Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Impact Startups
Queermed Deutschland gUG
Mitglieder
Baptiste Egelhaaf
Wissensaustausch

Wer kennt sich mit einer gemeinnützigen GmbH/UG aus?
Liebe Community,
ich bin auf der Suche nach Unterstützung bei der Gründung einer gemeinnützigen GmbH.
Ich habe ein paar Fragen zur grundsätzlichen Eignung der Gesellschaftsform und suche eine professionelle Begleitung für rechtliche und steuerrechtliche Fragen im Prozess der Gründung und darüber hinaus.
Kann mir jemand weiterhelfen oder hat selbst Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank und liebe Grüße
Niklas
Wer kennt sich mit Verantwortungseigentum aus?
Wir suchen Menschen, die sich mit dem Thema Verantwortungseigentum beschäftigt haben und Für- und Wider abgewägt haben. Kennt Ihr jemanden?
Ich hatte es auch erwogen und mag die Idee des Verantwortungseigentums auch sehr, hatte mich aber für Shieldmaiden Cybersecurity UG als alleinige*r Gesellschafter*in letzten Endes dagegen entschieden um im Notfall (z.B. erneute Bedrohung durch Täter*innen) immer an das zu 100 % von mir selbst aus Erwerbsarbeit stammende Eigenkapital wieder heranzukommen. Die persönliche Situation als natürliche Person(en), Struktur der Gesellschafter*innen sowie der Ursprung des eingesetzten Kapitals sind definitiv kritische Faktor bei diesen Überlegungen! :)
Hallo. Ja ich habe mir darüber schon ein paar Gedanken gemacht. Gibt es denn konkrete Fragen?
Liebe Grüße, Clemens
Hallo Clemens, Danke für Deine Antwort. Uns würden die Vor- und Nachteile (oder besser vielleicht: Hürden) aus Deiner Sicht interessieren.
Hallo Andrea! Wir sind zwar noch nicht vollständig in Verantwortungseigentum, aber mit unserer Quartiermeister Stiftung gUG auf dem Weg dahin! Gern können wir uns zu den Rechtsformen etc. austauschen!
Liebe Lisa, ich melde mich per Privatnachricht bei Dir, Danke!
Ankündigungen
Am 6.12. geben wir einen Workshop zum Thema Versicherungen für Startups, was brauchst du (nicht)?
Wir geben dir einen kurzen Überblick über die (un)nötigen
Versicherungen für die aktuelle Phase deines Startups. Alle Fragen
Willkommen!
Mi, 06.12. von 12:00 - 13:00h
Anmelden könnt ihr euch hier:
https://www.eventbrite.com/e/473239521147
Eventbrite – Good24.de präsentiert Versicherungen für Startups, was brauchst du (nicht)? – Dienstag, 6. Dezember 2022 - Informieren Sie sich über das Ev...

Reflecta Impact Tools: Das neue Sprungbrett und Digital Inkubator für Impact Projekte und Social Startups
Impact Tools | JETZT ONLINE
Ab jetzt wird die Umsetzung deines Impact Projekts/Social Startups noch einfacher 🤗
➡️ Die wichtigsten Antworten zu Impact Gründungsfragen - online, kuratiert, kostenlos.
➡️ Du bist nicht allein: Tausch dich mit deinen Peers aus & erhalte Feedback von der Community.
➡️ Nutze Fachwissen aus der Praxis: Erfahrene Expert:innen und Mentor:innen stehen dir zur Seite.
Zusammen
mit Experten:innen und Impact-Gründer:innen entwickelt.
💪
Wir unterstützen dich damit noch mehr bei der
erfolgreichen Umsetzung aktueller oder zukünftiger Projekte / Social
Startups
Ermöglicht wurden die Impact Tools durch die Teil-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz 🙏🏼
Hier geht's lang: https://www.reflecta.network/die-impact-tools
Viel Spaß und Erfolg bei der (Weiter)entwicklung deines Impact Projekts /Social Startups 💚
Wunderbarer Einsteig für die beginnende Woche. Freut mich, dass ich jetzt Zeit habe, das auszuprobieren...
Vielen Dank an das ganze Team!
Die Tools sehen gut aus Daniela Mahr, Glückwunsch zum gelungenen Start. Frage: Was muss ich tun um als Mentor dabei zu sein? Angeklickt habe ich den Button, danach stehe ich auf dem Schlauch. :)
Schön, dass ChatGPT nun auch SEND kennt! :-)
Du kannst dich bei Fragen gerne an mich wenden, Niklas. Habe zahlreiche Gründungen im sozialunternehmerischen Bereich begleitet. LG
Auf jeden Fall würde ich andere gUG / gGmbHs in deiner Nähe (Impressumssuche über Suchmaschine) nach guten Kontakten fragen! Das hatte mir auch geholfen, da ich zuerst an ein Notariat gelandet bin, was mir zugesichert hat sich mit gemeinnützigen Gründungen auszukennen bis das Finanzamt sich gemeldet hat und gemeint hat, dass die vorgeschlagenen Gesellschaftsverträge absolute Mumpitz wären. Du kannst übrigens auch die Gesellschaftsverträge zur Prüfung vorab an das zuständige Finanzamt schicken und die geben dir Rückmeldung ob es bei den zugesandten Formulierungen irgendwelche Probleme gäbe.
Weil hier auch Paritätische Wohlfahrtsverband erwähnt worden ist: Zumindest im Raum Köln wurde mir davon stark abgeraten von mehreren unterschiedlichen Vereinen, dass das eher um Geldeinnahmen geht als tatsächliche Unterstützung.
Allgemein würde ich bei vielen Verbänden aufpassen, da sie vor allem für erstmal kleine Gründungen sehr viel Geld verlangen im Vergleich dazu, was du am Ende brauchst.
Zumal auf der Seite des Bundesverband deutscher Stiftungen eindeutig steht, dass die Mitgliedern nur rechtliche Beratung bei stiftungsrelevanten Themen geben, wozu gUGs und gGmbHs nicht dazu gehören...
Vielen Dank, Sara!