Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Fbawn Qrobenu Rvfryr
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Hilfe bei der Master-Thesis gesucht!

Wir stehen mit der Aktion: Mehr-Wert kurz vor der Vereinsgründung.

Außerdem testen wir gerade verschiedene Sharing Plattformen, die gemeinnützig und / oder gemeinwohlorientiertes Handeln und Ressourcenschonung begünstigen.

Nun habe ich meine Umfrage vorbereitet + den Theorieteil der Thesis aufgeschrieben. Irgendwie bin ich etwas "raus" aus dem wissenschaftlichen Schreiben.

Möchte mir jemand den Bad-Text kritisch gegenlesen? Das wäre der Hammer.

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Hi Sonja, ist deine Frage noch aktuell? Eine ganze Thesis zu lektorieren, schaff ich nicht. Aber so 5-10 Seiten wären möglich, wenn dir das weiterhilft.

Die Frage von Sonja Deborah beantworten...
Ebanyq Qrpxreg
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren
Gnawn Uhccregm · vor mehr als 3 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Hallo Ronald, magst du erklären, welche Ziele du mit der HomeSchoolingBox verfolgen möchtest? Wie / wann soll sie zum Einsatz kommen?

Ebanyq Qrpxreg · vor mehr als 3 Jahren

Liebe Tanja, 

hiermit lassen sich mehrere Ziele zugleich verfolgen, aber ich bin da grundsätzlich offen. Beispiele für Ziele sind:

  0) Lernen als Schatz "verpacken" als eine Kernbotschaft, 

  1) Spielerisch/entdeckend/neugierig lernen lassen, 

  2) einmal mehr Stärken der Kinder erkunden, 

  3) Kreativität und analytisches Denken (in gestaltbaren     
       Stufen insbesondre auch die MINT-Fächer) in den Fokus
       nehmen, 

  4) Eltern "anfassbar" den Zugang zum Home Schooling
       ermöglichen und stehen hier dann auch in der Pflicht als
       letztlich für die Bildung ihrer Kinder verantwortliche
       Vorbilder, Entscheider und Unterstützer. 

   5) Die Bedeutung von Haptik für Bildung verdeutlichen.

   5) ... 

Die Inhalte der Box könnten alle paar Wochen gem. Lehr-/Lernplan ausgetauscht werden. Bei diesem Austausch stimmen sich dann auch Eltern, Lehrer  und (ggf. je nach Alter) auch die Kinder miteinander ab.

Was denkst Du über diese Ziele? Würdest Du welche ergänzen?

Herzliche Grüße
Ronald

 

Avyf Tvrfra · vor mehr als 3 Jahren

Aus der Eltern-Brille: 

Schöne Idee, allerdings für die Herausforderungen und Probleme die uns im letzten Jahr im Bereich Corona "Home Schooling" begegnet sind überhaupt nicht von Relevanz. 

Und STEM/Tinker-Boxen o.ä. gab es zumindest bei uns schon vorher als Möglichkeit für ein gemeinsames Erforschen. Aber vielleicht gibst du uns etwas mehr Informationen was der Sinn dieser Box ist und wie sich das mit dem Thema Home Schooling verbindet?

Ebanyq Qrpxreg · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Nils, im bestehenden "System" kann ich das sehr verstehen. Ich wünsche mir ein System, indem Eltern dies so nicht mehr sagen müssen. Wie müsste Bildung Deiner Meinung nach aussehen in diesem neuen System? Herzliche Grüße, Ronald

Die Frage von Ronald beantworten...
Snovna Troreg
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wie berechne ich den ökologischen Fußabdruck eines Supermarkts?

Hallo zusammen,

auf Basis des Doughnuts von Kate Raworth wollen wir ein Modell entwickeln, um den planetaren Fußabdrucks unseres ersten WirMarkts (kooperativer, transparenter Supermarkt) zu berechnen.

Ich habe unsere ersten Gedanken mal angefügt.

Würdet ihr das auch so machen? Hat die eine oder der andere vielleicht Lust, sich bei uns zu dem Thema zu engagieren?

Nächste Schritte bei uns sind auch, die sozialen Impacts zu berechnen, denn die gehört beim Doughnut (und sowieso) auch dazu!

Schönen Gruß
Fabian

Xney-Urvam Xbpx · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Adrian,

Die Frage stellt sich allen Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Über die haben sich schon viele Ökonomen Gedanken gemacht. Der Ökonom Christian Felber hat vor etlichen Jahren dazu die Idee mit der GemeinWohlÖkonomie (GWO) gehabt und zur Gemeinwohlzertifizierung der Unternehmen ein Verfahren entwickelt, in dem folgende Matrix umgestzt wird:

https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/gemeinwohl-matrix/

Für den Wert "Ökologische Nachhaltigkeit", in dem der Öko-Fußabdruck drin steckt, werden die 5 elementaren Firmenbereiche Lieferanten, Finanz, Mitarbeiter, Kunden und Umfeld Untersucht und mit einer Zahl bewrtet.

Wenn die gesamte Matrix bearbeitet wird, kommt insgesamt ein Score heraus, der den Beitrag zum Gemeinwohl beziffert. In ihm ist dann auch der ökologische Fussabdruck als einer von vielen enthalten.

Ich empfehle, das Rad nicht neu zu erfinden, sondern bei EcoGood nachzusehen, wie der Öko-Fußabdruck eines Unternehmens dort ermittelt wird.

Liebe Grüße

Die Frage von Fabian beantworten...
Natryn Unafba
stellt eine Frage · vor fast einem Jahr

Juristische Unterstützung gesucht für Klimaklage vor BVG bzw. EuGH

Für eine evtl. Klage vor dem Bundesverfassungsgericht bzw. dem Europäischen Gerichtshof benötigen wir juristische Unterstützung zur Einschätzung der Realisierbarkeit zur Durchsetzung einer konkreten Anwendung eines bestimmten klimapolitischen Instruments - nämlich der Verlagerung des Emissionshandels auf die persönliche Ebene mittels einer komplementären Kohlenstoffressourcenwährung.

 Wir erkennen mit großer Sorge den Teufelskreis, dass es Politik nicht richten kann, die Industrie nicht richten will, und wir Verbraucher uns vor einer unlösbaren Aufgabe sehen, aufgrund der Größe des Problems und fehlender klimafreundlicher Konsum- und Mobilitätsalternativen in realistischer Größenordnung. Denn die Emissionen steigen von Jahr zu Jahr und waren noch nie so hoch wie heute. Wer es wissen will, der weiß es, dass die gegenwärtigen Maßnahmen der Regierung(en) den Karren an die Wand fahren werden - trotz mantraartiger Bekundungen, wir seien auf einem guten Weg. Das sind wir definitiv nicht, wie einschlägige Institute und viele Wissenschaftler immer wieder warnen (siehe beigefügte Grafik).

Wie auch immer, wir wollen der "Arbeitsverweigerung" der Politik nicht länger tatenlos zusehen. Wir sind davon überzeugt, dass es die angewandten Werkzeuge unmöglich schaffen können, uns auf einen auch nur halbwegs akzeptablen Weg zu bringen. Und wir sind überzeugt, dass persönliche Emissionsbudgets mittels einer komplementären Kohlenstoff-Ressourcenwährung die Lösung ist, die dies vermag, und dies zudem noch deutlich gerechter.

Deshalb wollen wir die Anwendung dieses Modells einklagen. Dazu brauchen wir Leute, die was von unserem Rechtssystem (idealerweise auch auf europäischer Ebene) verstehen, und uns dabei helfen den ECO durchzusetzen. Wir brauchen Leute die uns sagen können, ob es überhaupt realistisch ist als NGO bzw. als zwei Privatpersonen ein derart dickes Brett zu bohren, und was die ersten Schritte wären. Wir brauchen einfach rechtskundige Mitstreiter, die das Fiasko mit ähnlich großer Sorge betrachten wie wir, und bereit wären uns pro bono auf diesem Weg zu begleiten.

Gerade weil uns bewusst ist, welche enormen Kosten mit solch einer Klage verbunden sind, bräuchten wir erstmal eine kostenfreie Einschätzung, ob unser Vorhaben denn überhaupt realistisch ist. Schließlich wäre unsere Klage ein Novum, da bisher stets nur auf die Einhaltung eines bestimmten Klimaziels geklagt wurde, jedoch noch nie auf die Anwendung einer bestimmten Maßnahme. Es müsste also erstmal erörtert werden, ob man die Einführung der Klimawährung ECO einklagen könnte, auf der Basis, dass dies ein politisches Instrument ist, dass die Einhaltung eines festgelegten Emissionsminderungsziels garantiert.  


Jens & Angela Hanson
Gründer der gemeinnützigen Klimaschutz NGO SaveClimate.Earth

Die Frage von Angela beantworten...
Senamvfxn Xöccr
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Eine neue Weltordnung: Wie beeinflussen Krieg und Klimakrise unsere Zukunft?

Wie verändert sich derzeit das globale Macht-Gefüge? Welchen Einfluss auf die Entwicklung werden unsere Erwartungen an die Zukunft und die daraus abgeleiteten strategischen Entscheidungen haben? Welche Rückschlüsse ziehen wir aus der Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit für unser heutiges unternehmerisches Denken und Handeln? Wie können wir gewünschte Szenarien stärken und das Risiko unerwünschter Folgen minimieren?

Auf Basis der Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie "New Global"-Szenarien und dem darauf aufbauenden "Ukraine-Stress-Test" diskutieren wir Denk- und Handlungsspielräume zum klugen Umgang mit den Unsicherheiten der Zukünfteforschung.

Ich verfasste einen ersten Aufschlag als Rückblende zur Futures-Lounge "Deutschland neu denken D2030":

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2022/eine-neue-weltordnung-wie-beeinflusst-krieg-unsere-zukunft/

Meine Fragen an Euch (bitte ausschließlich mit Bezug zur Futures-Lounge und den dort vorgestellten wissenschaftlichen Studien):

  • Was beschäftigt Euch am Thema Weltordnung?

  • Welche Einschätzung und Impulse habt Ihr zu den vorgestellten Szenarien?
  • Wie denkt Ihr darüber?

  • Welche Fragen werfen Euch Krieg & Frieden in diesem Kontext auf?

Ich freue mich über Texte, Audio, Video. Als Antwort hier in den Kommentaren, bevorzugt als Links auf Eure Blogs, als Audio- und Video-Daten (dann bitte via WeTransfer.com senden). Bin sehr gespannt auf Eure Beiträge!

Bleibt neugierig,

Franziska

Eine neue Weltordnung: Wie beeinflusst Krieg unsere Zukunft? /...

Rückblende Futures-Lounge "Deutschland neu denken D2030" // 2022-09

Senamvfxn Xöccr · vor etwa 2 Jahren

Danke für die Rückmeldung, Tatjana.

Ich fand dazu die These(n) von Olaf Theiler interessant. Start Minute 49'57'' im Video. Er macht "Cyber-Krieg" an folgenden Punkten fest: Information und Desinformation im Krieg, Ringen um Informations-Hoheit und Deutungshoheit für Informationen als Dauerzustand für politische wie militärische Auseinandersetzungen, militärisches Cracking / Zerstören von Kommunikations-Infrastruktur.

Insofern würde ich ihn so interpretieren, dass wir uns alle in einem Dauerzustand des Cyberkriegs befinden. Und das im eigenen Land wie auch mit anderen. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an Cambridge Analytica und Co, aber auch die 5. Gewalt an sich, die allzu oft ihr eigenes, wirtschaftliches Interesse über die Aufklärung stellt und dabei eher kein humanistisches Menschenbild formt. Ich bin daher froh um die wertvolle Arbeit von Übermedien, Volksverpetzer, CORRECTIV, MIMIKAMA und so weiter.

Gleichwohl spricht Olaf Theiler in diesem Kontext von Resilienz von Gesellschaften. Eines der wohl wichtigsten Instrumente im Cyber-Krieg scheint mir konstruktiver Journalismus zu sein. Daher beschäftige ich mich intensiv damit. Guckst Du bei Interesse zum Beispiel mal hier:  Aufbruch statt Untergang – Rückblende Netzwerk-Treffen Klimajournalismus 2022-09.

Bin gespannt auf Deinen Artikel!

Gngwnan Xvrsre · vor etwa 2 Jahren

Mich beschäftigt derzeit die Frage "Warum gibt es immer noch keine Definition ab wann ein Land Cyberkriegspartei geworden ist?" => Eigener Artikel dazu ist in Planung aber noch ausstehend, Franziska Köppe 

Die Frage von Franziska beantworten...
Senamvfxn Xöccr
stellt eine Frage · vor etwa 3 Jahren

Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit

Liebe Community,

mich beschäftigt zurzeit die feministische Sicht auf Wirtschaft.

Vieles ist mir seit dem Studium bewusst, doch so auf den Punkt und mahnend, wie es sich mir jetzt vor dem Hintergrund des Klimawandels offenbart, ist es schon erschreckend. Hier meine ersten Sketchnotes: Das Eisberg-Modell nach Mies / von Werlhof / Bennholdt-Thomsen (CC-BY-ND).

Dabei arbeiteten die drei Frauen heraus, dass “Wirtschaft” im kapitalistisch-patriarchal-kolonialen System zwei Ebenen hat: eine sichtbare (entlohnte, bepreiste) und eine unsichtbare, weitgehend unbezahlte, minder geschätzte. Die Sektoren, die über die Wasseroberfläche ragen, sind jedoch getragen von all der Arbeit, dem Engagement und Natur-Dienstleistungen, die unter der materiellen Grenze liegen.

Ohne das Erfüllen humaner Grundbedürfnisse (Bindung, Selbstwert-Erhöhung & -Schutz, Orientierung & Kontrolle, Lust-Gewinn & Unlust-Vermeidung), ohne Fürsorge und unterstützende Arbeiten, ohne das Sichern der menschlichen Lebensgrundlagen – wozu insbesondere Biodiversität & sämtliche Ökosystem-Dienstleistungen (Regulierungsleistungen, kulturelle Leistungen, unterstützende und Versorgungsleistungen) zählen – ist weder ein gutes Leben möglich, noch die Produktion von Gütern oder das Erbringen von (bezahlten) Diensten.

Die Feministische Ökonomik holt damit die von der konventionellen Wirtschaft ausgeblendeten und abgewerteten Bereiche des Wirtschaftssystems zum Vorschein und bezieht sie in eine Gesamtbetrachtung mit ein.

Ausführlicher beschreibe ich es in meinem letzten Werkstattbericht: Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit.


Wie geht es Euch damit? Wie denkt Ihr darüber?

Was sollte ich noch mit einbeziehen?

Welche Praxisbeispiele kommen Euch in den Sinn?
Mich interessieren vor allem Aspekte aus dem Leben und Arbeiten von Menschen in kleinen und mittelständischen Firmen (Handwerk, Industrie, Dienstleistungen, B2B-Handel), der Wissenschaften, Kulturbetrieben.

Freue mich auf den Austausch!

Bleibt neugierig,
Franziska

ChangeLog / Updates:

2021-11-08: Wohlfahrt, Kunst & Kultur, NGO/Ehrenamt/Zivilgesellschaft ergänzt
Danke für die Anregung Ruth Habermehl :-)

Fnovar Uneanh · vor etwa 3 Jahren

Ich finde deine Zusammenfassung sehr überzeugend! "Über Wasser" würde ich zusätzlich Dienstleistungen der Gemeinde einordnen: Müllabfuhr, Parkpflege usw. Außerdem Rüstung und Kriegsführung. Oder denkst du, die sind ebenfalls eher unsichtbar?

Musik, Kunst & Kultur hingegen liegen für mich auf der Grenze. Das sind auch Märkte, in denen die Stars viel Geld verdienen. 

Gngwnan Xvrsre · vor fast 3 Jahren

Was mich ziemlich gewundert hatte: Ist denn nicht jede Teilzeitarbeit wie auch Sexarbeit (in der Grafik als "Prostitution" bezeichnet) ebenfalls Erwerbsarbeit, sofern sie sozialversicherungspflichtig bzw. gewerblich gemeldet ist?
Wieso wurde vermutlich nur Vollzeitarbeit als Erwerbsarbeit gewertet?

Senamvfxn Xöccr · vor fast 3 Jahren

Hallo Tatjana, gute Fragen. Da ich sie nicht selbst beantworten kann, werde ich nachfassen müssen. Ich melde mich, sobald ich eine Antwort erhalte. Viele Grüße und einen schönen Tag, Franziska

Die Frage von Franziska beantworten...
Qe. Reyvwa ina Trahpugra
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Kennst du eine(n) WissenschaftlerIn, Journal oder Uni, die Unterstützung bei Wissenschaftkommunikation braucht?

Ich helfe Wissenschaftlern im Bereich Natur und Nachhaltigkeit dabei, die Reichweite ihrer Ergebnisse und die positiven Auswirkungen auf die Umwelt zu erhöhen ohne zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand. Das mache ich, indem ich ihre Veröffentlichungen in leicht verständliche Artikel umwandle, konkrete Handlungsideen für eine nachhaltigere Welt hinzufüge und auf sozialen Medien teile (https://medium.com/@ErlijnG). Würde mich über Hinweise sehr freuen! 

Dr. Erlijn van Genuchten – Medium

Read writing from Dr. Erlijn van Genuchten on Medium. Sharing fascinating facts about nature and sustainability; based on scientific research, easy to u...

Cngevpx Avrqreznlre · vor fast 2 Jahren

Ich würde sagen einfach Austausch unter Wissenschaftskommunikator:innen in einem sicheren Rahmen zu ermöglichen. 

Cngevpx Avrqreznlre · vor fast 2 Jahren

Hi Erlijn ✌️

vielleicht hilft dir das hier: Das ist eine Discord Community für WissKom-Menschen. Da werden auch Stellen geteilt https://discord.gg/HxJjSbwD

Qe. Reyvwa ina Trahpugra · vor fast 2 Jahren

Hi Patrick, vielen Dank, den Community kannte ich noch nicht. Was ist sonst das Ziel / der Grund des Zusammenkommens der Community?

Die Frage von Erlijn beantworten...
Fronfgvna Fpuvyyre
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Literatur zum Thema "Meinungsbildung"

Hallo zusammen,

ich arbeite aktuell an einem "Fakten-Netzwerk". Es geht darum, Behauptungen jeder Art zu erfassen und zu bewerten, indem Argumente, Quellen, etc. kollektiv von allen Nutzern zusammengetragen und logisch verknüpft werden.


Im Kontext dieses Projekts interessiere ich mich sehr dafür, wie unsere Meinungsbildung und Argumentationen funktionieren. Natürlich hat jeder von uns eine Vorstellung davon, aber ich möchte möglichst viel in diesem Bereich lernen, um die ein oder andere Sache bei der Umsetzung berücksichtigen zu können. 

Mir fehlen die richtigen Begriffe, weshalb ich vermutlich auch nicht fündig werde. Ich suche keine Rhetorik-Bücher ("Wie man überzeugt") und auch keine Bücher über Medienkritik, sondern Bücher/Studien/Vorträge, die sich im Entferntesten damit befassen, wie wir die Wahrheit finden, Fehlschlüsse vermeiden, welche Hindernisse es auf dem Weg zu Erkenntnissen gibt etc. Ich hoffe, das klingt halbwegs verständlich.

Vielen Dank für jeden Tipp!

Gvzb Xhem · vor mehr als 3 Jahren

Hi Sebastian. Das klingt für mich, als sollte Erkenntnistheorie dein Startpunkt sein. Wie wir zur Wahrheit gelangen hängt fundamental von philosophischen Prämissen ab, die wir meist gar nicht explizit aussprechen. Um jedoch das zu ermöglichen, was du vorhast, ist dieses Explizieren unabdingbar und eine tiefe Reise in diese abstrakte Welt notwendig.

Hierzu kannst du dir auch mal das https://consilienceproject.org von Daniel Schmachtenderer ansehen. Sie versuchen etwas sehr ähnliches, wenn auch bei weitem nicht so ambitioniert, wie das, was du vorhast.

Meine Einschätzung diesbezüglich ist, dass es kaum Sinn macht, eine Bewertung in einen Faktenkatalog einfließen zu lassen. Die Wahrheit ist viel zu schwer fassbar und ein kleines Detail kann das gesamte Faktennetzwerk einbrechen lassen. Zu viel ist framing, kontextabhängig und an unfassbar lange mehrdimensionale Kausalketten geknüpft. Abgesehen davon, dass der Konsens oft im Nachhinein als falsch erkannt wurde.

Abschließend hängt es natürlich davon ab, in welcher Domäne du Fakten sammeln und verknüpfen willst, in welcher Tiefe und ob du vorhast, nur ein einzelnes als korrekt angenommenes Narrativ zu akzeptieren, oder multiple auch widersprüchlich erscheinende Perspektiven versuchst abzubilden.. Wenn du dich dazu mal in Sprache austauschen möchtest, stehe ich gerne zur Verfügung. Prinzipiell sind solche Vorhaben natürlich die komplexesten umzusetzen, wenn sie auch zugleich die interessantesten sind! 🙂 

Fronfgvna Fpuvyyre · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Timo, 

vielen Dank für Deine aufschlussreiche Antwort!

Die Idee, Behauptungen kollektiv zu digitalisieren, schwebt mir schon seit einigen Jahren im Kopf herum und ist auch umfangreicher, als ich mit einem Satz beschreiben kann.

Ich freue mich sehr über Dein Interesse, welches mich dazu motiviert, die aktuellen Ideen in den nächsten Tagen zumindest grob zu Papier zu bringen, damit man eine Ausgangslage für Diskussionen hat. Sehr gerne würde ich mich dann auch mit Dir dazu austauschen 😉

Ebanyq Qrpxreg · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Sebastian, Stichworte wie "Wissenschaftliches Arbeiten" und "Kritischer Diskurs" könnten für Dich auch hilfreich sein; dabei gibt es Disziplinen, die mehr oder weniger mit Wiedersprüchen umgehen müssen. Beispielsweise haben de Wit und Meyer mal "Strategisches Management" in Form von 10 Spannungsfeldern an Widersprüchen konstruiert (Beispiel: Ist strategisches Denken analytisch und/oder intuitiv geprägt? ... Konkrete Strategie entsteht dann vielleicht als Synopse dieser und anderer widersprüchlich geprägter Sichtweisen). Vielleicht landest Du am Ende bei einer Art Wiki, in dem Du und andere Inhalte wie diesen "Auf dem Weg ins Anthropozän (https://www.slideshare.net)" verlinken; hierin sind  Gedanken zum Beispiel mit hinten angegebenen Quellen (natürlich gibt es auch viele weitere Quellen) wissenschaftliche belegt. Hilft Dir dies weiter? Herzliche Grüße, Ronald

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Hi Sebastian,

ein paar Gedankenfetzen vorab:

1. Denken wir an unsere Schulzeit und ans Mitschreiben dessen was unsere Lehrer:innen "vorne" sagten, haben Schüler:innen nicht nur unterschiedlich viel sondern auch Unterschiedliches aufgeschrieben. 

Woran liegt es?

Das mag an der (Vor-)Bildung und den persönlichen Erfahrungen liegen, wie man Informationen bzw. Wissen be-greift.

Überdies unterliegen "Fakten" einem gewissen Wandel, teils z.B. durch einen Bedeutungswandel der Begrifflichkeiten, z.B. Weib ist heute abwertend oder weil man einen Erkenntniszugewinn hatte, die Politik eines Landes sich ändert.... ändern sich auch Fakten.

 Ich wünschte mir eine Plattform auf der jede/r (s)eine eigene Definition, eigene Sichtweise zu einem Stichwort schreiben kann, sei es nun Photosynthese, Waffenhandel, Esoterik oder was auch immer.

Sämtliche Begriffe können verschlagwortet werden. Und so kann Jede/r nachlesen, was für unterschiedlichste Sichtweisen / Assoziationen es zu einem Begriff gibt.

Texte können in Sprache umgewandelt werden bzw. Sprache kann auch vertont ausgegeben werden.

Würde das nun mit Ausbildungsinstituten wie Schulen, Universitäten verbunden werden, könnten z.B. Schüler:innen / Student:innen sich gegenseitig ihre Notizen (kostenlos) zur Verfügung stellen. 

In einem Menue könnte man einstellen, wer was lesen / hören / sehen darf, z.B. Alle oder ausgesuchte Kontakte dürfen in den Kategorien X Y lesen oder niemand darf an den eigenen geistigen Ergüssen teilhaben.

Ich finde es sehr interessant was wie unterschiedlich oder ähnlich Menschen Dinge auffassen und was sie dazu assoziieren bzw. daraus weiterentwickeln.

Das könnte durch alle Schulen und Studienfächer gehen. 

Überdies könnte ein Tool die Notizen in jede beliebige Sprache übersetzen.  Was denkt ein Inder über die Liebe oder ein Engländer? Was meinen Schweden, was man gegen den Klimawandel tun kann und was sind eher typisch deutsche Antworten / Lösungsvorschläge?....

Eine multilinguale Fakten-Wiki.... Wobei, es kommt drauf an wie Du es aufziehen wollen würdest. Angenommen jemand schreibt was zu Eier unter Rezeptvorschläge, eine andere Person nutzt Eier in der Kunst oder als Haushaltsmittel... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Eine Plattform auf der erstmal Schüler:innen und Student:innen ihre Notizen verschlagworten und teilen können, gerne auch in separaten Räumen diskutieren können, hätte für mich viel kreatives Potenzial.

Und dann ließe sich das ja auch weiter für's Berufliche und Private ausbauen.

Ein Plattform auf der alle Interessenten ihr Puzzle zu kollektiver Intelligenz / Wissenstransfer beitragen können, nicht nur zur Bildung sondern auch zum Hinterfragen der eigenen Wahrheiten oder um toleranter zu werden oder zu bleiben oder einfach alles Wissen der Welt / alle Meinungen der Menschheit kollektiv zu bündeln.

Sollte es zuviele unterschiedliche Meinungen / Fakten geben, könnte auch mit Bewertungen gearbeitet werden, sprich wer etwas sieht   wie die Person die etwas zuerst geschrieben hat, braucht einfach nur ein "Like" setzen oder in einer Kurzantwort den Unterschied aufzeigen. Oder eine eigene Wahrheit verfassen.

Salve,

Romana

Die Frage von Sebastian beantworten...
Vatb Syrpxrafgrva
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wer möchte sich für ein Klimaschutz Start-Up engagieren?

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach Mitgründer*innen oder Freiwillige Mitarbeiter*innen für mein Startup Carbensate.com. Als Teil unseres Teams hast du die Möglichkeit, an der Entwicklung eines spannenden Projekts mitzuwirken und deine Fähigkeiten einzubringen.

Als Mitgründer*in bist du bei uns hauptberuflich tätig und hast die Möglichkeit, ein Exist-Stipendium zu erhalten. Wir suchen insbesondere nach Personen mit Fachkenntnissen in den  Bereichen Geologie, Biologie, Chemie, die sich für die Arbeit an unserem Projekt begeistern können und gemeinsam mit uns erfolgreich sein möchten.

Aber auch Freiwillige Mitarbeiter*innen sind bei uns herzlich willkommen! Wir suchen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Fähigkeiten, die uns in den Bereichen Social-Media, Medien, Kommunikation, IT, Video und Erklärvideos unterstützen möchten. Ob du bereits Erfahrung hast oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist uns, dass du motiviert bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.

Wenn du also Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und dich für eine spannende Aufgabe in einem aufstrebenden Startup begeistern kannst, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf deine Nachricht und sind gespannt auf deine Ideen und Fähigkeiten.

CARBENSATE | Innovative, wirtschaftliche und sichere Lösungen ...

CARBENSATE entwickelt innovative, skalierbare Lösungen zur Kohlenstoff-Sequestrierung. Unser Ziel: Bis 2030 alle nachhaltigen Lösungen für den wachsende...

Die Frage von Ingo beantworten...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
stellt eine Frage · vor 11 Monaten

Was braucht die Welt?

Das neue Arts & Nature Social Club -Team stellt sich vor!

Am 6.12.2023 wurde auf unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung der neue Vorstand gewählt:

Jutta Kallies-Schweiger, STRATEGIE und KOMMUNIKATION, Vorsitzende, Baden

Christin Simone Bettinghaus, STRATEGIE, Visuelles und Netzwerk, Stellvertretende Vorsitzende, Berlin

Joerg Geier, PROGRAMME und Netzwerk, Berlin

Peter Moll, Ph.D, VEREINSENTWICKLUNG, Programme, Berlin

Fabian Koenig, FINANZEN, Berlin

In den letzten Monaten haben wir mit einem motivierten Kernteam bereits wertvolle Erfahrungen ausgetauscht, unsere Arbeit reflektiert, Ideen gesammelt und neue Konzepte entwickelt, wie wir gemeinsam mit euch den Verein für die Zukunft ausrichten möchten.

Die daraus resultierende Kapazität wird den Arts & Nature Social Club mit neuer Energie füllen, um unsere Weichen in eine neue Richtung zu stellen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr diesen Prozess der Transformation aktiv mit uns gestaltet und laden euch ein, gemeinsam mit uns den ANSC ein Zuhause werden zu lassen.

Auf https://artsandnaturesocialclub.org/ könnt ihr an unseren Gedanken teilhaben, weitere Mitglieder unseres erweiterten Teams kennenlernen und eine essenzielle Frage beantworten:


WAS BRAUCHT DIE WELT?

Wir sind gespannt auf euer Feedback!

Die Frage von Jutta beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen