Invasive Arten erkennen und zurückdrängen

Impact Startup

Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?

Invasive Arten richten einen großen ökologischen und ökonimischen Schaden an. Biodiversität und intakte Ökosysteme stehen durch invasive Arten unter enormem Druck.

Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?

Mithilfe von Drohnen, Fernerkundungsdaten und KI-Bilderkennung werden invasive Arten erkannt, sodass sie dann effektiv bekämpft und zurückgedrängt werden können.

Wie wird es umgesetzt?

Mithilfe von Drohnenmonitoring, Fernerkundungsdaten (Satellitenbilder z. B.) und KI-Bilderkennung.

An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?

Ich richte mich mit meiner Lösung an Unternehmen und Organisationen, die von einem intakten Ökosystem abhängig sind.

Wo wirkt das Startup?

Deutschland

Status: 1. Ideenphase

Wie kann man sich beteiligen?

Ich suche Menschen, die sich mit folgenden Themen beschäftigen:

- Umweltschutz

- Drohnenflug

- KI-Bilderkennung

- Geodaten-Verarbeitung

- Biodiversität und Artenkunde

Persönliche Motivation der Gründer:innen

Invasive Arten stellen ein großes Problem für unsere Ökosysteme dar. Statt darauf zu warten, dass jemand effektiv etwas dagegen tut, möchte ich selbst aktiv werden. Für den Schutz von Biodiversität und unseren Landschaften.

Die Vision

Wir erhalten unsere Ökosysteme und Landschaften, wie sie jetzt sind oder verbessern sie so, dass sie wieder biodiverser sind. Wir schützen empfindliche Arten und bekämpfen invasive Arten effektiv und gründlich.

Der Gründungsgrund

Weil ich aktiv werden möchte im Kampf gegen invasive Arten. Mir sind intakte Ökosysteme wichtig und ich möchte noch lange in Landschaften mit hoher Biodiversität unterwegs sein.

Neuigkeiten

Invasive Arten erkennen und zurückdrängen
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

Projektvorstellung

Das neue Jahr gibt mir neuen Schwung und Mut, mich mit meinem Projekt hier zu präsentieren.

Eine große Herausforderung, vor der ich stehe, ist, wie ich die Entwicklung eines Prototyps und dann der Marktreife finanzieren kann. Außerdem suche ich nach Menschen, die das Projekt mitgestalten und ihre Expertise einbringen möchten.

Global Goals


15 Landökosysteme schützen
Landökosysteme schützen

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen

15 Landökosysteme schützen 15 Landökosysteme schützen 15 Landökosysteme schützen 15 Landökosysteme schützen 15 Landökosysteme schützen

Team


Judith Wiemers

Seitenadmin

Profil anzeigen

Adresse

Invasive Arten erkennen und zurückdrängen
Bochum, Deutschland
Tel: 015252447701

Wer steht hinter dem Impact Startup?

Judith Wiemers
Gründerin @Invasive Arten zurückdrängen

Impact Startups in unserem Netzwerk

Impact Startup

VOLTASTICS
Status: 3. In der Durchführung
Mehr Sichtbarkeit & Anerkennung fürs freiwilligen Engagement & ehrenamtli...
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Impact Startup

Car-Buddies
Status: 1. Ideenphase
Mobility, Car-Sharing, P2P Sharing
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
+2
Impact Startup

GOT BAG
Status: 3. In der Durchführung
Unser Ansatz fokussiert sich auf das Recycling von Ozean- und Küstenplastik, um M...
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
13. Klimawandel bekämpfen
14. Bewahrung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen
Impact Startup

NRNY wardrobe GmbH
Status: 3. In der Durchführung
Mit NRNY entsteht in deiner Nachbarschaft ein gemeinsamer Kleiderschrank, der von...
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen