Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Eco Chalets - Wohnen weitergedacht!
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

inneco sucht Unterstützung im Projekt- und Baumanagement

Dir liegt ressourcenschonendes und kreislaufgerechtes Bauen genauso am Herzen wie uns? Du bist freiberuflich im süddeutschen Raum tätig und begeisterst Dich für zukunftsweisende Bauprojekte im Holzelementbau?
Dann suchen wir genau Dich!

Baumanager/in (m/w/d) für Projektsteuerung
Idealerweise mit Erfahrung im Fertighaus- oder Bauträgergeschäft als Kooperationspartner/in oder Mitgründer/in 

  • Arbeitszeit:
    projektbezogen - ca. 5h / Woche (Kooperationspartner/in)
    Vollzeit (Mitgründer/in)

  • Vergütung: nach Vereinbarung
  • Arbeitsort: remote
    Erste Bauvorhaben werden vorrangig in Baden-Württemberg und Bayern realisiert 


Wir bieten:

  • Zusammenarbeit mit langfristiger Perspektive 

  • Rund um nachhaltige Bauprojekte im Massivholz-Elementbau

  • Lockere Atmosphäre mit Kommunikation auf Augenhöhe

  • Eigenverantwortliches Arbeiten

  • Flexible Arbeitszeiten

 

Deine Aufgaben:

  • Projektorganisation

  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe

  • Überwachung der Planungs-, Beratungs- und Bauverträge 

  • Ansprechpartner/in der Bauherrschaft

  • Terminkontrolle

  • Kostenkalkulation und -kontrolle, Erstellung von Zahlungsplänen

  • Objektüberwachung und Qualitätskontrolle

  • Steuerungsmaßnahmen bei Abweichungen

  • Bautenstandskontrolle

  • Administration

  • Dokumentation

  • Optimierung & Weiterentwicklung unserer Eco Chalets

 

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Baumanagement oder vergleichbare Qualifikation

  • 3 Jahre Berufserfahrung

  • Verantwortungsbewusstsein und höchste Qualitätsansprüche

  • Starke kommunikative Fähigkeiten

  • nice to have: Kenntnisse in ArchiCad und Orca o. Ä.
    Erfahrung im Holzbau

Das klingt interessant für Dich?
Dann melde Dich gerne direkt bei mir!

Beste Grüße
Anke
(Gründerin von inneco)


Kommentieren...
Cuvyvcc Fgratryva
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Meine erste Videoreihe ist online 🙂🎉

Die Motivation für die Videos liegt darin, deutlich zu machen, warum soziale Projekte ein so wichtiger Bestandteil von Nights Glow Dark sind. Und vor allem, wer hinter den Projekten steht - warum sie machen was sie machen und wen sie damit erreichen.

In den ersten beiden Teilen geht es um die extrem hohe Relevanz von Bildung. Zwei verschiedene Ansätze, unterschiedlichen Ländern, aber ein Ziel: Mit Bildung dieser und kommenden Generationen eine noch positivere Gesellschaft bieten zu können.

Und den Auftakt gibt die wunderbare Swantje Heinze  vom Long Yang e.V.  - wir konnten in einem spannenden Gespräch tiefe Einblicke in die Arbeit des Vereins werfen.

Link zum kompletten Gespräch: https://www.startnext.com/leuchtrahmen/blog/beitrag/long-yang-ev-im-fokus-p99093.html

Ihr möchtet die Vision und vor allem die Bildungsprojekte des Long Yang e.V. unterstützen?

Dann supportet meine Crowdfunding Kampagne auf Startnext und kauft einen hochwertigen Kunstdruck, oder einen der beiden Leuchtrahmen mit den Long Yang - Motiven. 50% der Erlöse fließen direkt an das Projekt und somit in Bildungsprojekte.

https://www.startnext.com/leuchtrahmen

ps.: Danke Daniela Mahr für die Matching Funktion! Unglaublich was dieses Tool möglich macht 🙌🏽

Kommentieren...
Sryvk Oeöpxre
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Kochen mit Wam Kat / ada/ UND/ mensa von morgen am 11.6. in Offenbach

Am Samstag 11. Juni ist die mensa von morgen https://mensavonmorgen.de  zu Gast im UND https://und.international Frankfurter Straße 31/Offenbach) . Gemeinsam mit Wam Kat https://web.wamkat.de  , UND sowie der ada Kantine Bockenheim  https://ada-kantine.org wird gekocht, serviert und über Kochen als soziale und politische Intervention, als Mittel, um Gesellschaft zu gestalten gesprochen.

 Ihr könnt ab 14:00 Uhr zum Essen kommen. Um 19:00 Uhr findet eine Gesprächsrunde statt. 

Wam Kat ist ein niederländischer Koch, der seit 1995 in Deutschland lebt. Überregional ist er mit seiner Friedensarbeit im Balkankonflikt und als mobiler Koch für Demonstranten bekannt geworden. Zum Kochen kam er ursprünglich, weil er auf dem Greenpeace-Schiff „Rainbow Warrior“ in der Schiffsküche mitmachte. Dort lernte er nach eigener Aussage, dass die Küche die Zentrale des Zusammenlebens darstellt, was einen wesentlichen Teil der Atmosphäre einer Gruppe ausmacht. Kat war Mitgründer der niederländischen rollenden vegetarischen Küche Rampenplan, die seit Beginn der 1980er Jahre Politaktivisten bei längeren Aktionen mit Essen und anderen Diensten versorgt.

ada Kantine Die ada_kantine ist eine solidarische Küche in Frankfurt Bockenheim. In den Räumen der ehemaligen »Akademie der Arbeit« auf dem alten Uni–Campus bietet wird seit Juli 2020 jeden Freitag–Montag ein leckerer Mittagstisch angeboten. Gekocht wird aus politischer Überzeugung vegan/vegetarisch. Die Kantine wird durch einen sehr offenen Zusammenschluss von rund 200 ehrenamtlichen Helfer*innen, verschiedenen Vereinen und mithilfe von Spenden betrieben. Sie wird gemeinnützig durch die Initiative Zukunft Bockenheim geleitet.

Im UND verdichtet sich das kulturelle Potential der Stadt: Es ist die Stadt im  Kleinen in der Mitte der Stadt. Die Kulturen der Welt begegnen den Kulturen der Region. Das UND ist ein Ort für alle Menschen. Es öffnet sich für Menschen jeder Herkunft, jeder Gender-Orientierung, jeden Alters. Das UND Offenbach bietet einen Mix aus internationalen und regionalen, merkantilen wie kulturellen Angeboten: Lebensmittel, Essen und Trinken, Handwerk, Textilien, Musik, Performance, Literatur, Alltagskultur, Wissenstransfer, Gemeinschaft und Teilhabe ...

mensa von morgen  ist ein Projekt  das sich mit der Bedeutung der Mensa an der HfG  Offenbach auseinandersetzt. Es gilt diesen Ort zu gestalten und die Kompetenzen der HfG zu nutzen, um die eigenen Werte und Visionen spürbar werden zu lassen, durch Speisen, die nicht nur sättigen, sondern Verantwortung übernehmen und gut schmecken.



Project

https://mensavonmorgen.de

Kommentieren...
Avpbyr Jbys
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Unternehmen: Risiken und Chancen

Im Rahmen des Digitaltags zeigen wir in diesem kostenfreien Workshop, wie sich die Megatrends #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext vereinbaren lassen.

Am 24.6. um 14.00 Uhr, online.

Susanne Grohs-von Reichenbach (Think Digital Green) und ich befassen uns z. B. mit den Fragen:
- Anhand welcher Kriterien lässt sich die Nachhaltigkeit von digitalen Tools oder Plattformen bewerten?
- Wie bringen uns verschiedene Ansätze im Business-Alltag weiter und was hilft konkret beim CO2-Sparen?

Dieses Angebot richtet sich vor allem an: Nachhaltigkeitsbeauftragte, Corporate (Digital) Responsibility Manager:innen, IT-Verantwortliche, Führungskräfte und alle, die im Unternehmen Digitalisierung nachhaltig vorantreiben wollen. Natürlich sind auch weitere Interessierte willkommen!

Anmeldung per Nachricht an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch!
Mehr unter https://digitaltag.eu/aktion/nachhaltigkeit-und-digitalisierung-im-unternehmen-risiken-und-chancen

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

neue Folge Nachhaltigkeits-Podcast "ZweivorZwölf" zur Klimawährung ECO!

Den meisten ist sie als Arzthelferin "Linn Kemper" aus der ZDF-Serie "Der Bergdoktor" bekannt. Doch die umweltliebende Schauspielerin, Autorin und Moderatorin hat bereits vor 3 Jahren einen Podcast gestartet, in dem sie sich mit Prominenten, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen darüber unterhält, wie man ein grünes und nachhaltiges Leben gestalten kann. 

In der neuesten Folge #84 hat sie die Gründer:innen der Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth eingeladen, die erzählen, wie sie einen Systemwechsel in der Klimapolitik bewirken wollen. Denn ihrer Meinung nach drehen sich die Diskussionen um das 1,5-Grad-Ziel im Kreis. Es wird viel geredet, aber kaum gehandelt. Deswegen wurde die Initiative selbst aktiv und bringt die Idee persönlicher, handelbarer Emissionskontingente ins Gespräch. In dem 60 minütigem Beitrag erfährt man u.a. warum dies eine effektive Methode ist, um ein festgelegtes Emissionsziel zu erreichen, und warum solch ein Lösungsansatz gerechter und sozialer ist, als eine CO2-Bepreisung. Reinhören kann man überall, wo es Podcasts gibt, oder direkt bei ZweivorZwölf.

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Deine eigene Community Plattform sucht Test-Nutzer*innen

Ich mache einen neuen Anlauf, meine open source Community Plattform für Jede*n auf den neuesten Stand zu bringen. organisator heisst sie und man kann seine eigene Kopie davon betreiben mit Blog, Newsletter, Terminkalender, statischen Unterseiten, Veranstaltungen & Anmeldungen, Abstimmungen mit Systemischem Konsensieren und einem kleinen Shop-System.

Eine eierlegende Wollmilchsau eigentlich mit sehr einfacher und minimalistischer Bedienung. Umgesetzt in RubyOnRails (neu dann Version 7).

Beispiele hier:

JETZT SUCHE ICH ein paar weitere Leute, die für sich selbst auch so eine Community Plattform brauchen und betreiben wollen. Mit diesen Test-Betreiber*innen möchte ich die Funktionalität und die Ausrichtung der Plattform erweitern, bzw. optimieren.

Wer hat Lust und Zeit und einen sinnvollen Anwendungsfall und möchte sich einbringen?

KOSTENLOS... nur falls das ne Frage wäre...

organisator - WebApp für Vereine/ Initiativen/ Gruppen mit int...

https://munterbund.de/organisator/beschreibung

Cevgu Qnivq · vor mehr als 2 Jahren

Sehr gut, danke fürs mitteilen.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen