
Avxynf Ebysrf
stellt eine Frage
· vor etwa einem Jahr
Wer kennt sich mit einer gemeinnützigen GmbH/UG aus?
Liebe Community,
ich bin auf der Suche nach Unterstützung bei der Gründung einer gemeinnützigen GmbH.
Ich habe ein paar Fragen zur grundsätzlichen Eignung der Gesellschaftsform und suche eine professionelle Begleitung für rechtliche und steuerrechtliche Fragen im Prozess der Gründung und darüber hinaus.
Kann mir jemand weiterhelfen oder hat selbst Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank und liebe Grüße
Niklas
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Fragen zu diesen Themen:
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
-
Startup-Gründer*innen gesucht!🔎
2
-
Reaktivierung eines Vereins mit NDA-light?
2
-
Wer möchte sich für ein Klimaschutz Start-Up engagieren?
-
Finanzierung sozialer Innovation - Fehlanzeige! Praktisch jeder sucht nach Fi...
9
Kannst du helfen?
Angesagte Fragen:
-
Tool-Tipps für Stiftungen & soziale Preisgestaltung
5
-
Bleibt ihr auf Meta, LinkedIn und Co aktiv? Was sind eure Alternativen?
5
-
Web Developer
2
-
Frage an die Personaler:innen unter euch: Wie sichert ihr das Wissen euer Mit...
1
-
Webentwickler für Drupal-Webseite gesucht
1
Neue Fragen:
-
Was tut Ihr im Sinne der Suffizienz? Wo begrenzt Ihr Euch? Wo seid Ihr genügs...
2
-
Kennt jemand eine Art 'Naturblogger'?
1
-
Suche nach Expert:innen für Online Schulungen (Blockseminare): Nachhaltige Er...
5
-
Suche Unternehmen für Pilotprojekt eines Bottom-up-Appoaches für gelebte Nach...
-
👁️ Ich brauche frische Augen! 👁️
6
Schön, dass ChatGPT nun auch SEND kennt! :-)
Du kannst dich bei Fragen gerne an mich wenden, Niklas. Habe zahlreiche Gründungen im sozialunternehmerischen Bereich begleitet. LG
Auf jeden Fall würde ich andere gUG / gGmbHs in deiner Nähe (Impressumssuche über Suchmaschine) nach guten Kontakten fragen! Das hatte mir auch geholfen, da ich zuerst an ein Notariat gelandet bin, was mir zugesichert hat sich mit gemeinnützigen Gründungen auszukennen bis das Finanzamt sich gemeldet hat und gemeint hat, dass die vorgeschlagenen Gesellschaftsverträge absolute Mumpitz wären. Du kannst übrigens auch die Gesellschaftsverträge zur Prüfung vorab an das zuständige Finanzamt schicken und die geben dir Rückmeldung ob es bei den zugesandten Formulierungen irgendwelche Probleme gäbe.
Weil hier auch Paritätische Wohlfahrtsverband erwähnt worden ist: Zumindest im Raum Köln wurde mir davon stark abgeraten von mehreren unterschiedlichen Vereinen, dass das eher um Geldeinnahmen geht als tatsächliche Unterstützung.
Allgemein würde ich bei vielen Verbänden aufpassen, da sie vor allem für erstmal kleine Gründungen sehr viel Geld verlangen im Vergleich dazu, was du am Ende brauchst.
Zumal auf der Seite des Bundesverband deutscher Stiftungen eindeutig steht, dass die Mitgliedern nur rechtliche Beratung bei stiftungsrelevanten Themen geben, wozu gUGs und gGmbHs nicht dazu gehören...
Vielen Dank, Sara!
Hallo, ich habe sehr von einem konkreten Austausch mit regionalen Netzwerken profitiert und viel gelernt. Bei uns in Köln gibt es „Gemein& Nützig“ ( https://www.eventbrite.de/e/gemein-nutzig-das-netzwerktreffen-fur-non-profit-organisationen-in-koln-tickets-596645010287?internal_ref=social), es gibt aber auch in anderen Regionen solche regelmäßigen Treffen. Findest du auf Eventbrite. Wir haben darüber sogar einen Anwalt gefunden, der uns den Gesellschaftervertrag pro bono gemacht hat. Ich habe erlebt, dass es so viele Punkte im Detail gibt, bei denen du Hilfe von wirklichen Fachleuten brauchst, dass ich dir nur raten kann, dich zu vernetzen!
Vielen Dank, Meike!
Schreib mir gern ne PM mit deinen Fragen! Wir sind zwar keine Steuerberater*innen, aber haben den Prozess und die erste Gemeinnützigkeitsprüfung durch, falls du erstmal nur auf der Suche nach Erfahrungen bist!
Danke, Lisa!