Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

"Wie sehen die Städte der Zukunft aus?"
Für ein kurzes Online-Event für Schüler:innen zum Thema "Stadt der Zukunft" bin ich auf der Suche nach Akteur:innen und Initiativen aus der Praxis.
Du arbeitest aktiv an der Transformation unserer Städte? Ich freue mich von dir zu hören!
Dabei spielt es keine Rolle, ob du direkt in der Stadtplanung aktiv bist oder in einem Projekt zu einem konkreten Thema wie Mobilität, Ernährung oder Wohnen.
Ich freue mich von euch zu hören:)

Wünsch dir einen smarten Guide für deine Stadt / dein Dorf / dein Naturschutzgebiet
Hallo zusammen,
Kann man in deiner Stadt oder in deiner Region Geschichte, alte Handwerkskunst, beeindruckende Architektur oder faszinierende Natur entdecken?
Dein Dorf oder deine Stadt soll etwas digitaler werden?
Du möchtest auf die Besonderheiten eines Biotopes aufmerksam machen?
Jetzt hast du die Chance!
Ich bin Mitbegründerin von Stadt-Land-Erleben.
Wir
zeigen die Vielfalt in Deutschland und verbinden Reisen & Entdecken
mit freiem Wissen. Auf unserer Karte findet man aktuell rund 70
Entdeckerpfade. Das sind digitale Guides durch Städte, Dörfer und
Naturlandschaften für das Smartphone. Einfach Pfad auswählen, sich zum
Ausgangspunkt begeben, Rundgang starten und entdecken.
Unser Fokus liegt auf dem Wissen: Entdecken. Verstehen.
Wertschätzen. Egal ob enge Gassen, imposante Gebäude, alte
Handwerkstechniken, denkmalgeschütze Häuser oder schützenswerte Moore -
wir schauen genau hin und erklären die Zusammenhänge.
Anstatt
regionaler und meist werbefinanzierter Einzellösungen folgen wir einer
deutschlandweiten Strategie. Wir schenken Metropolen wie Köln oder
Berlin genau so viel Aufmerksamkeit wie beschaulichen Dörfern oder
einsamen Wäldern. Wir
finanzieren uns rein auf pay-what-you-want-Basis.
Auch, wenn wir unabhängig agieren, sind wir offen für
Tipps und Anregungen "da müsst ihr unbedingt mal hin". Und jetzt kommt ihr dran. Wir haben zwar schon 200 weitere Entdeckerpfade vorbereitet und zahlreiche weitere Ideen, aber es gibt so viel zu entdecken und zu lernen.
Jetzt kommt ihr dran. Schreibt mir eure Ideen!
Erkunde spannende Städte, versteckte Sehenswürdigkeiten und erforsche faszinierende Natur. Dein Smartphone wird zu deinem persönlichen Guide vor Ort.
Vllt könnte die Seite https://kulturland-brandenburg.de/tage-der-offenen-ateliers-2021/ helfen solche Orte im Land Brandenburg zu finden? 😊
In Lychen fand der "Tag des offenen Ateliers" am vergangenen Wochenende statt, Filzerei + Töpferei waren dabei, ob auch die Schneiderin,.. geöffnet hatte weis ich nicht, aber viele Künstler:innen. Zudem gibt es hier einen Tag des offenen Gartens, wo Menschen ihre Gärten der Öffentlichkeit zeigen und manche Tipps weiter-geben, manch mal auch Samen oder (Jung-)Pflanzen. Meist wissen die Menschen, die in den 'Tourist-Information' arbeiten, wo solche Orte zu finden sind. Hier z.B. die https://tourismus-uckermark.de/ 😊

Gesucht: Referent/in für Globales Lernen -in Berlin auf Honorarbasis
Bei We-Building e.V. Berlin suchen wir Referent/innen für Workshops mit Kindern und Jugendlichen - auf Honorarbasis.
Es geht um Nachhaltiges Bauen und Wohnen als Thema des Globalen Lernens.
Fachliches Know-How rund um Baumaterialien wie Lehm, Architektur, Stadtplanung etc. kommt von uns.
Was wir brauchen, ist Unterstützung beim Entwickeln und Umsetzen von Unterrichtskonzepten, die der Didaktik des Globalen Lernens gerecht werden.
Wir freuen uns auf Interessierte oder Tipps und sind dankbar fürs Weiterleiten.
Antworten gerne an: [email protected]

Willst du mit uns Regenwasser retten?
Hallo liebe community,
wir sind ein kleines Team, dass sich bisher in Dortmund, Münster und Berlin engagiert um Regentonnen in die Städte zu stellen: auf öffentliche Plätze, auf Straßen, in Hinterhöfen, uvm., um BürgerInnen die Möglichkeit zu geben Stadtpflanzen zu gießen mit bei Starkregenereignissen nachhaltig gesammelten Regenwasser und somit der Hitze und Trockenheit in den Städten etwas entgegensetzen zu können.
Auf unserer Homepage könnt ihr euch über unsere bisherigen Aktivitäten informieren.
Wir freuen uns über jede Unterstützung, in jeder noch so kleinen oder großen Stadt ;)
Viele Grüße
Katrin Wittig
WASSERTANKE
www.wassertanke.org
http://www.wassertanke.org

Was brauchen Städte und Gemeinden, um nachhaltiger zu werden?
Liebe Community,
ich bin Carlotta und Nachhaltigkeitsberaterin bei der Agentur 2020. Wir sind gerade dabei, unser Beratungsangebot für Städte und Gemeinden weiter auszubauen, da wir der Meinung sind, dass sie einer der wichtigsten Bausteine in der Umsetzung der nachhaltigen Transformation sind und sein können.
Dafür wollen wir Gespräche mit den Menschen durchführen, die genau an dem Punkt sitzen, wo diese Veränderungen ihren Anfang nehmen: die Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager*innen von Städten und Gemeinden. Uns interessiert insbesondere:
- was bereits umgesetzt wird
- auf welche Hindernisse ihr trefft
- und welche Unterstützung ihr gut gebrauchen könnt.
Gibt es hier interessierte Nachhaltigkeitsbeauftragte, die sich vorstellen könnten, ein Gespräch mit uns zu führen? Wir würden dafür ca. eine Stunde ansetzen und ihr müsst euch nicht darauf vorbereiten :-)
Bei Interesse kommentiert gerne hier oder schreibt mir eine Nachricht.
Liebe Grüße
Carlotta
Hallo Carlotta, das ist eine spannende Frage, der wir uns bei We-Building e.V. auch widmen. Vor allem im Rahmen unserer Bildungsarbeit rund um Nachhaltiges Bauen und Nutzen von Gebäuden im globalen Kontext. Schau mal hier: https://we-building.org/de/bildungsprojekte/ Uns ist aufgefallen, dass das Thema oft stark in Richtung Begrünung von Dächern, Fassaden und Parks oder Verkehrspolitik geht. Der Bau- und Gebäudesektor ist aber weltweit der Haupttreiber des Klimawandels, weil viel zu viel konventionell mit Stahlbeton gebaut wurde und wird. Es muss also zum Beispiel um Umnutzung statt Neubau gehen. Vielleicht könnt ihr das mit eurem neuen Schwerpunkt berücksichtigen.
Liebe Grüße, Annja

Kennt jemand eine Art 'Naturblogger'?
Aktuell sind als Initiative auf der Suche einer Art 'Naturblogger', der uns bei der Dokumention oder besser gesagt der Verbreitung des 'Frühlingserwachen' in unserem Innenblock (es ist noch ein super grüner Innenblock mit sehr vielen Vögeln und anderen Tieren) - am besten auch mit einer gewissen Reichweite - in den sozialen Medien helfen kann. Kennt vielleicht jemand - jemand?
Hallo Karsten,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe, was genau du suchst. Ich versuche es mal mit einem Vorschlag und du sagst, ob der aus deiner Sicht passt:
Bei YouTube gibt es einige Menschen, für die dein Innenblock interessant sein könnte. Es gibt da z. B. einige, die sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigen und das als ein Beispielprojekt sehen könnten (da fällt mir NotJustBikes ein, von dem aus du weiterstöbern könntest; da gibt's bestimmt auch deutsche YouTuber:innen).
Vielleicht ist das schon hilfreich?

Netzwerker*innen gesucht!
Liebe Aktive,
stellt Euch vor, unser heutiges Gesellschaftssystem wäre wie ein großes, in die Jahre gekommenes Mosaik. Viele seiner Steine passen nicht mehr zueinander, einige haben sich ganz gelöst, und andere tragen Risse. Soll die sozial-ökologische Transformation gelingen, braucht es mehr als das bloße Ersetzen alter Steinchen. Es braucht eine gemeinsame Vision, wie aus den vorhandenen Stücken – ergänzt durch neue, innovative Elemente – ein zeitgemäßes, vielseitiges und transformationsermutigendes Mosaik entsteht.
Mit den „Synergisten“ arbeiten wir genau an diesem neuen Bild: Wir entwickeln einen Ansatz zur Förderung sozialer Innovationen in Kommunen, um Projekte sichtbar zu machen, die bereits heute an den entscheidenden Stellen ansetzen und das Fundament für einen gesellschaftlichen Wandel legen – ganz im Sinne von mehr Kooperation und gemeinsamer Verantwortung statt Konkurrenz und Wettbewerb.
Möchtest Du Teil dieser Bewegung werden? Dann freuen wir uns, wenn Du dabei bist!
Mehr Informationen zum Scouting und dem Projekt findest Du in dem Flyer zum Scouting und der Projektbeschreibung. Für Fragen und weitere Informationen stehen
wir Euch gerne zur Verfügung. Schickt gerne eine E-Mail an: [email protected]
Viele Grüße aus Berlin!
Kannst du helfen?
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
-
Wer kennt sich mit Accounting für NGOs aus?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
Angesagte Fragen:
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
4
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
2
Hey Johanna! Schon lange her, aber wenn man wieder so ein Schulprojekt anstehen sollte: Ich würde mich freuen, es unterstützen zu können!
Christin