Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Mitglieder
Gerd Bittl-Fröhlich
Wissensaustausch

Gründung einer gUG im Sportbereich
Hallo,
ich habe vor ein gUG im Sportbereich zu gründen. Ein e.V würde wegen der benötigten 7 Mitglieder zur Eintragung nicht klappen. Jetzt hätte ich eine Frage zur gUG: darf die gUG auch Mitgliedsbeiträge erheben (wie ein Verein)?
Vielen Dank
Beste Grüße
R
Ankündigungen

Ausschreibung der DFL Stiftung
Die DFL Stiftung fördert mit ihrem Thementopf "Future Skills" Projekte für junge Menschen im Alter von 3-25 Jahren. Gesucht werden Vorhaben, die durch Sport Handlungskompetenzen wie kritisches Denken, Kreativität, Veränderungsfähigkeit und Teamarbeit stärken.
Gefördert werden Projekte in folgenden Bereichen:
- Sportangebote, die Teamfähigkeit, Problemlösung und Kreativität fördern
- Workshops und Trainingsprogramme zu Nachhaltigkeit im Sport
- Beteiligungsformate, bei denen Jugendliche ihre Vereine aktiv mitgestalten
- Initiativen zur Entwicklung nachhaltiger Strukturen in Sporteinrichtungen
Besonders wünschenswert sind partizipative Ansätze, bei denen Jugendliche die Planung und Umsetzung aktiv mitgestalten.
Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland, wie Vereine, Verbände, Stiftungen, NGOs oder kommunale Träger. Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt 15.000 Euro. Deinen Antrag kannst du bis zum 1. März 2025 über das Förderportal der DFL Stiftung einreichen.
Weitere Infos findest du hier.
Die DFL Stiftung fördert Projekte, die Future Skills durch Sport vermitteln. Jetzt bis zum 1. März 2025 bewerben und bis zu 15.000 € Förderung sichern. ...
Newsletter!
2 Wochen noch bis zum 4. Meeting Sportsozialarbeit digital! Weitere Infos dazu und #Fundraising über Social Media sowie SUPR Tools zur Wirkungsplanung in unserem neuen Newsletter --> https://mailchi.mp/17d24a9c4dd0/sport-sozialer-wandel#Event #sportsforgood
https://mailchi.mp/17d24a9c4dd0/sport-sozialer-wandel#Event
Hey Tim, als Rechtsanwalt für Impact Gründer:innen kann ich bestätigen, dass man in einer gUG keine Mitgliedsbeiträge erheben kann. Das ist also anders als in Vereinen. Wo man u.a. wesentlich durch Mitgliedsbeiträge oder kleine Zahlungen bei Events lebt. Die Finanzierung in gUG und gGmbH geht nur über Spenden, Fördermittel bzw. halt ein eigenes Umsatzmodell, das den Kriterien der Gemeinnützigkeit entspricht. Melde Dich gern mal für einen weiteren Austausch :-)
Obligatorischer "I'm not a Lawyer" Disclaimer, ich bin mir recht sicher, dass die Antwort "nein" ist - in den Meisten Brochschüren steht so etwas wie "anders als eine gGmbH darf ein Verein Mitgliederbeiträge erheben", ... - Beispiel: gruenderplattform.de:
"Finanzierung: Eine Finanzierung durch Mitgliedsbeiträge ist nicht möglich, da es keine Mitglieder außer den Gesellschafter*innen gibt."
( https://gruenderplattform.de/rechtsformen/gug-gruenden#:~:text=Es%20muss%20eine%20individuelle%20Satzung,au%C3%9Fer%20den%20Gesellschafter*innen%20gibt. )
Du kannst natürlich jährliche Dauer-Spenden aufsetzen, die den gleichen Effekt haben sollten - vermute ich. Würde ich aber auch nochmal recherchieren - meld dich gern, wenn du dazu eine Antwort gefunden hast :)