Schmidt trifft Schmidtchen

Impact Startup

Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?

Wir nehmen uns der sozialen Herausforderung an, dass junge & alte Menschen aufgrund unserer etablierten Alltagsstrukturen nur noch selten in Kontakt kommen und damit jede Menge lehrreicher Dialog auf der Strecke bleiben.

Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?

Wir schaffen mit begleiteten 8-wöchigen Telefonpatenschaften einen sicheren Rahmen für den Dialog zwischen zwei Generationen. STS legt den Grundstein für Gespräche, die etwas verändern können.

Wie wird es umgesetzt?

Die jungen Teilnehmer*innen erhalten ein intensives Coaching, um individuell auf die bevorstehenden Telefonate vorbereitet zu werden. Den Senior*innen steht während des gesamten Projektes eine Seniorenbegleiterin zur Verfügung.

An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?

Unsere Initiative richtet sich an junge Menschen zwischen 15-25 Jahren und ältere Menschen ab 65 Jahre.

Wo wirkt das Startup?

Deutschland

Schmidt trifft Schmidtchen
Status: 3. In der Durchführung

Wie kann man sich beteiligen?

Du kennst eine Schule, eine*n Lehrer*in, der*die Lust auf so ein Projekt hätte. Oder du hast Kontakt zu einer Senior*innengruppe? Vielleicht hast du aber auch eine Idee, wie wir unsere Fixkosten für das umfangreiche Coaching verkleinern können, um noch mehr Durchläufe mit weniger Mitteln umsetzen zu können? Wir freuen uns über jeden Austausch - gerne auch innerhalb des Generationenthemas. Machst Du auch etwas mit Alt & Jung? 

Die Vision

Mit Schmidt trifft Schmidtchen setze ich mich für eine tolerante und offene Welt ein, in der wir Erfahrungen und Wissen teilen sowie Talente und Fähigkeiten von der jungen und älteren Generation zusammenbringen, um miteinander und füreinander zu lernen. 

Dafür lassen wir beim Projekt Schmidt trifft Schmidtchen unterschiedliche Generationen erleben, wie wertvoll ein Dialog sein kann. Durch einen geschützten Rahmen schaffen wir zusammen mit Coaches und Betreuern die Möglichkeit eines intensiven Austausches auf Augenhöher zweier Menschen, die sich im Alltag nur noch selten begegnen. Ihre Geschichten versuchen wir zu teilen, um die Sichtbarkeit des Verbindenden im Generationen Gap zu erhöhen. 

Global Goals


4 Bildung für alle
Bildung für alle

Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern

4 Bildung für alle

Team


Svenja Weber

Seitenadmin

Profil anzeigen

Weitere Partner

  • Hanns R. Neumannstiftung
  • API Jugendstiftung
  • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
  • Heilwig Gymnasium Hamburg
  • Einstein Gymnasium Angermünde
  • Loerke
  • zirkel.design
  • Bundeszentrale für politische Bildung

Adresse

Dialog im Dunkeln – Verein zur Förderung der sozialen Kreativität e.V.
Schmidt trifft Schmidtchen
Hamburg, Deutschland
Tel: 040 – 822 12 776

Wer steht hinter dem Impact Startup?

Dialog im Dunkeln...
Verein Schmidt trifft Schmidtchen ist eine Initiative des ...

Impact Startups in unserem Netzwerk

Impact Startup

Leadership Programm "zusammenWachsen" für Schule & Wirtschaft
Status: 3. In der Durchführung
Das Ziel ist es, persönliche Beziehungen zwischen Führungskräften aus Schule und ...
4. Bildung für alle
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Impact Startup

Crowd Impact
Status: 3. In der Durchführung
Mit Crowd Impact lassen sich Umfragen zur Anreise des Publikums sehr einfach und ...
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
+2
Impact Startup

www.yourbook.shop
Status: 3. In der Durchführung
Eine Infrastruktur, die eine zentrale Plattform zum Thema Lesen & Buch schaff...
4. Bildung für alle
Impact Startup

Movl
Status: 2. Ein laufender Prototyp
Wir verbinden Fitness-affine Menschen mit Organisationen oder Personen die kraftv...
3. Gesundes Leben für alle
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
13. Klimawandel bekämpfen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen