Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Impact Startups

Impact Startup

eigenleben LIFE
Status: 3. In der Durchführung
Ein von Abwanderung bedrohter Ort auf Sizilien profitiert vom Zuzug von wertschät...
1. Armut beenden
5. Gleichstellung der Geschlechter
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
+8

Mitglieder


Johannes Ulrich
Geschäftsführer @Ostwerk GmbH

Wissensaustausch

Puevfgvna Züyyre
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

GLS Genossenschaftsanteile übernehmen

`Hallo zusammen,

ich versuche mein Glück einfach mal hier: Möchte jemand GLS Anteile im Wert von 500 Euro abkaufen/übernehmen? Ich halte noch entsprechende Anteile, möchte diese aber abstoßen. 

Freue mich über Kommentare oder Nachrichten von Interessierten. :)

Thema: Finanzen
Eboreg O. Svfuzna · vor etwa 4 Jahren

Hallo, ich habe Interesse, wüsste aber vorher auch gerne, warum Du verkaufen willst. hat die GLS etwas verbockt oder verkaufst Du aus privaten Gründen?

Puevfgvna Züyyre · vor etwa 4 Jahren

Die Kontoeröffnung endete - Kurzfassung - im Chaos, was für mich die Vertrauenbasis beschädigt hat. Mag am Timing - kurz nach der Systemumstellung gelegen haben und ich kenne Kolleg:innen, die dort glücklich sind. Soll also kein Generalvorwurf sein, für mich ist sie jedoch keine Finanzpartnerin mehr. 

Puevfgvna Rvafvrqry · vor etwa 4 Jahren

Wie schade Christian! Ich bin schon Genosse, brauche im Moment keine weiteren Anteile. Habe mein Geschäftskonto dort und bin sehr zufrieden. Ich habe auch schon Banken erlebt, bei denen Dinge reibungsloser gelaufen sind. Aber unterm Strich bleibt das für mich ein unterstützenswertes Projekt. Vielleicht wächst das Vertrauen ja wieder - falls nicht: Ist evtl. die Triodos eine Alternative für Dich? https://www.triodos.de/bezahlen/geschaeftskonto

Puevfgvna Züyyre · vor etwa 4 Jahren

Triodos schauen wir uns an. Sind jetzt erstmal, musste nach der langen Hängepartie schnell gehen, bei unserer lokalen Volksbank. 

Eboreg O. Svfuzna · vor etwa 4 Jahren

Ok, danke. ich bin gerade dabei, dort Konto und Depot zu eröffnen, mal schauen, ob das klappt.

Puevfgvna Züyyre · vor etwa 4 Jahren

Ich gehe davon aus das es klappt und drücke die Daumen. Wichtig: Ich will meinen Fall gar nicht als Generalkritik an der GLS verstehen, ich gehe schon davon aus, dass das ne Ausnahme war. Aber für mich war und ist es halt problematisch.

Die Frage von Christian beantworten...

Ankündigungen

Naar Onhre
teilt etwas mit · vor etwa einem Monat

Start einer etwas anderen Wohngenossenschaft

Die neue Genossenschaft eigenleben LIFE ist gegründet, jetzt geht es los: eigenleben LIFE nimmt ab 1. April Mitglieder auf!

Die Präsentation der Wohnprojekte auf Sizilien für die ersten Pioniere wird zentral in München stattfinden.

Home - eigenleben LIFE - ein Europäisches Dorf auf Sizilien

eigenleben LIFE schafft als respektvolle Gemeinschaft lebenswerten Wohnraum und steht für nachhaltige Lebensweise im ländlichen Europa.

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor etwa einem Monat

Version 2 von organisator erweitert die CMS Funktionalität deutlich

Ursprünglich war die Administration von organisator (eine OpenSource Community Plattform für Initiativen, Vereine oder Genossenschaften) bewusst minimalistisch und fast schon spartanisch ausgeführt. Das ändert sich gerade, denn das Werkzeug richtet sich an wenig IT-affine Menschen und da braucht es gute Verständlichkeit.

Während meiner Tätigkeit für die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg konnte ich vor allem an den CMS (Content Management System) Funktionalitäten der organisator Plattform deutliche Verbesserungen vornehmen. Speziell die Seiten-Ansicht und die Bearbeitung einzelner Inhaltsteile wurde enorm erweitert und flexibler gemacht. Zudem konnte ich neue gestaltete Inhaltsteile einführen und grafisch interessanter gestalten.

Mehr Infos hier: https://organisator.org

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 18 Tagen

machen2025!

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, sucht die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) die besten 200 Ideen für den Zusammenhalt vor Ort.

Diese 200 Projektideen werden in drei Kategorien prämiert:

  • Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander: Projektideen, die das gesellschaftliche Leben und das soziale Miteinander vor Ort bereichern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
  • Engagement für und von jungen Menschen: Projektideen, die das Leben von jungen Menschen bis 27 Jahre bereichern möchten. Projekte, die von Kindern und Jugendlichen mitinitiiert werden, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
  • Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit: Projektideen, die sich dem 35. Jubiläum der Deutschen Einheit widmen und die innere Einheit festigen wollen. Projekte, die in Partnerschaft zwischen ost- und westdeutschen Kommunen oder sogar in einer europäischen Partnerschaft umgesetzt werden, sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Bewerben können sich ausschließlich gemeinnützige Organisationen wie z.B. Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder Unternehmen mit Sitz in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Initiativen ohne Organisationsform können Projektideen in Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation einreichen.

Deine Projektidee muss in einer ostdeutschen Gemeinde mit bis zu 50.000 Einwohnern umgesetzt werden und deine Organisation muss ihren Sitz im Projektort haben bzw. dort vernetzt sein. Deine Bewerbung kannst du bis zum 15. Mai 2025 einreichen.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Startseite - machen!2025 – Der Engagement-Wettbewerb

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2023“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung f...

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Eine Welt, in der wir uns gegenseitig ergänzen... Thomas Hahner im Interview

Thomas Hahner hat das Coworking-M1 und die synthro eG ins Leben gerufen. Im Interview berichtet er über den interessanten Weg dorthin, die Beziehung zu Geld und die Notwendigkeit von struktureller Veränderung.

👉 https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/thomas-hahner-ueber-genossenschaften-und-co-working


An so einem Ort lernt man viel über gemeinsames Arbeiten und Strukturen…

Thomas Hahner: "Allerdings. Für mich war es immer eine wichtige Frage, wie Unternehmen hierarchiefrei gestaltet werden können. Es gibt nach Außen Strukturen wie Aufsichtsrat etc., die da sein müssen. Aber nach Innen bin ich einfach nicht der Meinung, dass ich bestimmen sollte, wer wieviel Geld oder einen Zuschuss bekommt. Da wünsche ich mir ganz viel Eigeninitiative und gemeinsame Entscheidungen."
Ihr habt Rückfragen an Thomas Hahner oder möchtet mitwirken? Dann tretet mit ihm in Kontakt: 👉 https://www.reflecta.network/changemaker/thomas-hahner

Kommentieren...
Gubznf Unuare
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

4.11.2020 - 18-21:00 Uhr - Digitales Barcamp zur Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens

Wie können Unternehmen nachhaltiger wirtschaften? Wie tragen Digitalisierung, künstliche Intelligenz oder Robotik einen Teil zur Zukunft der Arbeit bei? Welche Angebote gibt es, oder sollten geschaffen werden, um ökologischer handeln zu können? Was ändert sich nach Corona in Sachen New Work, Homeoffice & Co. – zurück in die alte Welt oder doch ein digitaler Wandel in großen Schritten?

In Mainz stellt sich seit einigen Jahren die Synthro - Genossenschaft für Nachhaltiges Wirtschaften - die Frage, wie Unternehmen nachhaltiger handeln können. Wie tragen Digitalisierung, E-Mobilität, Urban-Gardening, aber auch künstliche Intelligenz oder Robotik ihren Teil zur Zukunft der Arbeit bei?

Fragen wie diese sind in Zeiten von Covid-19 präsenter denn je. Ein digitales Barcamp, am Mittwoch, den 4. November 2020 von 18:00 bis 21:00 Uhr, das die Synthro in Kooperation mit dem Gutenberg Digital Hub veranstaltet, könnte Antworten auf diese Fragen liefern. Könnte? Die Besonderheit am Format des Barcamps ist im Vergleich zu einer gewöhnlichen Konferenz, dass die Teilnehmer*innen die genauen Themen zum einen selbst mitbringen und vorstellen können, zum anderen nur die Themen besprochen werden, für die sich auch genügend Teilnehmende interessieren. In verschiedenen Sessions wird der Input, den Besucher*innen einbringen, in kleinen Gruppen ausgestaltet. Ob das ein kleiner Impulsvortrag ist, oder eine Fragestellung, die diskutiert werden soll, bleibt den Teilnehmer*innen überlassen. Das kann ein allgemeines Thema wie E-Mobilität sein oder ein ganz spezifisches wie die GmbH in Verantwortungseigentum als neue Gesellschaftsform. Ob coronaspezifisch oder einfach mal fernab von Corona – das Schöne an diesem Eventformat ist, dass je nach Stimmung am Tag des Barcamps entschieden wird, um was es genau geht. Das erhöht die Motivation und Diskussionslust. So entstehen die besten Ideen, die dann am Ende dem gesamten Plenum nocheinmal vorgestellt werden. „Man muss sich das vorstellen, wie ein großes Brainstorming, bei dem man das Netzwerk an Gleichgesinnten erweitern und ganz viel Inspiration ziehen kann.“

Ziel des digitalen Treffens ist es, Wissen und Gedanken rund um das übergeordnete Fachgebiet Nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen und mit vielen Ideen rauszugehen, die in der Praxis angewendet werden können. Willkommen sind alle - ob Studierende, Angestellte oder Unternehmer*innen. Vom Start-up bis zum Großkonzern, aus allen Fachrichtungen. Voraussetzung ist lediglich ein internetfähiges Endgerät, ein Grundinteresse am Thema sowie Lust am aktiven Mitarbeiten. „Manche kommen mit einer vorbereiteten Präsentation – andere bringen einen spontanen Geistesblitz ein.“ Genau diese Mischung bringt am Ende den Erfolg des Eventformats.

Die Teilnahme am Barcamp ist kostenfrei, eine Anmeldung über www.synthro.coop/events ist erforderlich.

Gubznf Unuare · vor mehr als 4 Jahren
Gubznf Unuare · vor mehr als 4 Jahren

Daniela Mahr , könntest du uns noch unterstützen beim Verteilen dieser Veranstaltung? Danke für ein Feedback!

Qnavryn Znue · vor mehr als 4 Jahren

na klar :)

Kommentieren...
Fvawr Teramqöessre
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtschaft transformieren?"

Hier eine kleine Umfrage im Rahmen meiner Forschung für alle Unternehmen/Arbeitsgemeinschaften/Kollektive/Genossenschaften, die
*klassische Arbeitsstrukturen an den Nagel gehängt haben.
*auf der Reise hin zu mehr Mitbestimmung und Mitentscheidung sind (oder sogar schon am Ziel?)
*Lust darauf haben, Arbeit (und Wirtschaft) zu transformieren!

https://www.soscisurvey.de/arbeit_transformieren/


Ich freu mich und bin vor allem unglaublich neugierig auf Einblicke in eure vielfältigen Arbeitsstrukturen und eure Erfahrungen!

Unten: "Forschungsbrille" aus Hintergrund und Werten.

Fvzba Obeaznaa · vor etwa 4 Jahren

Wir haben teilgenommen und sind gespannt auf die Auswertung.

Kommentieren...
Wnaarf Obuzsnyx
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Wir brauchen jetzt eure Hilfe!!!!!! https://www.startnext.com/das-dorf-der-zukunft-ecocivi

Wir wollen wirklich etwas verändern! Wir haben seit einem Jahr an diesem Konzept zum Dorf der Zukunft gearbeitet und nun ist es soweit wir brauchen eure Unterstützung und eure Reichweite um. Wirklich etwas bewegen zu können. 

Vielen Dank

https://www.startnext.com/das-dorf-der-zukunft-ecocivi

Kommentieren...
Qnav*ry Onegry
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

#GenoDigitalJetzt Kampagnen Kick-Off

Alles vorbereitet für den #GenoDigitalJetzt Kampagnen Kick-Off um 18:30 Uhr!
Spontan? Hier anmelden: https://www.eventbrite.de/e/kampagnen-kick-off-genodigitaljetzt-tickets-151677839501

Ebznan Fpunvyr · vor fast 4 Jahren

Bei Zoom fliege ich meist raus. :-( Hat nicht sollen sein.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen