Nutzungsbedinungen
Unsere Nutzungsbedinungen
Willkommen im reflecta.network, dem Online-Netzwerk für Zukunftsgestalter:innen. Die folgenden Bedingungen dienen als Grundlage für die Nutzung von reflecta.network durch registrierte Nutzer:innen (nachfolgend: „Mitgliedschaft“ genannt.):
1. Registrierung von Privatpersonen
1.1 Eine Mitgliedschaft für Privatpersonen kommt durch die Registrierung zustande.
1.2 Nutzungsberechtigt sind ausschließlich Personen, die voll geschäftsfähig sind oder mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter handeln.
1.3 Die bei der Anmeldung angegebenen Angaben müssen der Wahrheit entsprechen. Das betrifft vor allem den Vor- und Nachnamen. Das persönliche Profil muss den vollständigen Vor- und Nachnahmen enthalten. Kürzel, Slogan, Alias oder ein Unternehmensname sind in dem persönlichen Profil nicht erlaubt. Die Anmeldung von mehreren Accounts unter verschiedenen, ähnlichen oder gleichen Namen ist untersagt. Die Überprüfung der Angaben ist Teil des Freischaltungsprozesses auf reflecta.network. Dieser Prozess dient dazu, die Qualität im Netzwerk zu sichern und es frei von Trollen und Betrüger:innen zu halten.
1.4. Dein persönliches Profil darf nicht als Organsations- oder Unternehmensprofil angelegt werden. Das beeinhaltet das Hochladen eines Logos und die Form des Beschreibungstextes. Ein "Avatar" (Symbole o.ä.) ist ebenso untersagt (wir können nicht von Fall zu Fall abschätzen, ob es sich um Werbung handelt oder nicht). Es steht dir frei, kein Bild von dir hochzuladen, wir empfehlen es aber sehr, da die Plattform echte Menschen im wirklichen Leben zusammen bringen möchte. Wenn du Fragen oder Bedenken haben solltest, melde dich gerne bei uns.
1.5. Du verpflichtest dich, deine Angaben (vor allem, deine Email-Adresse) aktuell zu halten, damit du über Änderungen informiert werden kannst.
1.6. Dein Profil ist nur für dich persönlich, so auch die Mitgliedschaft im Netzwerk. Du trägst die Verantwortung für deine Zugangsdaten. Sie dürfen nur von dir zur Nutzung deines Kontos verwendet werden, nicht z.B. auch von Familienmitgliedern oder Freund:innen. Du bist dafür verantwortlich, dass die Zugangsdaten zu deinem Benutzerkonto geheim bleiben und nur du Zugang dazu hast. Setze dich bitte umgehend mit uns in Verbindung, sobald du die Gefahr eines Missbrauchs feststellen solltest.
1.7. Mit Registrierung und Nutzung dieser Plattform erklärst du dich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden. Durch dein Einverständnis garantierst Du, keine Aktionen oder sonstige Inhalte einzustellen, die gegen diese Nutzungsbedingungen und die Vorgaben in der Anleitung verstoßen. Wenn Deine Mitgliedschaft von uns gekündigt wurde, ist die Neuanmeldung untersagt.
Du erhältst nach Registrierung eine Bestätigungs-E-Mail an die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Dein Account wird nach der Bestätigung von uns geprüft und freigeschaltet. Mit der freigeschalteten Registrierung kommt der Nutzungsvertrag zustande. Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme als registrierte:r Nutzer:in. Die Teilnahmeberechtigung ist nicht übertragbar oder vererbbar.
2. Registrierung von Organisationen, Unternehmen, Dienstleistungen und anderen Angeboten (folgend “Angebote” genannt)
Wir möchten den Organisationen und Unternehmen eine Plattform und Sichtbarkeit bieten, die einen Beitrag zu einer gerechteren, sozialen und ökologischen Welt leisten (möchten).
Die Mitgliedschaft von Unternehmen, Organisationen sowie von Dienstleistungen und Angeboten wird nach dem Eintragen von uns geprüft und kommt durch unsere Bestätigung zustande.
Das Angebot sollte einen klaren Beitrag zu einem der 17 Nachhaltigkeitszielen leisten (wollen) und dies im Beschreibungstext deutlich machen.
Gründe für eine Ablehnung
Abgelehnt werden Angebote, bei denen die Gefahr besteht, dass
- sie Greenwashing betreiben,
- deren Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen nicht im Verhältnis steht, zu dem Schaden, den das Kerngeschäft des Unternehmens anrichtet,
Wenn die Gefahr besteht von:
- Unethischen Geschäftsaktivitäten
- Waffenherstellung und -handel, Kernenergie, Chlorchemie oder Agrarchemie, Gentechnik, Tabakherstellung und -handel.
- Unethischem Handeln
- Kinderarbeit, Zwangsarbeit, Korruption, Diskriminierung, geringe oder keine Absicherung der Mitarbeiter:innen, Gefährdung der Gesundheit, Unterbindung gewerkschaftlicher Tätigkeiten.
- Schaden an der Umwelt
- Raubbau natürlicher Ressourcen, umweltschädliche Aktivitäten und Produkte, Tierversuche.
- Verletzung Internationaler Normen. Zu Verstößen gegen internationale Normen zählen z.B. Verstöße gegen Menschenrechtskonventionen,
den UN Global Compact oder die ILO Arbeitsnormen.
3. Nutzung von „reflecta.network“
3.1 Während der Nutzung von „reflecta.network“ verpflichtest du dich zu der Beachtung und Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Insbesondere folgende Handlungen sind unzulässig:
Inhalte zu veröffentlichen, die beleidigend, rassistisch, diskriminierend oder gewaltverherrlichend sind oder pornographische Elemente aufweisen;
Behauptungen zu veröffentlichen, die unwahr sind und deren Veröffentlichung einen Straftatbestand oder den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit erfüllen oder gegen Jugendschutzbestimmungen verstoßen;
Inhalte zu veröffentlichen, die gegen fremde Persönlichkeitsrechte verstoßen (z.B. bei Fotos oder Filmen das Recht am eigenen Bild); siehe auch 3.2.
Inhalte zu veröffentlichen, die urheber-, marken- und designrechtlich geschützt sind und für die du über keine Nutzungsrechte verfügst (z.B. fremde Texte, Bilder und Logos);
Mitteilungen und Nachrichten zu verbreiten, das als Spam und/oder Betrugsversuch zu qualifizieren sind oder als solche wahrgenommen werden (häufiges Verbreiten desselben links oder Emailadresse, Aufruf Email an Adesse zu senden, um dann "wichtige Unterlagen zu erhalten.")
Doppelpostings vorzunehmen (mehrfaches Einstellen derselben Inhalte);
unverhältnismäßige Eigenwerbung zu betreiben, die den Rahmen sprengt.
- gezieltes "Abwerben" von Personen/Organisationen/Unternehmen.
esoterische, verschwörungstheoretische oder religiös missionierende Inhalte zu verbreiten.
Beiträge und gespeicherte Inhalte von Nutzer:innen werden von uns nicht vor der Veröffentlichung auf "reflecta.network" kontrolliert. Bei Kenntnisnahme von Verstößen behalten wir uns vor, sowohl Nutzer:innen sowie deren Inhalte zu löschen oder zu sperren. Gesperrt oder gelöscht wird ein Beitrag oder Nutzer:in, wenn wir davon erfahren, dass diese:r gegen das Grundgesetz oder die Netiquette & Beitrags- und Kommentarrichtlinien verstösst.
Im Falle von Schadensersatzansprüchen gegen uns, die ihre Ursache im Verstoß gegen diese Grundsätze haben, behalten wir uns vor, diese weiter zu berechnen und notfalls auch gerichtlich durchzusetzen.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, auch aus anderen Gründen eine Löschung oder Sperrung vornehmen zu können. Die Gründe liegen in unserem Ermessen. Wir sind zwar nicht dazu verpflichtet, die Nutzer:in über diese Gründe zu informieren, streben aber dennoch größtmöglichste Transparenz zum Wohle Aller an.
Gegen eine Löschung und Sperrung gibt es keine Rechtsmittel.
3.2. Rechte Dritter
Die rechtliche Verantwortung für sämtliche Inhalte (insb. Texte, Fotos, Bild, Videos, Grafiken und Musik), die auf reflecta.network von Nutzern eingestellt werden, liegt ausschließlich bei diesen.
Als Nutzer:in dieser Plattform bist du beim Einstellen von Inhalten jeglicher Art verpflichtet, Urheber- und Leistungsschutzrechte sowie Persönlichkeitsrechte oder sonstige Schutzrechte Dritter zu respektieren. Dies bedeutet, dass nur Aktionen und Materialien eingestellt werden dürfen, hinsichtlich derer du zur Nutzung berechtigt bist.
Dies bedeutet, du musst Urheber:in im Sinne des Urheberrechtsgesetzes sein oder die Nutzungsrechte für das jeweilige Werk (Foto, Film etc.) vom Berechtigten rechtmäßig erworben haben und den/die jeweilige/n Urheber:in benennen;
Bei Abbildungen von Personen (Fotos, Filme…) die Rechte der betreffenden Person zur Verwendung zum oben beschriebenen Zweck eingeholt haben;
Im Falle der Abbildung fremder Marken oder Designs über die entsprechenden Rechte verfügen, und jeweils zur Weitergabe bzw. Unterlizenzierung dieser Rechte sowie der Rechte an Dritte berechtigt sein.
Bezüglich
der Folgen einer Nichtbeachtung dieser Hinweise wird auf Punkt 3.1. verwiesen.
3.3. Einräumung von Nutzungsrechten
Du bleibst Inhaber:in deiner Inhalte (z.B. von dir auf reflecta.network öffentlich gepostete Beiträge, Fotos oder Videos). Wenn bezüglich deines Inhaltes ein Schutzrecht besteht (z.B. ein Urheberrecht an Bild-/Videomaterial oder Text), gewährst du uns das Recht, diesen Inhalt für den Betrieb von reflecta.network zu nutzen.
Du räumst reflecta.network für von dir eingestellten Inhalte das unentgeltliche, nicht-exklusive, räumlich, inhaltlich und zeitlich unbegrenzte Recht ein, diese innerhalb der Dienste von reflecta.network zu vervielfältigen, zu verbreiten, zugänglich zu machen und für andere Nutzer abrufbereit zu halten. Wenn es nötig sein sollte, dürfen wir das Nutzungsrecht auch übertragen oder unterlizenzieren.
Deine Beiträge werden auf der Plattform für jedermann zugänglich veröffentlicht und können von registrierten Nutzer:innen kostenfrei für weitere Nutzungen (print und online) heruntergeladen werden.
Unser Team ist berechtigt, die eingestellten Beiträge zu bearbeiten und innerhalb der Internetseite zu verschieben, um diese mit anderen Inhalten zu verknüpfen oder zu löschen. Manche dieser Änderungen sind nur über Hintergrundeinstellungen (Backend) umsetzbar und daher nicht durch Nutzer:innen selbst, sondern nur durch die Administrator:innen durchführbar. Der Zweck der etwaigen Änderungen liegt darin, deine Angebote bestmöglich zu präsentieren. Über diese Änderungen würden wir dich informieren. Wir sind nicht verpflichtet, von dir eingestellte Inhalte zu speichern und abrufbereit zu halten. Als Nutzer:in sicherst du zu, dass du in Bezug auf alle eingestellten Profile und Beiträge über die erforderlichen Rechte verfügst. Solltest du nicht selbst Urheber:in der von dir eingestellten Beiträge sein, garantierst du, dass du die erforderlichen Rechteeinräumungen wirksam eingeholt hast. Siehe auch 3.1. und 3.2.
Im Falle der Beendigung deines Nutzungsverhältnisses ist reflecta.network bis auf Widerruf berechtigt, die von dir eingestellten Beiträge weiterhin bereit zu halten. Widerrufst du die Rechteeinräumung gegenüber reflecta.network, bezieht sich der Widerruf ausschließlich auf die von dir in deinem Profil eingepflegten Inhalte, nicht aber auf weitere Inhalte innerhalb von Beiträgen sowie sonstigen kommunikativen Diensten (Kommentare etc.). Dies hängt damit zusammen, dass Diskussionen innerhalb der Plattform andernfalls nicht mehr nachvollziehbar sind. Im Falle des ausdrücklichen Widerrufs werden wir auch dein Profil vollständig löschen.
3.4. Umfang der Nutzungsrechte für registrierte Nutzer*nnen
Alle Texte, Bilder und andere auf reflecta.network veröffentlichten Materialien unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur gemäß diesen Nutzungsbedingungen genutzt werden.
Die auf reflecta.network bereit gestellten Dienste darfst du für deine eigenen Informationszwecke verwenden. Darunter fällt die Möglichkeit des Ausdrucks sowie im Falle von Download-Angeboten die Möglichkeit des Speicherns der von reflecta.network innerhalb der Plattform angebotenen Materialien. Darüber hinaus können die Materialien Dritten zu Bildungs- oder Unterrichtszwecken zur Verfügung gestellt werden. Sie dürfen von diesen ebenfalls gespeichert oder weiterverbreitet werden, sowohl ausgedruckt als auch digital.
Eine darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere zu kommerziellen Zwecken, ist nicht gestattet. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken sind beispielsweise das Online-Bereitstellen der Materialien gegen Entgelt oder der Verkauf von Printversionen der Materialien. Die Übernahme und Nutzung von Kontaktdaten jenseits der beschriebenen Zwecke des Angebots von reflecta.network ist ausdrücklich untersagt. Du verpflichtest dich, keine Handlungen vorzunehmen, die die Funktionsfähigkeit der von reflecta.network angebotenen Dienste beeinträchtigen oder beeinträchtigen können. Die vorhandenen Inhalte Dritter dürfen von dir nicht bearbeitet oder verändert werden. Dies schließt jedoch nicht aus, dass Aktionen, die auf der Plattform eingestellt wurden – nach vorangegangener Absprache mit dem Verantwortlichen – in anderem Kontext präsentiert werden.
Im Falle der Zuwiderhandlung gegen die oben genannten Bestimmungen behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Kosten, die durch eine Rechtsverletzung seitens eines Nutzers/einer Nutzerin verursacht werden, werden diesem berechnet und notfalls gerichtlich geltend gemacht.
Nur wir behalten bzw. erwerben bei der Fortentwicklung an der Struktur und den Funktionalitäten von „reflecta.network“ sowie deren Bezeichnungen (z.B. bei Gruppen, Projekte, Impact Score, Wissensdatenbank, Matching) und den Datenbanken von „reflecta.network“ die ausschließlichen und unbeschränkten Rechte.
3.5. Löschung von Inhalten
reflecta.network ist berechtigt, zum Zwecke der Qualitätssicherung und thematischen Ausrichtung der Plattform vor Freischaltung die von dem*der Nutzer:in eingestellten Inhalte zu überprüfen.
reflecta.network ist zu einer Sperrung von Inhalten insbesondere für den Fall berechtigt, dass ein Dritter behauptet, der Inhalt verletze seine Rechte oder Rechte Dritter oder sei in sonstiger Weise rechtswidrig. In diesem Fall wird reflecta.network den Nutzer schnellstmöglich von der Sperrung unterrichten und ihm Gelegenheit geben, die behaupteten Vorwürfe zu widerlegen. Gelingt dies nicht, ist reflecta.network zur Löschung der beanstandeten Inhalte berechtigt.
Für den Fall, dass reflecta.network von Dritten aufgrund einer Rechtsverletzung in Anspruch genommen wird, stellst du reflecta.network von jeglichen Schadensersatzforderungen einschließlich etwaiger Kosten der Rechtsverfolgung (Anwalts- und/oder Gerichtskosten in gesetzlicher Höhe) frei. Du verpflichtest dich, reflecta.network bei der Abwehr solcher Ansprüche bestmöglich zu unterstützen.
3.6. Haftung
Die Anmeldung zu reflecta.network und die Nutzung der Basisfunktionen ist kostenlos. Wir übernehmen keinerlei Gewähr oder Garantie für Inhalte anderer Nutzer:innen, für Informationen innerhalb von reflecta.network, für die Funktionalität oder für die Verfügbarkeit von reflecta.network.
reflecta.network haftet gemäß zwingenden gesetzlichen Vorschriften bei Übernahme von Garantien, bei Arglist und im Falle von Schäden, die aus der Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit durch reflecta.network resultieren.
Im Übrigen haftet reflecta.network nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten (Kardinalpflichten). Die Höhe der Haftung ist auf den typischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Bei leichter Fahrlässigkeit bei der Verletzung von Nebenpflichten haftet reflecta.network nicht.
Soweit die Haftung von reflecta.network ausgeschlossen ist, so gilt dies auch für eine persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer:innen, Mitarbeiter:innen, Vertreter:innen, Gesellschafter:innen und Erfüllungsgehilfen von reflecta.network und / oder mit reflecta.network verbundener Unternehmen.
Wir machen uns die von dir eingestellten Inhalte nicht zu Eigen. Wir weisen darauf hin, dass wir nicht verpflichtet sind, die von dir bzw. anderen Nutzern eingestellten Inhalte, Verlinkungen und Kommentare regelmäßig auf Rechtmäßigkeit, Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte zu überprüfen und übernehmen insoweit keine Gewähr. Sobald wir jedoch Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten oder Verlinkungen zu rechtswidrigen Inhalten erlangen, werden wir diese unmittelbar entfernen.
Bei Angeboten und Dienstleistungen im Marktplatz übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt und die Richtigkeit der beworbenen Angebote. Für den Inhalt der Angebote ist ausschließlich der Anbieter verantwortlich; gleiches gilt für den Inhalt einer beworbenen Internetseite.
Angebote und Dienstleistungen können über den Marktplatz angefragt werden, Reflecta übernimmt keine Haftung für den weiteren Verlauf der Geschäftsbeziehung zwischen dem Anfragenden und dem Anbieter.
Für eine ständige reibungslose Nutzbarkeit der Plattform können wir nicht garantieren. Eine Haftung diesbezüglich ist ausgeschlossen. Auch bei großer Sorgfalt können wir Ausfallzeiten leider nicht vollständig ausschließen.
4. Änderung der Nutzungsbedingungen
4.1 Mit deiner Zustimmung oder wenn diese, wie folgt beschrieben, als erteilt gilt, können wir die mit Dir vereinbarten Nutzungsbedingungen anpassen (z.B. bei Einführung neuer Funktionen).
4.2 Sollten die Nutzungsbedingungen von uns geändert werden, setzen wir dich vor dem Wirksamwerden in per E-Mail (in Textform) darüber in Kenntnis. Wenn du nicht innerhalb von vier Wochen schriftlich widersprichst, gilt deine Zustimmung zu der Änderung als gegeben. Die angekündigten Änderungen werden daraufhin zum genannten Zeitpunkt wirksam. Diese Folge machen wir in der Änderungsmitteilung besonders deutlich und weisen dich darauf hin.
5. Laufzeit und Kündigung
Die Laufzeit des Nutzungsvertrags beginnt mit dem Tag der Registrierung und besteht auf unbestimmte Zeit. Das Vertragsverhältnis kann von dir jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Möchtest du den Nutzungsvertrag kündigen, genügt eine E-Mail an reflecta.network unter hello@reflecta.network. Alternativ kannst du deinen Account auf der Plattform selbst löschen.
Es besteht kein Anspruch auf Nutzung der Plattform.
reflecta.network ist berechtigt, mit einer Frist von zwei Wochen den Nutzungsvertrag per E-Mail an die von dir im Rahmen deines Profils hinterlegte E-Mail-Adresse zu kündigen. Das Recht zur fristlosen Kündigung, insbesondere im Fall der Verletzung des*der Nutzer:in gegen die Bestimmungen der Ziffer 3, bleibt vorbehalten.
reflecta.network ist nach Beendigung des Nutzungsvertrags berechtigt, die Inhalte und insbesondere das von dem Nutzer angelegte Profil zu löschen. Das Recht zur Löschung gilt auch für den Fall, dass der*die Nutzer:in die Kündigungserklärung von reflecta.network nicht erhält, weil er seiner Verpflichtung zur Aktualisierung seiner E-Mail-Adresse gemäß Ziffer 1 nicht nachgekommen ist.
6. Datenschutz
Die Plattform reflecta.network unterliegt dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. reflecta.network ist berechtigt, deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung und Unterhaltung dieses Internetangebots zu speichern, verarbeiten und zu nutzen.
Alle Informationen dazu, wie personenbezogene Daten genutzt oder erhoben werden, findest du in unserer Datenschutzerklärung unter folgendem Link: www.reflecta.network/privacy.
7. Alternative Streitbeilegung gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Wir weisen dich darauf hin, dass wir gem. § 36 VSBG nicht dazu verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und auch nicht bereit sind, an einem solchen teilzunehmen.
8. Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Bei Personen, die den Nutzungsvertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, indem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.