Workshop: "New world needs inner work", 18.02.23
Es kriselt. Und das ist noch ein viel zu süßes Wort.
Es KRISELT gewaltig.
Aus allen Ecken. Die Krisen sind da, die Lösung ist aber noch nicht auf Google!
Und wir, als Menschheit, haben wie immer die Wahl WIE wir den Krisen begegnen.
Von den Krisen zum Anders- da braucht’s doch noch irgendwas.
Ausprobieren, brauchts.Werkeln, Denken, Ausprobieren, innere Werte
putzen, Neues Arbeiten, Machen, Vernetzung, Visionieren, mutig
Scheitern, Ausprobieren und nochmal mutig über das sprechen, was es noch
nicht gibt.
Long story short: Es braucht eine Mukkibude, in der wir unsere Transformationsmuskeln aufpumpen dürfen.
Und genau diese öffnen wir am 18.02.23 in Schöneberg: “New world needs inner work”
Ein Workshop, der den Krisen dieser Welt mit Gestaltungssinn und
Gestaltungsfreude begegnet. Ein Ort, der Zukunftsgestaltung in die
Aktivität katapultiert.
Für wen?
Für die, die Bock darauf haben, das Dazwischen in Gemeinschaft zu wuppen.
Für die, die merken, dass sie ihre innere Batterie in diesen Zeiten unbedingt mitnehmen wollen.
Für die, die wissen wollen, wie äußere Nachhaltigkeit mit innerer Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen kann.
Kommt vorbei. 8 Plätze sind zu vergeben.
Check it out: www.abindietransformation.de
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Call zur Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai
4
-
TheWeek - die Klimakrise WIRKLICH verstehen - mit Freunden und Kollegen
4
-
Interview bei NachhaltigeJobs.de zu Walkaboutyou mit Co-Initiator Kamil
-
R+V-NachhaltigkeitsBarcamp am 24.05.2023 in Wiesbaden // Info und Anmeldung
2
-
Coliving für Familien - ab September
1
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Lass die anderen reden
-
Unsere Kampagne auf GoFundMe 🖤
-
Du bist selbständig und möchtest zu einer nachhaltigeren Welt 🌼beitragen?
1 1
-
🌟 Erfolgsmoment: Zertifikat als NeuroGraphik-Trainerin! 🌟
-
Warum scheitern so viele Transformationsprozesse – trotz bester Absichten?