Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Qe. Reyvwa ina Trahpugra
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Kennst du eine(n) WissenschaftlerIn, Journal oder Uni, die Unterstützung bei Wissenschaftkommunikation braucht?

Ich helfe Wissenschaftlern im Bereich Natur und Nachhaltigkeit dabei, die Reichweite ihrer Ergebnisse und die positiven Auswirkungen auf die Umwelt zu erhöhen ohne zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand. Das mache ich, indem ich ihre Veröffentlichungen in leicht verständliche Artikel umwandle, konkrete Handlungsideen für eine nachhaltigere Welt hinzufüge und auf sozialen Medien teile (https://medium.com/@ErlijnG). Würde mich über Hinweise sehr freuen! 

Dr. Erlijn van Genuchten – Medium

Read writing from Dr. Erlijn van Genuchten on Medium. Sharing fascinating facts about nature and sustainability; based on scientific research, easy to u...

Cngevpx Avrqreznlre · vor etwa 2 Jahren

Ich würde sagen einfach Austausch unter Wissenschaftskommunikator:innen in einem sicheren Rahmen zu ermöglichen. 

Cngevpx Avrqreznlre · vor etwa 2 Jahren

Hi Erlijn ✌️

vielleicht hilft dir das hier: Das ist eine Discord Community für WissKom-Menschen. Da werden auch Stellen geteilt https://discord.gg/HxJjSbwD

Qe. Reyvwa ina Trahpugra · vor etwa 2 Jahren

Hi Patrick, vielen Dank, den Community kannte ich noch nicht. Was ist sonst das Ziel / der Grund des Zusammenkommens der Community?

Die Frage von Erlijn beantworten...
Wöet Fpuöcsry
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Was wisst Ihr über Gewürzehandel

Hallo,

ich überlege mich damit selbständig zu machen. Gerne mit einem Geschäftspartner*in. Dazu suche ich insights und interessierte potentielle Geschäftspartner*innen

Thema: Gründung
Ebznan Fpunvyr · vor etwa 2 Jahren

Hi Jörg,

dass Du bei Deiner Idee gerade auch an die Menschen denkst, die wenig oder gar kein Einkommen haben, finde ich sehr gut.

Und scheinbar hast Du schon eine konkrete Idee? Vielleicht wäre es gut gewesen, diese einfach mal zu schreiben?

Wie dem auch sei, an Kundenpreise habe ich überhaupt nicht gedacht, nur an die Fnanzierung Deiner Idee. Mein Fokus lag tatsächlich auf Krankheiten bzw. Dispositionen dazu, und Menschen dazu aufklären, welche Gewürze sie bei dieser oder jener Krankheit bzw. bei diesem oder jenem körperlichen Zustand hilfreich durch Kräuter unterstützen können.

Beispielsweise bekam ich im Krankenhaus Lavendelöl zum Einschlafen und Rosmarinöl für mein morgendliches Fußbad. "

Der Rosmarin hat eine durchblutungsfördernde und erwärmende Wirkung. So lockert er verspannte Muskeln, hilft bei Rheuma, Muskel- und Gelenkschmerzen und kurbelt den Kreislauf an. Innerlich angewendet fördert er die Verdauung. Zudem wird Rosmarin eine kräftigende und anregende Wirkung auf die Psyche nachgesagt."

Richtig, derlei Kaufprodukte sind nicht für Alle Menschen leicht erschwinglich. Teils gilt es auch abzuwägen, Zigaretten zu kaufen oder z.B. was für seine Gesundheit. Doch man könnte Rosmarin auch selbst anbauen.

Du könntest auch Workshops offerieren und mit Menschen in die Natur (Wald, Wiesen...) gehen und Wildkräuter und Wildblumen sammeln bzw. schauen wo es kostenlos Obst und Gemüse gibt, z.B. http://www.mundraub.org. (Ich hoffe, alles Eingetragene ist auch tatsächlich kostenlos.)

Eine andere Möglichkeit wäre, Menschen zu zeigen, wie sie zu Hause erfolgreich Kräuter, eventuell Obst und Gemüse, anbauen können. So gäbe es statt Basilikum aus dem Gewürzstreuer oder Supermarkt frischen von der Fensterbank oder von der Wand.

Allerdings denke ich, Du hast schon ein ziemlich klares Bild dessen Du machen möchtest. Somit war dies hier wohl umsonst. Aber gut. Vielleicht interessiert es jemand anderen.

Viel Erfolg mit Deiner Idee.

Salve,

Romana

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 2 Jahren

Zwar weiß ich nichts, doch ich habe dennoch eine Vision.

Was wäre Dein Alleinstellungsmerkmal, denn Gewürzehandel gibt es schon einige? Und immer mehr Menschen achten auf's Geld, das sie teils immer weniger haben.

Meinem Bauchgefühl nach sind die Gewürze in den meisten Haushalten überschaubar.

Und wieviele Menschen nutzen intuitiv die für sich richtigen Gewürze?

Interessant fände ich Gewürze bzw Heilkräuter nach Krankheiten. 

Hier könnten auch Testsets und Sets in verschiedenen Größen geben.  

So es Lebensmittel für Diabetes https://www.activebeat.com/deu/fitness-ernahrung/10-krauter-und-gewurze-zur-bekampfung-von-diabetes/#:~:text=Currypulver%20ist%20zweifellos%20eines%20der%20aromatischten%20Gew%C3%BCrze%20der,um%20ihren%20Blutzuckerspiegel%20auf%20einem%20Normalwert%20zu%20halten. , Adipositas https://www.kraeuter-verzeichnis.de/krankheiten/Adipositas.htm#:~:text=Adipositas.%20Welche%20Kr%C3%A4uter%20k%C3%B6nnen%20helfen%3F%20Birke.,Brennessel.%20Hauhechel.%20Klette.%20L%C3%B6wenzahn.%20Mate.%20S%C3%BCssholz.usw. gibt, könnte es diese auch für andere Volkskrankheiten geben, z.B. u.a. Schwarzkümmelöl bei Asthma. 

Erschöpfungszustände kennen viele Menschen insbesondere in aktueller Zeit: https://heilkraeuter.de/krank/erschoepfung.htm#:~:text=Ersch%C3%B6pfung%201%20Wichtige%20Heilpflanzen%3A%20Feige%20Gelber%20Enzian%20Ginseng,Royal%20Bl%C3%BCtenpollen%20Schwedenkr%C3%A4uter%20Ersch%C3%B6pfung%20bei%20unserem%20Partnerprojekt%20Gesund.org Hinzu nehmen würde ich Sodum Öl von Wala, das u.a. hilft sich abzugrenzen.

Dazu könntest Du Rezepte offerieren bzw. eine Community aufmachen, in der Menschen ihre Rezepte nach Krankheiten posten, kommentieren und bewerten. Und dazu Dein Gesundheitsshop mit allerlei Produkten die helfen fit zu bleiben bzw. gar wieder zu werden.

Ein weiteres Ziel könnte ein Restaurant sein, auf dessen Speisenkarte Gerichte nach Krankheiten bzw. Dispositionen dazu steht, z.B. welche Lebensmittel und Heilkräuter bzw. Öle usw. bei Nierenleiden? https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/nieren-entgiften-in-7-tagen-was-sie-essen-muessen-um-das-organ-zu-entgiften_id_10543846.html

Leider gibt es hier teils keine Universalrezepte, weshalb ich die Kooperation mit Heilpraktiker:innen bzw. Ganzheitsmedizinner:innen vorschlagen würde, die aufgrund einer Anamnese vor Ort oder auch online auch Kräuter empfehlen können. (Telemedizin sollte auch für Heilpraktiker:innen möglich sein, auch wenn die meisten ihre Patient:innen wohl lieber vor sich haben möchten.) https://www.yourxpert.de/heilpraktiker-online 

Beispielsweise hat mir mal ein Heilpraktiker gesagt, welche Lebensmittel ich essen bzw. auch nicht essen soll und ich weiß aus Erfahrung, dass es mir gesundheitlich wahrlich besser geht, wenn ich darauf verzichte, z.B. auf Zitrusfrüchte. Wobei die meisten Menschen finden Orangen, Mandarinen, Zitronen doch sooo gesund. :-)

Dazu ergänzend fände ich auch einen Foodforrest eine sehr interessante Idee. Hier können Menschen ihre Heilkräuter, Lebensmittel an Bäumen, Sträuchern usw. selbst anbauen und pflegen, z.B. Avocadoanbau in Deutschland: https://www.youtube.com/watch?v=5VYj1wEQotY oder die Baumkirsche Jaboticaba https://www.candy.com.sg/fruit-trees/1103-jaboticaba-plinia-cauliflora.html 

Wasser könnte z.B. selbst erzeugt werden. Siehe http://www.kumuluswater.com. Abgesehen davon, dass mehr und mehr exotische Früchte auch hierzulande gedeihen, könnte man zum Schutz noch ein großes Gewächshaus bauen und dieses mit regenerativer Energie so beheißen, dass keine Schäden entstehen können, und Pflanzenlampen könnten für fehlendes, natürliches Sonnenlicht sorgen. 

...

Wöet Fpuöcsry · vor etwa 2 Jahren

Hallo Ramona,

vielen Dank für Deine Anregungen.

Ich habe in Bezug auf das Angebot einen einfacheren Gedanken: Gutes Essen mit leckeren Gewürzen. Das mit dem Geld ist tatsächlich ein Thema. Allerdings ist es eben aus meiner Sicht auch so:

Viele Menschen haben nach wie vor ein sehr komfortables materielles Leben aufgrund von Verdienst oder Vermögen. Leider geht die Scheere immer weiter auf und keine der uns regierenden Parteien hat da wirklich ein Konzept zur Reduzierung von steigender Ungleichheit. Vielleicht liegt es daran, dass kaum ist man in Regierungsverantwortung hat man keine materiellen Sorgen mehr und somit auch den Bezug zu solchen Themen. Die Unterschiede werden so schnell nicht verschwinden.

Die Präferenzen für Dinge, die man sich was kosten lässt sind sehr unterschiedlich. Manch ein Mensch mit knappem Einkommen bezahlt gerne 60 € für eine h Massage andere gönnen sich eine Flasche Wein die das Haushaltsgeld mehrerer Tage verschlingt. Andere kaufen teure Essenszutaten statt Rauchen und Gastronomie.

Bedeutet für mich, dass Kunden für hochwertige (teurere) Gewürze oftmals genug Geld für Luxus haben, dass es aber auch eine ganze Menge Menschen gibt die trotz kleinerem Geldbeutel sich auch mal was Besonderes gönnen wollen.

Ich persönlich kenne einige Leute deren Prio auf gutem Essen (und Trinken) liegt und die dafür nicht in Urlaub fahren, nicht ins Theater gehen, mit günstigen Klamotten zufrieden sind.

Liebe Grüße

Jörg

Die Frage von Jörg beantworten...
Gbefgra Ynat
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Nutzung von Reflecta?!

Moin,

kann man hier eigentlich Posts irgendwie gezielt suchen oder zusammenfassen oder Interessengruppen bilden?

Viele Grüße

Torsten Lang

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 2 Jahren

In Deinem Profil findest Du im zweiten Menuepunkt Deine eigenen Beiträge. Allerdings vermisse ich eigene Kommentare, da ich diese teils später auch gerne nochmal nutzen wollen würde.

Unklar ist mir, was Du unter "zusammenfassen" verstehst, bzw. was die Zielsetzung für Dich dabei ist?

Ich denke, Interessensgruppen kannst Du hier anfragen, wo Du auch diese Frage gestellt hast.

Dies ist meine persönliche Meinung. Ich denke, die Reflecta-Macher:innen können Dir dies verbindlicher mitteilen.

Die Frage von Torsten beantworten...
Qe. Flyivn What
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?

(Hier steht aktuell nicht so viel drin: https://crowdfunding-service.com/information/)

Wir wollen unser Bildkarten Online-Tool (https://picture-mind.de/online-coaching-tool/) weiterentwickeln und auch einen Print-on-Demand Service mit einem eigenen Webshop verknüpfen. Als nächsten Invest benötigen wir 5.000€.

Mit welcher Plattform habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Vielleicht habt ihr sonst noch einen Tipp?

Oder interessiert euch für Online-Bildkarten für Beratung, Coaching, Therapie, Bildung, Zusammenarbeit & mehr ...

https://www.linkedin.com/company/picturemind-online-bildkarten-f%C3%BCr-coaching-mehr/

Herzliche Grüße von Sylvia

Zntahf Erzobyq · vor etwa 2 Jahren

Wir haben zweimal mit startnext ein Crowdfunding durchgeführt (eines erfolgreich für ca. 30k€, eines nicht erfolgreich für ca. 20k€) und ich kann die Möglichkeiten dort empfehlen.

Nachfragen beim Support waren dort manchmal ein bisschen zeitverzögert, wurden aber immer beantwortet. Man kann mit den Unterstützer*innen während des Prozess kommunizieren, allerdings bekommt man bei einem nicht erfolgreichen Ende keine direkte Kontaktmöglichkeit zu den Menschen (man kann sie also nicht nachträglich z.B. über Alternativen informieren).

Die Kommission für startnext konnten die Unterstützer*innen damals selbst frei wählen und die Auszahlung funktionierte problemlos.

Wichtig ist, schon im Vorfeld eine breite Gemeinschaft von potenziellen Unterstützer*innen zusammen zu sammeln, denn tatsächlich ist die Reichweite durch das Crowd-Funding nur in Ausnahmefällen grösser, als die eigene Community.

startnext bietet selbst viel Text und Beispiel für die Erstellung eines Crowd-Funding. Trotzdem sollte man den Aufwand nicht unterschätzen. Nur mit guter Vorbereitung wird es erfolgreich werden.

(Falls gefragt wird... https://www.startnext.com/democracy und https://www.startnext.com/subventionsabbaugesetz)

Qe. Flyivn What · vor etwa 2 Jahren

Kann ich so denn selbst die Frage nochmal nach oben schubsen?
Ich traue mich ... Vielleicht hat noch jemand Tipps / Ideen / Erfahrungen?

Qe. Flyivn What · vor etwa 2 Jahren

Daanke! ganz wichtige Impulse & Infos!!

Die Frage von Sylvia beantworten...
Hgr iba Punzvre
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?

REDEZEIT FÜR DICH ist aktuell "nur" online erreichbar. Wir haben keine Telefonnummer, unter wir erreichbar sind. Da wir weder personelle, noch räumliche Ressourcen haben, brauchen wir eine Lösung, die unabhängig davon ist.

Trebyq Xvepuare · vor etwa 2 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Ute von Chamier  Vielleicht wäre dann eine Cloud-Telefonanlage von Easybell das Richtige. Damit kann man für relativ wenig Geld z.B. eine zentrale Festnetznummer einrichten, die die ankommenden Anrufe dann auf eine Liste von Nebenstellen weiterverteilt (alles VoIP) und es ist möglich, die Nebenstellen als App auf dem Handy, Softphone auf dem PC oder physisches VoIP-Telefon im lokalen Netz eines Büros einzurichten. Und ist außerdem einfach und laufend für einen sehr dynamischen Betrieb anpassbar, z.B. wenn bestimmte Personen sich in die Liste verfügbarer Anschlüsse ein- oder ausklinken möchten oder statt Handy ein Festnetz-Telefon benutzen möchten. 
Geht das in die Richtung, die du dir vorstellst?

Pbaal Qbyyonhz-Cnhyfra · vor etwa 2 Jahren

Lieber Gerald, wir haben gerade aus der Heilnetz-GbR einen gemeinnützigen Verein gemacht und deshalb vieles dezentralisiert, bräuchten also genau so eine Cloud-Lösung mit 3 Nummern, die von verschiedenen Menschen in unterschiedlichen Funktionen bedient werden können. Ich habe mir Easybell angeschaut und das scheint zu passen. Hättest Du Zeit und Lust, uns bei der Einrichtug zu helfen? Bei uns ist niemand so richtig firm darin und unser Techniker leider auch nicht. Danke in jedem Fall schonmal für den Tipp, Conny

Fnovar Uneanh · vor mehr als 2 Jahren

Hi Ute, such dach mal im Netz nach "Online Telefonnummer". Anbieter wie Skype und Fonial, teils sogar die Telekom, bieten virtuelle Telefonnummern an. Je nachdem, wie viele Leute bei der Nummer "rangehen" sollen, bietet sich evtl. auch Contact-Center-Software an.

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 2 Jahren

Falls Ihr Eure Frage noch nicht geklärt habt, ich würde stets vergleichen, einerseits Preise und andererseits auch Sicherheit:

https://www.placetel.de/cloud-telefonie-anbieter

Die Frage von Ute beantworten...
Gbefgra Ynat
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Mentoring Programm des Fördermittel-Blog " www.foerdermittel-wissenswert.de "

Guten Tag,

die Betreiberin des o.g. Blogs (das ich gerne und regelmäßig lese) bietet ein Mentoring Programm an und ich überlege, das zu machen. Hat das eventuell sonst schon mal jemand hier gemacht? Erfahrungen?

Viele Grüße

Torsten Lang

Thema: Fördermittel
Die Frage von Torsten beantworten...
Natryn Unafba
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Buchblogger:innen und Influencer:innen gesucht

Liebe Community,

am 12. Januar erscheint unser Buch "Exit-Strategie Klimawährung ECO, mit persönlichen Emissionsbudgets das Klimaziel erreichen" im oekom Verlag.

Wir suchen daher Kontakt zu Buchblogger:innen oder Influencer:innen, die eine Rezension darüber schreiben möchten (ein kostenloses Exemplar wird natürlich zur Verfügung gestellt).

Gerne könnt Ihr mit uns per e-mail ([email protected]) in Kontakt treten oder uns eine PN hinterlassen.

Wir freuen uns auf Eure Nachricht!

https://www.oekom.de/buch/exit-strategie-klimawaehrung-eco-9783987260131



 

Exit-Strategie Klimawährung ECO | oekom verlag

Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen, die wir derzeit als Gesellschaft zu bewältigen haben. Aber die bisherigen Maßnahmen der Politik

Die Frage von Angela beantworten...
Unmrz Nymngzn
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Hat jemand Erfahrung mit gemeinnützigen Projekten?

Hallo ihr Lieben,

Ich starte bald mein gemeinnütziges Projekt in meiner Heimat Gazastreifen und suche nach Raten von der Community hier.

Im Anhang finden Sie die Beschreibung des Projekts.

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.

Liebe Grüße,

Hazem

Die Frage von Hazem beantworten...
Fnovar Uneanh
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Wie geläufig ist dir der Begriff "Silo" im Kontext der Geschäftswelt?

Kontext des Satzes: "Für viele Teams ist der Weg überwuchert von einer wilden Mischung aus Kund:innen-Touch-Point und internen Silos."

Sabine bittet um eine Abstimmung:

18
5
3
Zntahf Erzobyq · vor etwa 2 Jahren

Zwar kenne ich Silos von der Getreidelagerung (und ehrlich gesagt auch aus Organisationsstrukturen), aber den Satz verstehe ich nicht.

