsprachen automatisch in eine festgelegte Sprache (z.B. Deutsch) übersetzt. So wäre es gleich, ob jemand griechisch, indisch, schwäbisch schreibt, es würden sich Alle verstehen können. Grundidee ist z.B. auf www.pixabay.de zu finden, wo man noch auf "übersetzen" zu klicken hat. Derlei Software gibt es bereits, die automatisch übersetzt.

Fnovar Uneanh · vor etwa 4 Jahren

Ja, oder wir nutzen selbst solche Software — wie z. B. Mate: https://gikken.co/mate-translate/translator/. Mate ist toll, weil Privatsphäre so sehr im Vordergrund steht (https://gikken.co/mate-translate/privacy/en/). (Vielleicht gibt's ja auch ne Möglichkeit, Mate zu integrieren? Gikken, das Team dahinter, sitzt jedenfalls in Berlin)

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Sneak Preview aus unserer Gestaltungs-Küche:

Die Community-Bereiche werden gerade fertig gestellt und es richten sich bereits wunderbar passende und zukunftsweisende Communities ein (u.a. Konferenzen & Programme, die wir euch bald hier vorstellen werden).

Was kann man dort machen?
Informationen & Best practices in geschütztem Raum teilen // Passgenaues, effizientes und transparent gestaltetes Matching der Mitglieder durch ‘intelligenten’ und wissenschaftlich fundierten Algorithmus. // Bessere Sichtbarkeit & Multiplikation.

Was macht die Bereiche besonders? Du verwaltest und vergrößerst deine Community innerhalb der ersten digitalen Plattform für soziale Innovatoren. (Herzlich willkommen dazu  😊 ). Sicher, professionell und wirkungsvoll.

Keine Werbung, kein Verkauf von Daten, inklusive und faire Preisgestaltung. Fragen oder Lust auf eine kurze Führung? Dann schreib' uns einfach!  Das Gute: Wenn du uns in den nächsten Wochen kontaktierst, wirst du noch gemeinsam mitentwickeln und gestalten können.

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 4 Jahren

Hallo Daniela, das sieht wirklich toll aus. Ist es auch geplant die Möglichkeit zu bieten Themen-Communities zu gründen? Beispiel: Könnte ich eine Community gründen für alle hier, die sich zum Thema Machine Learning austauschen möchten?

PS: Falls ihr noch jemanden sucht, der mal von außen drauf schaut und euch Feedback gibt, meldet euch!

Qnavryn Znue · vor mehr als 4 Jahren

Hi Niklas, danke! Ja, das ist auch geplant. Aktuell sprechen wir vor allem mit bestehenden Communities (Verbänden, Programmen, Konferenzen), die sich hier abbilden und für nachhaltige Vernetzung im geschützten Raum sorgen wollen. 
Lass uns gerne mal zu Themenbereichen austauschen. Und Feedback ist immer hilfreich und willkommen :). Ich schreibe dir gleich..

Fnovar Uneanh · vor mehr als 4 Jahren

Finde ich spannend! Eine kurze Führung wäre toll — wir haben auch Kundschaft, für die das evtl. ein Gewinn wäre.

Qnavryn Znue · vor mehr als 4 Jahren

Machen wir! Schreibe dir gleich.

Kommentieren...
Znevn Cenuy
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Winter school "Digital technologies in education and entrepreneurship" application form (14.11.-12.12.2020) for participants from Germany and Belarus

Winter school "Digital technologies in education and entrepreneurship" application form (14.11.-12.12.2020) for participants from Germany and Belarus

About the project:

Do you have an idea for a social* initiative, project, business, or educational project? Would you like to learn about trends and organizational forms that evolved in the era of digitalization? Would you like to gain knowledge and skills and network with other social projects from Belarus and Germany? Are you looking for some selected, trusted, and preferably free tools for your mission in the middle of unlimited digital communication?

Experienced social entrepreneurs, NGO workers, and digital teachers from Belarus, Germany, and the UK can help you on your way! Learn about new communication techniques and knowledge sharing in your team or external communication with your target group or clients, existing and potential supporters, public or international partners. Learn to use these tools mindfully.

Use them for the benefit of your project and get some constructive feedback from peers and experts. 

