Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 2 Monaten

5 Stiftungen für Kunst und Kultur

Du suchst nach einer passenden Förderung für dein Kulturprojekt? In unserem neuen Beitrag stellen wir dir fünf Stiftungen vor, die Kunst und Kultur auf unterschiedliche Weise unterstützen – von kultureller Bildung bis hin zur Denkmalpflege. Schau rein und finde heraus, welche Stiftung zu deinem Vorhaben passt!  

5 Stiftungen Kunst und Kultur - foerdermittel-wissenswert.de

In diesem Beitrag findest du Steckbriefe von fünf Stiftungen, die Projekte im Bereich Kunst und Kultur fördern

Kommentieren...
Yhpl Znexf
teilt etwas mit · vor 2 Monaten

Gestalte die Zukunft der sozialen Innovation!

Sei dabei am 8. April 2025 im bcc (Berlin Congress Center) beim Forum für soziale Innovationen und öffentlich-wirtschaftlich orientierte Unternehmen. Wir von Impact Navigator werden ebenfalls vor Ort sein und freuen uns auf den Austausch!

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstalten dieses Highlight-Event für das Ökosystem mit Unterstützung der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen. 

Neben einer Keynote von Neurowissenschaftlerin Prof. Maren Urner wird es Einblicke in die Politik u.a. von den Staatssekretären Stephan Ertner (BMBF) und Bernhard Kluttig (BMWK) sowie von Zarah Bruhn geben. Werkstätten der Veränderung suchen neue Impulse zu den Themenbereichen Wirtschaft, Staat & Verwaltung, Wirkung, Zivilgesellschaft und Wohlfahrt, Wissenschaft, ländlicher Raum, rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierung.

Das Forum möchte außerdem 15 inspirierende Geschichten des Aufbruchs und Gelingens auf die Bühne bringen. Reicht euren Vorschlag über den Call for Participation bis zum 24.2. ein und werdet Teil des Events! Teilt diese Einladung auch gern in eurem Netzwerk! Link zur Veranstaltung hier

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

Projektförderung der Kämpgen-Stiftung

Die Kämpgen-Stiftung engagiert sich für die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderungen sowie Sinnesbehinderungen. Ziel ist es, ihnen die volle Teilhabe an allen Lebensbereichen und eine möglichst eigenständige Lebensführung zu ermöglichen.

Gefördert werden Projekte in folgenden Bereichen:

  • Heilbehandlung, Betreuung und Pflege
  • Erziehung, Bildung und Berufsförderung
  • Mobilität und Barrierefreiheit
  • Verbesserung der Wohnsituation
  • Selbsthilfe und Interessenvertretung
  • Soziale Eingliederung

Antragsberechtigt sind soziale Einrichtungen und gemeinnützige Träger, die in der Behindertenhilfe tätig sind. Privat-gewerbliche Organisationen, öffentlich-rechtliche Institutionen und Privatpersonen sind von der Förderung ausgeschlossen.

Zur Förderhöhe macht die Stiftung keine konkreten Angaben. Anträge kannst du fortlaufend einreichen, der nächste Stichtag ist der 31. März.

Weitere Infos findest du hier.

Unsere Förderung - Kämpgen~Stiftung

https://kaempgen-stiftung.de/unsere-foerderung/

Kommentieren...
Gbefgra Fpuervore
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Können wir vielleicht eine bessere Welt für unsere Kinder schaffen? Wir haben uns dazu bereits vor Corona entschieden und beteiligen euch jetzt an unserem Sozialunternehmen Africa GreenTec. Schaut vorbei. Schon ab 250 € könnt ihr Dabei Sein.

Hier gehts zum Crowdinvesting: https://africagreentec.investments/

Africa GreenTec Crowdinvesting – Sei dabei und partizipiere am...

Africa GreenTec wächst. Investiere jetzt in nachhaltig Energiekonzepte die einen wirklichen Unterschied machen.

Kommentieren...
Fira Fgrtrznaa
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Pionier*in sein, für die Ausbildung zum*r Transformationsberater*in bewerben und den Zauber des Anfangs erleben: Bewirb dich bis zum 31. Juli 2020!

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Ausschreibung für Zukunftsgestalter:innen

Wir feiern unseren Release mit euren Ideen für eine bessere Zukunft!
Noch bis zum 31.Juli anmelden.

3 FRAGEN - 3 ANTWORTEN - GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN

Wir möchten dabei helfen, dass Du einen Beitrag zu einer faireren, gerechteren und ökologischeren Welt leisten kannst.

Deshalb starten wir eine Kampagne, die denjenigen eine Bühne gibt, die sich aktiv mit den großen Herausforderungen wie Klimawandel, Fragen um Migration und Integration, Rechtspopulismus und soziale Ungleichheit befassen und an Lösungen arbeiten.

Die 15 zukunftsweisendsten Beiträge erhalten von uns:
Bewerbung und Unterstützung über 3 Wochen mit einer Reichweite von mindestens 50.000 Menschen, die Deine Vision teilen. Einsendeschluss für die Einreichung ist der 31. Juli 2020.

Was wir dafür brauchen, sind Deine Antworten auf die folgenden 3 Fragen:

https://reflectanetwork.typeform.com/to/cxbfOq

Qnavryn Znue · vor mehr als 4 Jahren

Wow! 143 Einreichungen 😍 . Wir gehen in den kommenden Tagen alle ausführlich durch, überlegen, wie wir in welcher Form am besten bei den einzelnen Herausforderungen unterstützen können und geben euch Ende der Woche Bescheid.
Freut euch auf geballte Impact Power 💪

Kommentieren...
Fnovar Uneanh
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Schon gesehen? Nächste Woche hostet Canva Gratis-Design-Workshops für Nonprofits.

Themen der Workshops sind z. B. "Introduction to designing for change", "Storytelling and communicating social impact", "Collaborating effectively across borders".


Hier gibt's mehr Infos: https://www.canva.com/design/DAEBRuleDWQ/jFa931HPeL_dVzR6O-A4sg/view?website&utm_source=braze_email&utm_medium=crm&utm_campaign=design_for_change&fbclid=IwAR1FLBNqQNTJesjKKU_eXbvsA8OuGOfUfu5mbggL93uRlDTHINgJcASUV2Q#2:design-for-change-week

Amazingly Simple Graphic Design Software – Canva

Amazingly Simple Graphic Design Software – Canva

Themen: Bildung · Design · Impact · Storytelling
Gbz Fpuvzzrycsraavt · vor mehr als 4 Jahren

Toller Tipp!

Oevggn Fgrhor · vor mehr als 4 Jahren

Danke für den prima Tipp!

Fnovar Uneanh · vor mehr als 4 Jahren

Aber gerne!

Kommentieren...
Gbz Fpuvzzrycsraavt
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Motivierte Menschen finden! Bist du vielleicht der richtige?

MissionStift setzt sich unabhängig von Politik und Religion für Straßenkinder in Süd-Ost-Asien ein. Dabei gehen wir neue und außergewöhnliche Wege und verlassen einmal den normalen Weg, der Entwicklungshilfe. Wir verändern aktuell unser Konzept, wollen eine andere Richtung gehen, als es viele in diesem Bereich tun. Wir werden damit einen Kurs einschlagen, der sich von vielen anderen abhebt, da wir der Überzeugung sind - Entwicklungshilfe muss sich verändern! 

Dafür suchen wir vielleicht auch dich! Wir brauchen motivierte und engagierte Menschen, die ehrenamtlich mithelfen möchten. Du hast Erfahrung in der Entwicklungshilfe, bist in der IT zu Hause, oder hast sonstige Fähigkeiten die gut passen würden? 

Schreib mir gerne und lass uns uns ins Gespräch kommen! 

Fnovar Fpuzvgg · vor mehr als 4 Jahren

Einen alternativen Weg in der EZ zu gehen find ich gut, bin sehr neugierig und möchte Euch gerne folgen, finde ich Euch auf Social Media?

Gbz Fpuvzzrycsraavt · vor mehr als 4 Jahren

Hey Sabine,

du kannst mir gerne auf Facebook folgen und dem Verein unter MissionStift. 

Kommentieren...
Ivbyrggn Snfhyb
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Neues Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship"

Ihr sucht nach neuen Herausforderungen, seid aber noch nicht ganz sicher, ob und wie ihr gründen wollt? Dann bewerbt euch für unser kostenloses Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship" (Region Stuttgart).

Das sechsmonatige, kostenlose Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship" ermöglicht Fortbildung, persönliche Weiterentwicklung und den Aufbau eines verlässlichen Netzwerks. Der Empowerment-Ansatz ist eine Chance, gemeinsam Hindernisse zu überwinden. Die Teilnehmenden werden optimal mit einer Kombination aus unternehmerischen, sozialen und kreativwirtschaftlichen Kompetenzen ausgestattet, die den Weg in die Beschäftigung oder Selbstständigkeit erleichtern. Besonders wichtig sind die Wiedererlangung des Selbstwertgefühls und ein schneller Weg in den Arbeitsmarkt. Durch die Integration der Kreativwirtschaft bekommen Teilnehmende Zugang zu innovativen Methoden, flexiblen Organisationsformen und die Möglichkeit, von der Innovationskraft der Kreativwirtschaft zu lernen. So werdet sie dabei unterstützt, soziale Innovationen zu entwickeln und zu fördern.

Weitere Informationen und Bewerbung unter: www.insitu.startupcenter-stuttgart.de

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

"Wir möchten die große Idee eines auf Solidarität und gegenseitiger Unterstützung beruhenden Europas vorantreiben."

Der Verein Migration_miteinander möchte mit moveurope! Geflüchteten eine langfristige Perspektive und ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Über die Hintergründe des Projekts berichtet die Initiatorin Karla Kästner im Interview. 👉https://cutt.ly/wfc8rv4👈

Wo soll die Reise für migration_miteinander und im Speziellen für moveurope! in den nächsten Jahren hingehen?

Karla Kästner: "Konkret wollen wir in den nächsten Jahren unser europäisches Netzwerk ausbauen und ein starkes Netzwerk innerhalb Deutschlands mit Organisationen und Unternehmen, die auf der Suche nach jungen, motivierten Freiwilligen oder Auszubildenden sind, aufbauen. [...]
moveurope! soll zu einem Knowledge-Hub im Bereich Mobilität für Geflüchtete in Europa werden, um mehr Menschen zu erreichen und auf die Situation von Geflüchteten, sowie bereits bestehende legale, innereuropäische Migrationswege aufmerksam zu machen.
Unser Ziel ist es, auf höherer Ebene einen strukturellen Wandel hin zu einem faireren, europäischen Asylsystem bewirken." Klingt spannend und ihr möchtet mitwirken? Dann könnt ihr hier mit Karla in Verbindung treten:
👉 https://www.reflecta.network/changemaker/moveurope👈

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen