Wie sorgst du dafür, dass deine Kundschaft Spaß daran hat, mit dir zusammenzuarbeiten?
"Wie mache ich Leuten Appetit darauf, größere Projekte bei mir zu buchen, ohne dass ich super pushy sein muss?"
In meiner Arbeit als Mentoring für Kreative (bei E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ) begegnet mir diese Frage mindestens einmal im Monat.
Und manchmal entpuppt sich jemand, mit dem ich über ein ganz anderes Thema reden will, überraschend als tolles Beispiel, wie das klappen kann.
So ist es auch bei Jana Piske, die ich hier auf Reflecta kennen gelernt habe. Sie unterstützt Teams dabei, die für sie optimale Zusammenarbeit zu definieren: remote, hybrid, vor Ort oder eine bunte Mischung.
Eigentlich hatte ich sie zum Podcast eingeladen, um mit ihr über genau das Thema zu reden. Und um Kreativen Mut zu machen, ihr Netz weiter zu spannen als nur ihre Stadt, ihr Bundesland oder ihr Land.
Aber es hat sich dann schnell herausgestellt, dass Jana eine Fülle kreativer Methoden nutzt, um Kundschaft über lange Zeit "bei der Stange zu halten" und dadurch eine tiefere, wertorientierte Transformation zu erzielen.
Von der bewussten Gestaltung der Customer Journey bis hin zur Gamification — als ich Jana zugehört habe, dachte ich die ganze Zeit: Mensch, das muss Spaß machen, von Jana beraten zu werden!
Deshalb zum Wochenstart meine Frage an dich: Wie sorgst du dafür, dass deine Kundschaft Spaß daran hat, mit dir zusammenzuarbeiten?
Womit beschäftigt sich deine Kampagne/Aktion? E.W.O.K. unterstützt dich als Kreative*n in D/A/CH dabei, wertorientiert zu arbeiten. Egal, ob du ...
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Fragen zu diesen Themen:
-
Reaktivierung eines Vereins mit NDA-light?
2
-
Wer möchte sich für ein Klimaschutz Start-Up engagieren?
-
Finanzierung sozialer Innovation - Fehlanzeige! Praktisch jeder sucht nach Fi...
9
-
Start-up Auszeit Bauernhof sucht Verstärkung
6 1
-
Willst Du. einen Konflikt beenden?
Kannst du helfen?
-
Wer kennt sich mit Accounting für NGOs aus?
-
Wer will sein WARUM finden und sucht Unterstützung?
-
Was nutzt ihr statt Elopage?
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) ü...
Angesagte Fragen:
-
Bleibt ihr auf Meta, LinkedIn und Co aktiv? Was sind eure Alternativen?
13
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
2
-
Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte
1
Neue Fragen:
-
Tool-Tipps für Stiftungen & soziale Preisgestaltung
5
-
Web Developer
2
-
Frage an die Personaler:innen unter euch: Wie sichert ihr das Wissen euer Mit...
2
-
Webentwickler für Drupal-Webseite gesucht
1
-
Was tut Ihr im Sinne der Suffizienz? Wo begrenzt Ihr Euch? Wo seid Ihr genügs...
2
Ich freue mich sehr über deine Frage! Bisher sind wir einen sehr klassischen Weg gegangen. Wir haben sehr viele Lehrkräfte fortgebildet und versuchen den Kontakt zu ihnen zu halten. Bisher sind wir mit allem gescheitert. Wir haben eine geschützte online - Plattform auf der wir versuchen ins Gespräch zu kommen - da passiert ganz genau: nichts, Newsletter haben wir zu besonderen Anlässen verschickt: ohne Reaktion. Einen Gamificationansatz haben wir auch, den wir allerdings ausbauen könnten/müssten. Die Lehrkräfte stellen Waschpulver mit den Schüler:innen her und wir versuchen die Schule zu würdigen, die am Meisten hergestellt hat. Das zieht auch nicht. Umso gespannter bin ich auf den Austausch hier! Vereinzelt gibt es Lehrkräfte mit denen ein persönlicher Kontakt funktioniert, das ist aber natürlich super aufwendig.
Uiuiui, das klingt nach einer herben Enttäuschung für euch. Tut mir leid, dass eure bisherigen Versuche nicht gefruchtet haben. Ich hab da ein paar Rückfragen...