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdcRwJ_OiRxAqbe7rkDJnd6n7QzSHpczVa6aQV-kxik9sorOA/viewform

Feel free to fulfill the form in English, German, Belarusian or Russian. For participation, you need at least English B2.

More information in German here https://adukacyja.info/virtuelle-winterschule-digitale-medienformate-in-bildung-und-unternehmertum/

More information in Belarusian here http://bit.ly/digital4social

Winter school "Digital technologies in education and entrepren...

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdcRwJ_OiRxAqbe7rkDJnd6n7QzSHpczVa6aQV-kxik9sorOA/viewform

Kommentieren...
Znevn Cenuy
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Digital fit: 10 kostenlose Online-Seminare für Ehrenamtliche und Non-Profit Organisationen

Ab 10. November bietet das Haus des Stiftens mit dem Digital-Camp 2020 jede Woche zwei kostenlose Online-Seminare an, um digitale Kompetenzen zu stärken. Themen sind unter anderem Erste Hilfe bei der Online-Moderation, Routinen für Online-Meetings oder Achtsamkeit im digitalen Zeitalter. 

https://www.npo-digitalcamp.org

Digital-Camp 2020 - Digitale Kompetenzen für Ehrenamtliche

Digitale Kompetenzen für Ehrenamtliche

Kommentieren...
Pnebyva Tbrgury
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Peer-to-peer Learning Marathon 2021. Einladung zur Open Night am 10.12.2020.

Liebes Reflecta Netzwerk,

Ich freue mich riesig im nächsten Jahr eine kollektive Lernreise anzubieten. Als lebenslange Lernerin habe ich vor nicht zu langer Zeit erkannt, dass die top down und theorielastige Art des Lernens an der Universität nicht wirklich gut für mich funktioniert hat. 

Daher kommt meine Begeisterung für das Learning Marathon Format- 12 Menschen treffen sich regelmäßig über einen Zeitraum von 6 Monaten, um sich gegenseitig in ihrem eigenen Lernen zu unterstützen. Jeder hat seine eigene Lernfrage, die in ein größeres Thema einfließt: 'Unlearn.Rewild. Remember'. Gemeinsam fragen wir "Welche Weltanschauungen und Paradigmen müssen wir verlernen und woran müssen wir uns erinnern um eine blühende Zukunft für alle zu schaffen? Wie können wir uns selbst, unsere Gemeinschaften, unseren Planeten neu beleben?" 

 Die Lernreise findet auf Englisch statt, weil ich ein internationales Publikum anspreche und gleichzeitig lade ich auch Deutsche ein, die sich nicht 100% sicher in ihrem Englisch fühlen, sich zu bewerben.

Weitere Infos zum Format und praktische Details hier: https://www.enrolyourself.com/hosts/Carolin-Goethel

Upcoming Open Night Event um mehr zu erfahren hier:

https://www.eventbrite.de/e/the-berlin-learning-marathon-open-night-tickets-129239935125

Kommentieren...
Xbearyvn Uetbivp
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Jetzt bewerben für MITWIRKEN Crowdfunding-Contest!

MITWIRKEN - Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie sucht Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und sich für ein besseres Miteinander einsetzen. Mit unserem Crowdfunding-Contest möchten wir Demokratie-Projekte aus ganz Deutschland finden, qualifizieren und finanzieren – durch eine Kombination aus Crowdfunding und Stiftungsförderung.

Dafür starten alle ausgewählten Projekte gemeinsam in einen Crowdfunding-Contest auf Startnext, bauen ihre Community aus und finanzieren so ihre Ideen. Wir begleiten dabei mit Workshops, individueller Beratung und allen wichtigen Tipps und Tricks. Die 20 erfolgreichsten Projekte erhalten außerdem zusätzliche Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 Euro von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – ganz demokratisch, denn die Crowd entscheidet. Egal ob private Initiative, Gemeinnütziger Verein, Arbeitsgruppe einer Wohlfahrtsorganisation oder Social Start-Up – eure Organisationsform spielt keine Rolle. 

Erfahrt mehr und bewerbt euch noch bis zum 8. Dezember 2020 auf https://www.jetzt-mitwirken.de/ausschreibung

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen