Wie stellt man als "kleines" Sozialunternehmen den eigenen Impact gegenüber großen Unternehmen dar?
Wir haben mit Gexsi, Open Deutsch, Sustify und Weitergeben.org darüber gesprochen, wie man als Sozialunternehmen am besten den Impact darstellt, um sich gegenüber großen Unternehmen darzustellen und mit großen Unternehmen zu kollaborieren. Ihr seht das kurze Webinar hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Yg1jEkuXl4AIch frag mich, ob es gute Beispiele von Social Entrepreneurs gibt, die sehr klein angefangen haben und dann über die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen schnell gewachsen sind? Falls ja, würden wir diese Stories gerne in unserer Datenbank aufnehmen:
http://Weitergeben.org
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Warum scheitern so viele Transformationsprozesse – trotz bester Absichten?
-
Liebe Zukunftsgestalter:innen und Reflecta-Community,
1
-
Netzwerktreffen Nachhaltigkeit zum Thema Social Entrepreneurship
1
-
Erfüllung dank Spielen
2
-
📣 Große Neuigkeiten und ein „Save The Date“ aus dem Hause der Reflecta Change...
-
Ethisches Verkaufen – mit System, Herz ❤ und Leidenschaft! Bist Du Anfang Okt...
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
In 2 Wochen finden die Reflecta Impulse zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften s...
1
-
Call zur Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai
4
-
Kritische (Preis-) Verhandlungen, die teuer werden können.
1
-
Free Workshops in July & August
-
Veranstaltungshinweis: Entwickle deine eigene Projektidee beim Social Impact ...
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
"Das ist ein Muss!"
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
-
Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental ...
-
Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4...
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1