Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Impulse & Inspiration für Wandel – ein digitales Vorbeischau-Format der Villa Fohrde
Wir reisen um die Welt und schauen, wie die Klimakrise auf drei verschiedenen Kontinenten aussieht - am Dienstag (17.11.), 18 Uhr online
- Ronald aus Lira in Uganda erzählt von Auswirkungen der Klimakrise im
Norden des Landes und wie er als Aktivist, etwas verändern will.
- Ivonne gibt einen Einblick in die Arten- und Naturvielfalt Ecuadors und berichtet von ihrem Engagement.
- Schließlich besuchen wir noch den Kaukasus und Vakho gibt uns einen Eindruck, wie Menschen in Georgien mit der Klimakrise umgehen.
Im Anschluss an die kleine Reise haben wir Zeit für Fragen, Austausch und Ideen. Die
Veranstaltung wird auf Englisch sein. Ihr könnt entweder
Deutsch oder Englisch sprechen und wir unterstützen bei der
Verständigung.
Auf geht’s um die Welt – ganz ohne Koffer packen, Corona und Fliegen.
Das
Angebot kostet nichts. Ihr könnt euch hier auf FB anmelden oder einfach
vorbeikommen. Wir treffen uns diesmal auf zoom. Bitte meldet euch mit
eurem vollen Namen an.
Weitere Infos zu den folgenden Themenabenden findet ihr hier.

Compensators sucht Umwelt-Pädagogen
Wir von Compensators e.V. machen smarte CO2-Kompensation über das Aufkaufen uns Stillegen von Zertifikaten aus dem EU-Emissionshandel. Wir wollen jetzt stäker kostenlose Bildungsangebote rund um das Thema Emissionsminderung und Emissionshandel schaffen und suchen dafür motivierte Unterstützung unseres Teams an Ehrenamtlichen. Interesse? Dann guck doch mal in die Ausschreibung! :-)
Suche in diesem Jahr Generalisten für Seed-/Startup Unternehmen (profitorientiert) im Bereich Anlagenbau/Pilzbau in Sachsen/Brandenburg. Betrieb der Anlagen soll genossenschaftlich organisiert sein. Wünsche viel Erfolg auf deinem Weg auch der freiwilligen Aktivitäten. Gruß Ullrich Felix Vogel

Tatkraft aus Büchern – wie Lesen uns zuversichtlicher macht in der Klimakrise
Am Dienstag (1.12., 18-19:30) gibt‘s einen weiteren Impuls für Wandel
Diesmal geht’s um Tatkraft aus Büchern.
- Die Autorin Andrea Wilke und Sebastian Wehrsig vom Villa Fohrde-Team geben Einblicke in zwei Bücher zur Klimakrise
- Sie lesen Bedenkenswertes, Ermutigendes und erzählen von ihrer Verbindung zu den Autor*innen
- Jede*r ist willkommen: zum Zuhören, Austauschen, selber Teilen und Inspiration finden
Los geht’s am 1.12. um 18 Uhr auf BigBlueButton - weitere Infos, den Zugangslink und wie BBB funktioniert gibt's hier.
Schaut einfach vorbei :)
schade zu spät gesehen
Immerhin haben wir hier eine Bücherliste.
Und vielleicht nächsten Dienstag zu Kunst, Kultur und Klima:

Klima, Kultur und Kunst – wie Kreative die Klimakrise mit ihren Werken verarbeiten
Am Dienstag geht's weiter mit unseren online Impulsen für Wandel.
Diesmal:
- Welche Zugänge finden Kreative, um die Klimakrise zu verarbeiten?
- Wie erreichen sie Menschen, wenn Fakten allein nicht ausreichen?
Wir
tauschen uns mit den Filmemacherinnen und Fotografen Viviana und Mark
Uriona aus. Es gibt einen Einblicke in ihren partizipativen Film „ONE WORD“. Außerdem: Platz für eure Fragen und Ideen.
Schaut vorbei am 8.12., 18-19:30 Uhr auf BigBlueButton – mehr Infos inkl. Anleitung gibt’s hier.

Von der Lust an der Last – Rückblende CargoBikeDay Stuttgart 2020
Ein längst überfälliges update für meine Rückblende auf den #CargoBikeDay Stuttgart im September 2020 – jetzt mit ausführlicher Recherche aller #CargoBike #Hersteller #Händler #Nutzer:innen, die beim Festival rund um Lastenräder vor Ort waren:
https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2020/von-der-lust-an-der-last-cargobike-day-stuttgart-2020/

Interview zu meiner nachhaltigen Filmproduktion
https://laurafilz.de/nachhaltige-filmproduktion/
Laura Filz, Expertin für nachhaltiges SEO, hat mich zu meiner Arbeit interviewt. Schaut gerne vorbei 🙌
Wie funktioniert eine grüne Filmproduktion? Marc macht Videos mit ✓recycelten Medien ✓klimafreundlich ✓sinnvoller Botschaft → Erfahr mehr!

Dienstag bis Donnerstag: Utopie-Studio mit Maja Göpel und Richard David Precht
Ahoi liebe Interessierte und Freund:innen des utopischen Denkens,
die Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz Maja Göpel und Richard David Precht laden zum Utopie-Studio ein, um den Blick auf die Post-Corona-Gesellschaft zu werfen. An drei Abenden durchdenken sie gemeinsam die Zukünfte der Arbeit, des Wohlstands und der Demokratie.
Herausgefordert werden sie in jeder Sendung durch kluge Einwürfe von Menschen aus der Republik: von Gesundheitspfleger Alexander Jorde und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble oder Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Expertin für Künstliche Intelligenz, Zukunftsforscher Matthias Horx und der Netzaktivistin Kübra Gümüşay.
Die Sendungen werden von Dienstag (23.2.) bis Donnerstag (25.2.) jeweils um 19 Uhr auf Youtube ausgestrahlt und können auf dieser Seite verfolgt werden.
Ihr wollt die Premieren aus dem Utopie-Studio gemeinsam anschauen und eure Eindrücke teilen?
Die vorgestellten Ideen für die
Post-Corona-Gesellschaft in kleinen Kreisen diskutieren?
Lasst' uns in den digitalen Mikrotopien zusammen kommen!
Mehr Informationen findet ihr hier.
Die drei Utopie-Abende sind der Höhepunkt
der Leuphana Konferenzwoche "Alle Macht den Städten?". Für
alle, die inspirierende Ausblicke suchen, könnte das Programm ein
Geheimtipp sein: Aminata Touré und Aladin El-Mafaalani etwa fragen
danach, wem die Stadt gehört. Und Michel Friedman spürt einer
Zeitenwende für mehr Demokratie nach. Mehr dazu findet ihr hier.
Herzlichen Gruß
Moritz
Lina Rieth klingt spannend, oder?
Gibt es die Möglichkeit, die Konferenz als Video später anzusehen? Habe für heute leider kein Ticket mehr bekommen können. Wünsche Euch viel Freude und Erkenntnisreichtum. :-)
Liebe Romana, ein Ticket brauchst du nicht - du kannst dir die Sendung ganz einfach im Stream im Community-Bereich anschauen - heute ab 20Uhr! Du kannst dir die Sendung aber auch später noch auf YouTube anschauen.
Danke, Kerstin. Romana, bitte. Hatte erst eine andere Information. Gutes kann man sich auch mehrmals ansehen. ;-) Ich freue mich!
upsi, hab a und o im vorherigen Kommentar schnell getauscht ;) sorry! viel Spaß beim Schauen!

Dienstag bis Donnerstag ab 19 Uhr: Mikrotopien zum Utopie-Studio
Liebe Interessierte und Freund:innen des utopischen Denkens,
die Gastgeber:innen der Utopie-Konferenz Maja Göpel und Richard David Precht laden zum Utopie-Studio ein, um den Blick auf die Post-Corona-Gesellschaft zu werfen.
Zum Utopie-Studio gehören die Mikrotopien. Hier laden wir euch ein, die Ideen von Maja Göpel und Richard DavidPrecht
gemeinsam weiterzudenken. Wir würden uns freuen, wenn wir uns mit euch zum digitalen "Watch Together" treffen könnten. Wie kann
ich an den digitalen Mikrotopien teilnehmen?
Schreibt' uns eine E-Mail an die Adresse [email protected]
mit dem Thema des jeweiligen Abends („Arbeit“, „Wohlstand“
oder „Demokratie“) als Betreff und ihr erhaltet von uns die
entsprechenden Einwahldaten. Wir freuen uns auf euch.
Wenn ihr mögt, könnt ihr die
Einladung zum Utopie-Studio auch gerne an eure Kreise
(Freund:innen, Bekannte, Familie, Mitstreiter:innen) weiterleiten.
Alle interessierten Bürger:innen sind zu den Livestreams herzlich
willkommen.
Eine utopische Woche wünscht
das Team der Utopie-Konferenz
Womit beschäftigt sich das Projekt? Veranstaltung von kleinen Zusammenkünften zu großen philosophischen, politischen und praktischen Fragen Wie wird es ...

Heute im Utopie-Studio: Den Wohlstand retten?
Heute im Utopie-Studio: Den Wohlstand retten? Mit einer weiteren Premiere melden sich Maja Göpel und Richard David Precht heute aus dem Utopie-Studio zur Frage: "Den Wohlstand retten?"
Prägnante Einwürfe von Matthias Horx, Barbara Muraca, Lu Yen Roloff, Gerhard Schick und Manouchehr Shamsrizi liefern den Stoff für die Diskussion.
Vorhang auf um 19 Uhr direkt hier im Stream oder unter leuphana.de/utopie Wir freuen uns auf eine Diskussion über die Kommentarfunktion!

Frischer Wind für Wiesbaden - Unsere Stadt. Unser Klima. Unsere Verantwortung.
Runter mit dem Energieverbrauch, runter mit den CO2-Emissionen. Alle gemeinsam. Dazu informiert und aktiviert die neue städtische Kampagne.
Der Clou: Mit der App "DB Rad+" kann ab sofort mit Fahrrad-Kilometern gezahlt werden.
www.wiesbaden.de/radplus
www.wiesbaden.de/klima
Hört sich cool an - am Mittwoch 3.3. 19-20 Uhrmache ich eine zoom Session und teile meine "best practices", was ich mache, um meinen CO2-Footprint runterzubringen - über die Schritte vermeiden, reduzieren, kompensieren. Falls jemand Lust hat teilzunehmen, schreibt gerne eine Email. Viele Grüße
Markus
Kann ich mit der Münster bewegt app https://muenster.chgrs.link/download auch. Mit Changers CO2 fit app geht zudem noch mal deutlich mehr. Dazu mehr Angebote von teilnehmenden Klima-Partnern http://smarturl.it/ChangersCo2Fit
Zudem individuelle Einstellungen der eigenen Auto-Emissionen nach WTT und TTW, Carpooling Teilnahme, CO2 Kompensationen, Ranglisten nach Teams, Baumpflanzungen und Übernahme der Daten von Garmin, Fitbit, Polar, Strava, Runtastic, Endomondo und und und ;-)