Das liegt womöglich auch daran, dass ich mir in dem Kontext nichts unter Kund:innen-Touch-Points vorstellen kann. Eventuell klärt sich das im Rest des Abschnitts.

Zudem: die Kund:innen-Touch-Points und die Silos beschreiben für mich so weit auseinander liegende Konzepte (wenn ich mutmasse), dass ich das nicht sinnvoll zusammen bekomme.

Vielleicht insgesamt nochmals drüber nachdenken (oder schick mal den Abschnitt, vielleicht finden wir nen besseren Satz).

Qe. Flyivn What · vor etwa 2 Jahren

Hallo Sabine, ich persönlich verstehe den Satz sehr gut - bin jedoch beruflich auch genug mit Krankenhaus-Silos und Healthcare-Sektoren beschäftigt gewesen.
Kann mir vorstellen, dass diese prägnante Formulierung für andere, die Teams mit den Dschungelwegen, weniger verständlich ist.
Was sind denn deren konkrete täglichen Probleme? Evtl. kaum zu Wissen, wen man bei welchen Problemen fragen kann (Kompetenzen) und darf (Hierarchien)? Oder auch Kundenbedürfnisse zu erkennen und lösen zu wollen, aber wiederum kaum Möglichkeiten kennen oder es gibt sie auch gar nicht, um Abteilungs-, Hierarchie- und eben Silo-Übergreifend an Lösungen zu arbeiten...
LG Sylvia

Die Frage von Sabine beantworten...
Envzhaq Fpuzrymre
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Wir sind auf der Suche nach einer/m fähigen/m CFO für unser Startup.

CFO mit ESOP-Beteiligung an unserem Unternehmen Eiland GmbH gesucht.

Wer kennt jemanden, der sich eine Integration in unser Team und unser Startup vorstellen kann? 

Erfahrene Unternehmer mit nachhaltigem Genusskonzept und Qualitätsanspruch wollen in 

2023 durchstarten. Die Position der Frau/des Mannes für Finanzen, Bilanzen, KPIs etc. ist noch zu besetzen.

Die Frage von Raimund beantworten...
Uraevrggr Fpujnemre
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Buchtipps gesucht rund um Gemeinschaft aufbauen und Synergien nutzen

Hallo alle,

genau weiß ich auch noch nicht, was ich suche, hoffe daher auf eure Tipps und Inspiration:

Ich suche Buchtipps rund um das Aufbauen einer Gemeinschaft und dem Nutzen von Synergien. Nicht unbedingt / nicht nur im beruflichen Kontext, auch im Bereich Nachbarschaftshilfe etc.

Viele Grüße, Henriette

Qe. Flyivn What · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Henriette,

hier zwei für mich hilfreiche Webseiten, Konzepte inkl. Methodenimpulse und da gibt es glaub ich auch Bücher zu:

http://dragondreaming.org/de/

https://www.gemeinschaftskompass.de/de/category/gemeinschaftskompass/

Und bitte auch bei der Soziokratie vorbei schauen:

https://www.sociocracyforall.org/

https://s3lf.org/

Und die Texte von Christian Rüther kann ich empfehlen:

https://www.soziokratie.org/was-ist-soziokratie/

Wenn ich mich recht erinnere, wohnst du gar nicht so weit weg vom Waldhof:

https://zukunftsdorf-waldhof.de/integrative-gesundheit -> dort wird ja u.a. Gemeinschaftswohnen und -arbeiten gelebt.

Herzliche Grüße - Sylvia

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Vielen Dank, Sylvia!
Eboreg O. Svfuzna · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Henriette, ich arbeite gerade an mehreren Radiosendungen für den Deutschlandfunk über Kommunen und andere Gemeinschaften. Da habe ich jetzt natürlich viele Kontakte und Adressen, z.B.

vermittelnd: www.bring-together.de

Verzeichnis: eurotopia.de

Global ecovillage Network: ecovillage.org

Kommune-Netzwerk: kommuja.de

Oya Magazin: oya-online.de

gemeinschaftskompass.de

Einzelne Gemeinschaften:

www.k20-projekthaus.de

www.kommune-niederkaufungen.de

lossehof.de

gemeinschaft-lebensbogen.de

https://www.villa-locomuna.de/

Dir viel Erfolg und LG von

Robert

Ökodorf Siebenlinden

 

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Danke sehr, Robert!

Uraevrggr Fpubym · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Henriette, 

ich kann dir die Ressourcen von Gui Perdrix, die sich thematisch auf Coliving, also leben in Gemeinschaft beziehen wärmstens empfehlen: https://www.guiperdrix.com/coliving
Gerade das Community Facilitation Handbook, das du dir kostenlos downloaden kannst, und das ganz viele weitere Ressourcen enthält ist erste Sahne 👌🍦

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Danke - von & an Henriette ;-)

Die Frage von Henriette beantworten...
Pneyn Fpuhygr-Svfpurqvpx
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Benötige LOGO - LaKunaBi bittet um Hilfe, um endlich z.B. hier mit unterschreiben zu können https://togetherforbiodiversity.org/

Leider braucht es für Unterschriften von NGO's wiedermal auch hier https://togetherforbiodiversity.org/ ein Logo...
ein Thema, was mir leider immer wieder auf die Füße fällt (LaKunaBi taucht deshalb unter anderem nicht in den Gründungs"manifesten" von BIlRess und Stay Grounded auf...)

Deshalb meine Bitte / Anfrage, ob mich jemand von Euch bei der Entwicklung unterstützen könnte (da ich meinen gesamte Arbeit ehrenamtlich mache, wäre ich für eine möglichst günstige Lösung dankbar...;-) bzw. hier findet Ihr eine Liste der Dinge/ Unterstützung, die ich im gegenzug anbieten könnte: https://lakunabi.wordpress.com/

  • bin übrigens auch dankbar für Tipps für Software zum Entwickeln, wo ich auch Elemente per Suchbegriff wie z.B. Vernetzung, Puzzle etc und Nachhaltigkeitsbereich-Oberbegriffe, wie Energie-, Landwirtschafts- und Bauwende suchen könnte und diese einfach einfügen könnte.
  • Eine Beschreibung meiner Arbeit findet ihr hier: https://lakunabi.wordpress.com/ueber-mich-meine... und die sonstigen potentiellen Suchbegriffe auf meiner restlichen Webseite.

Habe mich selber gerade mal hier ausprobiert - und hätte jetzt statt der Blätter z.B. gerne Symbole für meine einzelnen Themen wie Energie-, Landwirtschafts-, Bau-, Ressourcen-, Ernährungs-, Verkehrswende, Klimagrechtigkeit etc.... Symbole für alle Sinne und/ oder Kommunikation einzubinden wäre auch klasse...;-) - so als Idee, in welche Richtung es gehen könnte -
https://logo-maker.freelogodesign.org/de/logo/e...

Wäre schön, wenn es z.B. auch in schwarz-weiß als Stempel funktionieren würde, z.B. auf Visitenkarten.

Wer könnte mir helfen? gerne dann Nachricht direkt an mich an [email protected] - Lieben Dank schonmal!
lg, Carla

Offener Brief – ZUR WELTNATURKONFERENZ 2022 IN MONTREAL

https://togetherforbiodiversity.org/

Fnovar Uneanh · vor mehr als 2 Jahren

Hi Carla! Soll ich für dich mal im Slack von Creatives for Future fragen? Oder bist du da selbst schon aktiv?

Pneyn Fpuhygr-Svfpurqvpx · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Sabine , gerne + Danke! lg, Carla
PS: das ist bei mir selber gestern Nacht rausgekommen beim  Ausprobieren mit FreeLogodesign... Vermutlich aus Designe:rInnen-Augen ziemlich überladen, beinhaltet aber das, was aus meiner Sicht meine Arbeit ausmacht... ;-)

Die Frage von Carla beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen