Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Kleine "Marktforschung" - bitte helft mir mit Antworten auf meine 3 Fragen

Liebe Community, zur Zeit überwintere ich in Neapel, im Rione Sanità, dem Bezirk in dem der für den Oskar nominierte Film "Nostalgia" gedreht wurde. Rione Sanità wird meist als ein "schwieriger Bezirk" beschrieben, der mit Armut, organisierter Kriminalität und Femminiziden kämpft, der aber auf der anderen Seite ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl, einen Zusammenhalt, eine starke Identität, viel Kreativität und Resilienz mit sich bringt, die ich so noch nirgendwo angetroffen habe.  Ich bin total im Glück und inspiriert, weil hier soviel passiert, so viel kreative Projekte und weil der Bezirk reich an unglaublichen Schätzen ist, Archeologie, Kunst, Kultur, Geschichte, Religion, Aberglaube.... So, jetzt komme ich zur Frage:  Würdet Ihr Euch als potenzielle Teilnehmer:innen (Kund:innen) eines Kurztrips, sagen wir mal 4 Tagen sehen, in denen wir Euch pro Tag 3 inspirierende Projekte voller gesellschaftlicher Innovation, Empowerment, genialen Ideen vorstellen und ihr gleichzeitig in Kultur und Geschichte und die Schönheiten Neapels abseits der klassischen Wege eintaucht? Wenn ja, wieviel wärt Ihr bereit für 4 Tage für Tourguides, Unterkunft und vor Ort Transport zu zahlen (ohne Eure Anreise, die wäre extra)? Und wärt Ihr bereit, in einer "einfachen" aber schönen Unterkunft zu wohnen? 
Ich würde die Tour auf Deutsch begleiten, und auch "systemisch" einordnen, also mein Know How im Bereich Wirkungsskalierung und System Change, sowie Sektorenübergreifende Co-Creation mit einbringen, damit zusätzlich zur Inspiration noch ein auf D übertragbarer Lerneffekt entsteht. Ich würde das pro bono machen, alles Geld würde den Projekten zu Gute kommen. Bitte schreibt mir, wo Eure Schmerzgrenze für einen Beitrag pro Tag wäre unten in den Kommentaren.  

Ich freu mich über jeden Kommentar und Gedanken dazu! 

Frohe Festtage! 

Andrea Elisabeth bittet um eine Abstimmung:

9
8
4
Nostalgia (2022) – Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Nostalgia_(2022)

Eboreg O. Svfuzna · vor mehr als 2 Jahren

Buona Sera Andrea,

ich finde sowas sehr spannend. Als Journalist habe ich mich auf solche Themen spezialisiert, war bis 2019 jahrelang europaweit unterwegs, um über solche Projekte zu berichten - allerdings in Ländern, in denen ich die Sprache spreche (Frankreich, UK, Spanien). Mein Italienisch ist zu schlecht und napolitanisch verstehe ich eher gar nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, über die Reise für Radio und Printmedien zu berichten, aber 4 Tage sind da auf jeden Fall zu kurz. Inzwischen konzentriere ich mich auf Deutschland und die Nachbarländer, weil ich angesichts der Klimakatastrophe nicht mehr fliegen möchte. Nach Neapel kommt man auch mit der Bahn, aber das lohnt sich natürlich nicht für 4 Tage. Melde Dich gerne auch direkt bei mir, wenn es konkret wird. LG von Robert https://ecomedia.info 

Tertbe Oeähavt · vor mehr als 2 Jahren

Das klingt nach einem sehr schönen Projekt, für mich wäre nur noch die Anreise ein Knackpunkt (wenn möglich ohne Flieger, erst recht nur für 4 Tage). Falls das Projekt tatsächlich zu Stande kommt, hab ich definitiv Interesse. :) 

Eboreg O. Svfuzna · vor mehr als 2 Jahren

P.S. Schau Dir mal die taz Reisen in die Zivilgesellschaft an. Die verfolgen ein ähnliches Konzept. Vielleicht könnt Ihr da auch kooperieren. LG Robert

Die Frage von Andrea Elisabeth beantworten...
Xngnevan Yüpl Shpuf
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Müssen Fördermittel versteuert werden?

Liebe Community, wir sind eine junge NGO (gemeinnützig) aus Köln und aktuell in der Beantragungsphase von Projektmitteln. Eine Frage die wir uns gerade stellen: müssen wir die Projektmittel versteuern? In diesem Jahr sind wir noch unter die Kleinunternehmerregelung gefallen, im nächsten Jahr nicht mehr. Vielleicht hat jmd damit Erfahrung, wir würden uns sehr über Informationen freuen.

Thema: Fördermittel | Skill: Fördermittel
Pnefgra Zrlre mhe Urlqr · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Katarina!

Erstmal Respekt an Steff Huber Ich freue mich über jeden, der sich steuerlichen Themen so mutig stellt und sich so gut damit auseinander setzt👍🏻

Ganz grundsätzlich passt auch die Unterscheidung zwischen den umsatz- und körperschaftsteuerlicher Überlegungen/ Folgen. Wie immer liegt der Teufel im Detail und dafür bräuchte ich noch etwas mehr Kontext.

Ich freue mich gemeinwohlorientierte Unternehmungen zu unterstützen und nehme mir gerne Zeit für Deine Frage… Sende mir bitte ein Link mit Infos zu der angestrebten Förderung und ruf mich einfach bei Gelegenheit an.

GLG, Carsten (Carsten.meyerzurheyde@gopurpose.de, 0162 3500 875)

PS: Danke für Deinen Hinweis Daniela Mahr 

Xngnevan Yüpl Shpuf · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Carsten, vielen Dank! Wir werden uns bei dir melden!

Fgrss Uhore · vor mehr als 2 Jahren

Puh, da Du noch keine Antwort hast, möchte ich versuchen Dir zu helfen. Obwohl ich nur eigene Erfahrungen mit Fördermittel habe - allerdings als Kleinunternehmer.

Dabei sind in der Regel zwei Steuerarten zu unterscheiden:
1. Umsatzsteuer / Kleinunternehmerregelung:
In der Regel sind Fördermittel nicht umsatzsteuerpflichtig. Bei staatlichen oder öffentlichen Förderungen muss allerdings angegeben werden, ob das Unternehmen oder der Verein umsatzsteuerpflichtiig ist, da davon abhängit, ob diee Ausgaben netto oder brutto (also mit Umsatzsteuer) abgerechnet werden können
2. Gewinnermittlung und daraus ergebende Steuern:
Ihr seid gemeinnützig, also betrifft Euch das wahrscheinlich nicht, aber grundsätzlich sind die Fördermittel im Rahmen der Gewinnermittlung steuerpflichtig

Hoffe das hilft ein wenig. Einen Profi zu fragen schadet nicht, oder eine Schulung zu den Grundlagen zu besuchen oder online durchzuackern.

Xngnevan Yüpl Shpuf · vor mehr als 2 Jahren

Vielen Dank für Deine Rückmeldung! 

Die Frage von Katarina Lücy beantworten...
Gnawn Uhccregm
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Alternative zu Canva

Hallo zusammen,

Canva unterstützt angeblich NonProfit-Organisationen, allerdings akzepzieren sie die Bescheinigung vom Finanzamt nicht. Ich hätte gerne ein paar "Premium"-Inhalte (Grafiken etc.) genutzt, weil es einfach praktisch gewesen wäre.

Kennt jemand eine gute Alternative?

Puevfgvna Züyyre · vor etwa 2 Jahren

Hat es inzwischen eigentlich mit der Anerkennung bei Canva geklappt, Tanja Huppertz?

Zbavpn Xyrva · vor etwa 2 Jahren

Liebe Tanja, frage bei Canva noch einmal nach. Alle NGOs aus Deutschland haben nur die Unterlagen vom Finanzamt, die die Gemeinützigkeit belegen. Und die werden akzeptiert.

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Tanja, welche Bescheinigung akzeptieren sie denn nicht? Wir haben bisher noch alle NGO Kund*innen in Canva for Non-Profits bekommen. Wenn du willst, kann ich da gerne Input geben. 

Zu deiner Frage: Wenn ihr Office 365 nutzt bringt Microsoft aktuell/bald den MS Designer, der Canva ähnlich sein dürfte. 

Die Frage von Tanja beantworten...
Fnovar Uneanh
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Wo kann ich ehrenamtliche Stellenanzeigen schalten?

Bei The Ethical Move haben sich einige offene Stellen ergeben — vor allem im Bereich Community-Management, Virtuelle Assistenz, Content und Marketingstrategie.

Derzeit arbeitet das ganze Team ehrenamtlich. Daher suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Ausschreibungen auf entsprechenden Plattformen, in speziellen Newslettern u.ä. zu posten (idealerweise gebührenfrei).

Besonders möchten wir Menschen mit intersektionalen Erfahrungen und im globalen Süden erreichen (oder Leute, die aus dem globalen Süden eingewandert sind).

Habt ihr Tipps?

Qe. Zvpunry Ervanegm · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Sabine, 
wir selber haben vor kurzem bei vostel.de ein Profil angelegt, aber noch keine Erfahrungen bzgl. Ehrenamtliche darüber zu finden gesammelt. 


Letztlich sind wir auch dem reflecta-Netzwerk hier beigetreten um Kandidatinnen für ehrenamtliche Vorstandspositionen zu finden.
Gibt es da schon Erfahrungen, wie gut das regional/überregional (remote) funktioniert?

Gvzb Tnhre · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Sabine,

bei uns in Rheinland-Pfalz gibt es sogenannte Freiwilligenagenturen und Ehrenamtsbörsen an die man sich wenden kann. Ob soetwas auch in anderen Bundeländern existiert weis ich leider nicht.

Eine weitere Möglichkeit wäre auf speziellen Jobbörsen mal zu schauen ob dort Ehrenämter veröffentlicht werden können. Die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit ist grundsätzlich kostenlos was die Einstellung von Angeboten betrifft, ob ihr über dort allerdings Ehrenämter schalten könnt wage ich zu bezweifeln.

Alternativ fällt mir noch Ebay Kleinanzeigen ein.

Ansonsten habe ich aktuell leider keine weiteren Ideen.

Viele Grüße und schönes Wochenende
Timo

Fnovar Uneanh · vor mehr als 2 Jahren

Danke, Timo!

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 2 Jahren

Neben den genannten Optionen, ich würde zuerst die Ehrenamtsagenturen kontaktieren und schauen, ob ihr euch auf deren Börsen registrieren könnt, wären auch Plattformen wir Let's Act oder, möglich, auch nebenan.de und Co. sinnvoll. Wenn ihr lokal sucht auch passende Facebook-Gruppen. Wenn du das durchdenken willst: Gerne per Direktnachricht Sabine Harnau. Wir unterstützen einige Kund*innen bei der Suche nach Engagierten / Ehrenamtlichen. 

Fnovar Uneanh · vor mehr als 2 Jahren

Danke, Christian! Wie Michael treibt auch mich die Frage um, ob diese Plattformen auch überregional/remote funktionieren. Standort von The Ethical Move ist Kanada, wir haben keine deutsche Website, arbeiten ausschließlich digital zusammen... irgendwie passen wir nicht so recht in die angebotenen Schemata

Die Frage von Sabine beantworten...
Nawn Nueraqg
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Empfehlungen: Bücher & Weiterbildung zu Diversity, Equity, Inclusion & Belonging

Hallo ihr LIeben,

ich bin wissbegierig...  nun suche Empfehlungen zu den oben genannten Themen. Exit Racism, Und jetzt Du, Sprache und Sein, Unlearn Patriarchy sowie Süß habe ich gelesen. Welche Bücher und Weiterbildungen könnt ihr darüber hinaus noch empfehlen? Da die Themen sehr weit gestreut sind, ist es nicht so easy gute Literatur/Kurse zu finden... gerade bei Inklusion & Belonging weiß ich nicht so recht, wo ich anfangen soll.  Gern auch was mit praktischen Hinweisen oder Ideen zu Umsetzung in Unternehmen und im Privatem.

Vielen Dank :)

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Anja,

ich kann dir den to-belonging-space sehr empfehlen. Seit dem Anfang im Frühjahr nehme ich Teil und kann wirklich sehr viel für mich und mein Unternehmen daraus mitnehmen.

Dr. Hedda Ofoole Knoll :-)

https://www.tbd.community/de/tbs-tobelonging-space

Viele Grüße, Henriette

Nawn Onymre · vor mehr als 2 Jahren

Sabine Hettinger & Christian Müller sehr hilfreich, vielen vielen Dank!

Nawn Onymre · vor mehr als 2 Jahren

Klasse, vielen Dank!

Die Frage von Anja beantworten...
Avpbyn Qr Avggvf
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Suche (für mehrere Social Organisationen) Beratung & Unterstützung zum Thema "Online-Marketing"

Eine Social Entity ist unser Verein für Betroffene einer seltenen oder chronischen Erkrankung, DEGETHA e. V. | https://www.degetha.org/

Der Vorstand wünscht sich mehr Reichweite und dahingehend richtet sich diese Anfrage an alle, die sich gut bis sehr gut mit Online-Marketing auskennen.

Weitere OM-Vorhaben sind in der Pipeline.

Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

LG,

Nicola

DEGETHA – Patientenorganisation für Thalassämie und alle Selte...

https://www.degetha.org/

Uraqevx Rcr · vor mehr als 2 Jahren

Christian Müller, was für Euch? 

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 2 Jahren

Jepp sieht gut aus, danke Hendrik Epe. Lieber Nicola De Nittis, wenn ihr noch Bedarf habt lass uns gerne sprechen. 

Die Frage von Nicola beantworten...
Senamvfxn Xöccr
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Halloooooo? Ist da wer?

Liebes Netzwerk,

ich habe immer mehr den Eindruck, hier in ein leeres Haus zu rufen. Meine Beiträge verhallen, bekommen bestenfalls ein Däumchen. Nun geht es nicht darum, hier viele "Likes" zu sammeln. Dafür sind wir nicht da. Wir haben besseres zu tun ;-)

Ich frage mich jedoch, ob meine Zeit hier sinnvoll investiert ist. Gern behalte ich bei, meine wöchentlichen Berichte "Aus der Werkstatt" auch hier zu posten. Das macht jedoch nur Sinn, wenn sie Euch erreichen und auf Euer Interesse stoßen.

Daher würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen: Weitermachen? Zeit anders verwenden? Was wünscht Ihr Euch? Ich freue mich über Anregungen, Fragen, Wünsche.

Danke!

Es grüßt Euch herzlich,
Franziska

Franziska bittet um eine Abstimmung:

3
1
Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 2 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

OK Freunde, keine Antwort ist in diesem Fall ja auch eine Antwort. ¯\_(ツ)_/¯

Ich werde also hier nicht mehr ganz so regelmäßig posten. Bei größeren Neuigkeiten nehme ich Euch jedoch gern weiter mit. 

Wer dranbleiben möchte, dem seien meine Social Media und der Flurfunk empfohlen:

madiko
Web-Feed: https://madiko.com/zeitmaschine/feed
Flurfunk: https://madiko.com/flurfunk
LinkedIn: http://linkedin.madiko.com
Mastodon: https://mastodon.green/@madiko

EnjoyWork
Web-Feed: http://arbeitswelten-lebenswelten.com/feed
Flurfunk: http://flurfunk.arbeitswelten-lebenswelten.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/arbeitswelten
Mastodon: https://mastodon.green/@EnjoyWork

... und sprecht mich jederzeit gern auf unsere Themen an.

Bleib neugierig,
Franziska

Vatb Fgrvaxr · vor mehr als 2 Jahren

Hallo zusammen, ich fand es gerade schön, dass hier bei reflecta nicht so übermäßig viele Beiträge wie bei LinkedIn oder Twitter zu sehen sind, die ich dort wiederum größtenteils ignoriere.
Zur Kontaktaufnahme finde ich reflecta sehr hilfreich, habe sowohl über das Matching als auch über mein Angebot als Companion im Marketplace schon Kund:innen und nette Kontakte geknüpft, zusätzlich auch über die Berliner Walk&Talk-Veranstaltungen.
Ansonsten bin ich Mitglied in diversen Kreisen, sowohl fachlich (Creatives for Future, Green Coding, DEV.to) als auch umweltfreundlich (Fairantwortung.org, Techgenossen) und leide aber auch ein wenig darunter, dass sich die vielen kleinen Kreise sehr wenig überschneiden. Daher meine Hoffnung, dass reflecta hier eine Lücke schließen könnte.

Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Ingo,
vielen Dank für Deine Perspektive.

Ich sehe es auch so, dass es uns (noch) schwer fällt, die verschiedenen Kreise (die sich von den Personen oft überschneiden) miteinander zu verbinden. Es bleibt daher schwierig, zusammen Wirkung zu entfalten. Ich nehme jedoch auch wahr, dass zurzeit reflecta wenig Resonanz erzeugt.

Es geht mir da wie wohl allen: Ich bin von der Fülle an Informationsquellen überfordert. Nun möchte ich dazu möglichst nicht auch noch beitragen. Ich werde weiter experimentieren.

Danke in jedem Fall für Dein positives Feedback in Sachen "Weitermachen". Ich nehme es mir zu Herzen. Mein aktueller Gedanke ist, dass ich vor allem meine Fachbeiträge und Gespräche mit Anwender:innen zirkulären Wertschöpfens hier weiter teile. Das dürfte auch Deinem Wunsch sehr nahe kommen.

Ich wünsche Dir und allen Mitlesenden eine schöne Adventszeit,
Franziska

Qe. Flyivn What · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Franziska, danke für diese Frage! Ich bin nach anfänglicher Begeisterung immer seltener in Reflecta. Ich finde die Plattform seeeehr wichtig!! Nur ist es bei mir eine Frage der Selbstfürsorge und digitalen Fokussierung auf möglichst weniger Kanäle. Ich folge dir jetzt in Linkedin. Herzliche Grüße von Sylvia

Die Frage von Franziska beantworten...
Qe. Reyvwa ina Trahpugra
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Über welche Apps oder Webseiten kann man gebrauchte Waren verkaufen oder verschenken?

Ich möchte meine Wohnung entrümpeln und dafür sorgen, dass so viel wie möglich weiterverwendet werden kann. Kennst du Apps und/oder Websiten auf denen man gebrauchte Waren verkaufen oder verschenken kann (egal ob für Kleidung, Möbel, Bücher, etc)?

Revp Fcbreaqyv · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Erlijn,

Ebay-Kleinanzeigen in Deutschland ist sehr gut dafür.

Gruss

Eric

Vfnory Neraf · vor mehr als 2 Jahren

Schöne Idee! Das kannst du gerne auch bei uns im Netzwerk fragen. 

Qe. Reyvwa ina Trahpugra · vor mehr als 2 Jahren

Super, danke Eric! Das schaue ich mir an.

Die Frage von Erlijn beantworten...
Senamvfxn Xöccr
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

To tröt or not to tröt?

Liebe Community,
vor einem Monat legte ich mein Mastodon Konto an. Es war Zeit für den nächsten Schritt, Social Media neu zu denken und zu erproben.

In den letzten Tagen dachte ich viel über das nach, was ich seither im Fediversum gelernt und erfahren habe. Meine Migration ist ja auch Chance, die eigenen Grundannahmen und Verhaltensmuster zu hinterfragen. Es ist eine Langstrecke geworden: 

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/to-troet-or-not-to-troet-meine-reise-des-verstehens-im-fediverse-via-mastodon/


Ich hinterfrage:
Brauchen wir Social Media?
Welchen Nutzen stiften sie?
Welche Grundbedürfnisse des Menschen befriedigen sie?
Welche gesellschaftliche Wirkung entfalten sie?
Wo liegen die Unterschiede zwischen geschlossenen und föderalen Systemen?

Ich lade Dich ein, alles kritisch zu prüfen.
Welche Muster fallen Dir auf?
Wie gehst Du mit diesen Herausforderungen (und Social Media) um?
Und sofern Du auch Fedinaut:in bist: Wie geht es Dir im Fediverse?

Ich freue mich auf den Austausch! (gern auch direkt drüben via Mastodon, Link zu meinem Tröt in den Kommentaren)

Nun aber erst einmal viel Inspiration und den ein oder anderen Widerstand beim Lesen und eigenen Reflektieren. Ich freue mich auf den Austausch!

To tröt or not to tröt – Meine Reise des Verstehens im Fediver...

Meine Reise des Verstehens im Fediverse via Mastodon. Langstrecke – aufgeteilt in sieben Kapitel. Ich hinterfrage: Brauchen wir Social Media? Welchen Nu...

Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 2 Jahren

Wer von Euch gern direkt drüben via Mastodon mitdiskutieren mag, bitte hier entlang: https://mastodon.green/@madiko/109312751651967938

Vatb Fgrvaxr · vor mehr als 2 Jahren

Danke für den ausführlichen Artikel und die schöne Gestaltung!

Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 2 Jahren

Sehr gern. Danke Dir fürs Feedback und fürs Folgen drüben. 😊

Die Frage von Franziska beantworten...
Rzvyl Xerhfpu
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Wie bewerbt ihr eure Events?

Hallo an alle Veranstalter:innen!

Ich bin Co-Gründerin von Purpose Retreats und uns beschäftigt derzeit das Thema: Wie erreichen wir Teilnehmer:innen für unsere Veranstaltungen?

Wir bieten derzeit in Bonn Veranstaltungen von 3 Stunden bis 3 Tagen, von kostenlos bis 400€ an und jedes Mal stehen wir der Herausforderung, genügend Teilnehmer:innen zu gewinnen, gegenüber.
Was wir bisher nutzen: Email-Marketing über Newsletter, Instagram, TikTok, neuerdings auch FB, direktes Marketing an Einzelpersonen, Pitches und Workshops, Flyer.

Da unser Startup noch jung ist und wir keine großen Gelder zur Verfügung haben, können wir keine teuren Marketingtools oder eine Stelle für's Marketing bezahlen. Vielleicht hat hier aber der/die Eine oder Andere hilfreiche Tipps und Fragen oder Lust ins Gespräch zu kommen.

Wir sind gespannt, was die Schwarmintelligenz sagt. ;)

Emily

Social Startup - Purpose Retreats @ reflecta.network

Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Wir unterstützen Menschen bei der Verwirklichung sinnvoller Ziele, in denen wir Ihnen Tools an die Hand geb...

Crgre Ebfg · vor etwa 2 Jahren

Liebe Emily,

teilt denn deine Zielgruppe deine Einschätzung, in Bezug auf ihr Problem?

Nur weil Du den Bedarf erkennst, muss die Zielgruppe nicht notwendigerweise das Problemverständnis teilen. Könnte es sich lohnen nochmal zu schauen, wo Du die Zielgruppe abholst und ob das, was Du anbietest, auch aus deren Perspektive attraktiv ist.

Herzliche Herzliche Grüße,
Peter

Qe. Flyivn What · vor etwa 2 Jahren

Hallo Emily, deine Frage hat auch für mich eine hohe Relevanz und freue mich daher auf weiteren Austausch hier im Thread und auch gern einmal persönlich online. Meine Vermutung ist, dass er derzeit unheimlich viele Angebote im Bereich Coaching, Support, Orientierung und mehr gibt - und es eine große Aufgabe ist, sich von den Anderen, die auch meist gut sind, zu unterscheiden. Evtl. helfen spezifische Angebote für einzelne ZG und diese dann in ihrem Lebensumfeld zu bewerben oder aufzusuchen (z.B. direkt mit Studienberatungsstellen zu kooperieren)?

Unaan Fgrvateäore · vor mehr als 2 Jahren

Hi Emily Kreusch Das ist eine interessante Frage! Als Podcast Expertin kommt mir natürlich die Idee, dass ihr als Gast in Podcasts geht. Das wäre dann natürlich keine reine Werbesendung (was gut ist), aber ihr könnt definitiv in den Podcasts, die eure Zielgruppe hört, auf euch aufmerksam machen und mit eurer Persönlichkeit glänzen. In Podcastepisoden habt ihr zudem auch ausführlich die Möglichkeit, hinter die Kulissen blicken zu lassen, ausführlich über Themen zu sprechen etc.

Jetzt bin ich gespannt: Seid ihr schon in Podcasts zu Gast gewesen oder könnt es euch vorstellen?

Rzvyl Xerhfpu · vor etwa 2 Jahren

Sehr gute Idee! Das war schonmal in unserem Ideen-Pool, wir haben bisher nur Insta-Live genutzt. 

Die Frage von Emily beantworten...
Nagnerf Ervfxl
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Fördermittel gesucht! Für ein Projekt zur Demokratisierung des Geld- und Finanzsystems

Moin Zusammen, 

Wir suchen für ein Projekt zur Demokratisierung des Geld- und Finanzsystems Fördermittel, um den Aufbau des Netzwerkes zu begleiten. Hat jmd einen Tip?

Revp Fcbreaqyv · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Antares,

check out der Förderstiftung "mercator".

Die Unterstützen "Demokratisierungs- und Gesellschafts-Projekte"

https://www.stiftung-mercator.de/de/woran-wir-arbeiten/

Gruss

Eric

Nagnerf Ervfxl · vor mehr als 2 Jahren

herzlichen Dank, dass schaue ich mir mal an :-)

Die Frage von Antares beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen