Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Mitglieder
Alexandra Haderlein
Wissensaustausch

Worüber sollten wir unbedingt sprechen, wenn wir über die Zukunft der Landwirtschaft diskutieren?
Es gibt verschiedene Vorstellungen davon, wie sich die Landwirtschaft an die Klimakrise anpassen sollte/kann. Von Permakultur bis zum Einsatz grüner Gentechniken wie CRISPR ist einiges dabei.
Ich plane einen Podcast zum Thema Landwirtschaft in der Klimakrise. Über welche Lösungsansätze sollte ich im Podcast unbedingt sprechen? Könnt ihr mit Gesprächspartner*innen / Expert*innen empfehlen?
Ankündigungen
Reflecta.network im Sozialgespräch Podcast
Wie lang war der Weg zur Matching Funktion? Wie entstand die Idee für das reflecta.network? Und was erwartet uns als Nutzer*innen hier in Zukunft? Diese und weitere Fragen beantwortet Daniela Mahr im Sozialgespräch Podcast.
Danke für deine Zeit und das spannende Gespräch Daniela. 🙏
Danke Christian für den tollen Beitrag. Ich freue mich, wenn er zu weiterem Austausch anregt. Wem beim Anhören Ideen, Kritik, Anregungen in den Sinn kommen: Schreibt uns einfach über die Plattform eine Nachricht oder an hello@reflecta.network.
Daniela Mahr Begeisterung und Begeisterungsfähigkeit kommt bei mir von Dir im Podcast sehr rüber. Etwas das aus dem geschriebenen Wort nicht unbedingt immer so zu entnehmen ist. Von daher kann ich nur das Rein- und Anhören empfehlen. :-)
1. In sozialen Netzwerken werden die meisten (scheinbar) gelesenen Beiträge bestenfalls geliked, geplussed und getweeted und noch viel seltener geteilt. Teils erlebe ich Menschen die für sich allein an ihrer Version einer besseren Welt arbeiten. Sicherlich kann jeder Mensch auch nur bei sich selbst beginnen. Doch die Macht einer Plattform / eines Netzwerks kommt meines Erachtens mit der Bündelung der Ressourcen.
Im Laufe meiner Internetzeit habe ich viele, teils gar auch sehr gute Plattformen kommen und gehen sehen. Leider sind meist nur sehr wenige Menschen darauf aktiv und dann verschwinden die Plattformen wieder. Die Betreiber*innen desillusioniert. Bei Reflecta.Network habe ich wohl das erste Mal das Bauchgefühl, hier könnte es anders werden. Und wehe Ihr straft mein Bauchgefühl Lügen. :-))
Ich frage mich, was brauchst und wünschst Du Dir um nicht zur "Karteileiche" zu verkommen sondern um aktiv hier Dich einzubringen?
Das was die Welt zu einem besseren, lebens- und liebenswerteren Ort für Alle macht, hat sicherlich eine große Schnittmenge der Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Menschen, und daran können und sollten wir auch arbeiten.
Und wenn es auch Themen gibt, die nicht von der Masse in der eigenen gewünschten Form getragen werden, so können wir uns auch im Kleinen gegenseitig inspirieren, motivieren und unterstützen. Wie effizient die einzelnen Projekte final sind, können wir im Vorfeld nur bedingt einschätzen und selbst wenn es nur Zwischenschritte sind. Die können allemal auch schon besser sein als die Dinge beim Alten zu belassen.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg scheint mir zu sein, einfach mehr Offenheit, Toleranz und auch teils Transparenz (z.B. allein schon mehr ausgefüllte Profile) in Bezug auf Menschen und Projekte / Ideen.
Nur weil jemand beispielsweise ungern läuft, kann er dennoch eine tolle Marketingidee für eine Gruppe haben die für's Klima sich engagiert. Oder nur weil jemand keine Kinder hat und das Thema Schule für sich nicht auf der Agenda stehen hat, kann dieser Mensch dennoch auch mit Ideen, Sach- und Geldspenden helfen, die Visionen anderer zu verwirklichen....
Dabei denke ich an ein altes Märchen aus dem "Lucy Körner Verlag" ("Die Farben der Wirklichkeit" oder "Wieviele Farben hat die Sehnsucht"), glaube der Titel war "Himmel und Hölle". Es ging darum: "sie versuchten nicht, sich selbst zu füttern, sondern benutzten die langen Löffel, um sich gegenseitig zu essen zu geben. Dieser Raum war der Himmel!"
Von denen die sich bislang hier nur angemeldet haben und noch nicht oder kaum aktiv bislang waren, würde mich sehr interessieren, woran es liegt? "Keine Zeit" ist ein Totschlag-Argument, denn wir alle haben dieselbe Zeit. Was brauchst Du, um einen Teil Deiner durchaus wertvollen Lebenszeit hier mit anderen und für andere(s) zu investieren?
Ethik der Digitalisierung - Sozialgespräch Podcast mit Lukas Findeisen
Was haben Ethik und Digitalisierung miteinander zu tun? Wie können sich Verbände und Organisationen der Wohlfahrt für einen ethischen Umgang mit Daten einsetzen? Und was kannst jede:r Einzelne tun, um ethische Entscheidungen beim Samrtphone Kauf und anderen digitalen Themen zu treffen?
Diese und weitere Fragen beantwortet Lukas Findeisen im Sozialgespräch Podcast spannend un praxisnah. Reinhören lohnt sich.
Danke für deine Zeit Lukas.🙏
P.S.: Über das Fairphone 3 reden wir auch kurs, die Review kommt bald. :)
https://www.sozial-pr.net/ethik-der-digitalisierung-podcast/
Missionstift im Sozialgespräch Podcast: Wie gelingt helfen mit Stiften?
Missionstift hat es sich zum Ziel gesetzt, Straßenkindern und Kindern ohne Zugang zu #Bildung zu helfen. Wie sie das tun und was Stifte damit zu tun haben, erklärt Tom Schimmelpfennig, einer der Gründer und 19 Jahre jung, im #Sozialgespräch #Podcast.

Die neue Folge des mindful rebellion Podcast ist da 💥💥
In der aktuellen Folge spreche ich mit Laura Krause, der Geschäftsführerin der Organisation More in Common über den Zusammenhalt in Deutschland 🤗
Laura berichtet von den Ergebnissen ihrer Forschung, stellt sechs Typen vor, in die sich unsere Gesellschaft einteilen lässt und gibt Tipps, wie wir ganz persönlich zu Zusammenhalt beitragen können.
Hier geht's zum Podcast: https://mindfulrebellion.podigee.io/
Ich freue mich, auf euer Feedback!
In diesem Podcast geht's um gesellschaftlichen Zusammenhalt, Chancengerechtigkeit und persönliche Entwicklung - persönlich, konstruktiv und leicht verst...
Reflecta Community-Bereiche: Gruppen in gut ;)
Die neuen Community-Bereiche von reflecta sind genau die Art von Gruppen, auf die ich schon lange warte.
Nicht weil mir Facebookgruppen nicht gefallen - ich nutze sie gerne - sondern weil ich
a) Communitys in einem Netzwerk brauche, in denen die Nutzer:innen nicht als Datenpunkte gesehen werden und
b) der Austausch mit Changemaker:innen im hier schon heute echt wertvoll ist.
Die neuen Community-Bereiche werten das nur weiter auf. Warum vielleicht auch Dir das Geld wert sein könnte, erklärt Daniela Mahr im Sozialgespräch Podcast.
Hier geht's zum Blogbeitrag: https://k.sozial-pr.net/reflectacm
Und hier direkt zum Podcast: https://k.sozial-pr.net/reflectacmpodcast
Danke Christian, hat Spaß gemacht!
Dito, danke dir :)

Unser Podcast ist da!
Ab sofort startet unserer Podcast als Pilot-Reihe zum Thema Agro-Gentechnik und Klimawandelanpassung in der Landwirtschaft. Gemeinsam mit verschiedenen Expert*innen werfen wir einen Blick auf die Landwirtschaft im Klimawandel und sehen uns verschiedene Lösungsansätze an.
Folge #1: Gentechnik in der Landwirtschaft:
GVO, Genome Editing und CRISPR-Cas – Was ist das eigentlich?
Folge #2: System Change, not Genome Change!“ - Klimawandelanpassung mit Agrogentechnik? (kommt im Januar)
Folge #3: Wenn nicht mit Gentechnik, dann..wie? (kommt im Februar)
Hier reinhören: https://gen-ethisches-netzwerk.de/podcast
Freue mich auf Feedback!
Lust auf kritische Wissenschaftskommunikation zu Themen rund um Gen- und Reproduktionstechnologie? ...
Und auf jeden Fall auch Tanja Busse anfragen... via Twitter. Sie hat jetzt seit neuestem Twitter. Kannst ihr sagen, dass Du auf Reflecta gefragt hast und ich gesagt habe, sie ist eine Top Gesprächspartnerin. GLG - Sabine*
Danke für eure tollen Antworten! Ich bin begeistert :)
Hallo Pia, die beiden könnten spannende Gesprächspartner für dich sein:
https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/severin-von-hoensbroech-verwandelt-das-schloss-tuernich-in-ein-phantasialand-der-permakultur
https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/valentin-thurn-spricht-darueber-wie-film-menschen-zum-handeln-bewegt