
Transformation Bootcamp
Liebe Reflectas,
hier eine Ankündigung zum Transformation Bootcamp (Start: 10.9.) - Anmeldungen sind bis 30.07. möglich.
In Zeiten multipler Krisen brauchen wir mutige und inspirierende Menschen, welche die tiefgreifende Transformation unserer gesellschaftlichen Systeme voranbringen. Wir brauchen Menschen mit Klarheit, Selbstvertrauen und den entscheidenden Zukunftskompetenzen, die konsequent neue Wege einschlagen - ob in der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft oder in den Medien.
Das 12-wöchige Bootcamp ist eine Einführung in die grundlegenden Mechanismen von Transformation sowie in die Welt der Realutopien und das utopische Denken.
Mit 12 ausgewählten Teilnehmer:innen tauchen wir tief in die Materie ein, beleuchten die unterschiedlichen Dimensionen von Transformation, üben neue Methoden ein und bauen Ressourcen auf für mehr Impact und Sinn im Leben.
Für alle, die neue Impulse suchen, effektiv in der Welt wirken und Teil der Lösung sein wollen.
Für einen der 12 Plätze anmelden!
https://www.realutopien.de/angebote/transformation-bootcamp/
Transformation Bootcamp. Für persönlichen, organisationalen und gesellschaftlichen Wandel. Unsere Welt ist aus den Fugen. Kritische Kippunkte nahen in u...
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Mit MUT nach Davos 2023
-
Emilene Wopana Mudimu ist unsere neue Quartiermeisterin
-
Emilene Wopana Mudimu ist unsere neue Quartiermeisterin
2
-
Call zur Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai
4
-
Kostenloser Workshop am 23. Mai, 17-19h: Deine Herkunft ist einzigartig - Dei...
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
-
Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental ...
-
Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4...
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1
-
🚀 Sozialunternehmertum stärken – Ein Gespräch mit Dr. Johanna Richter von der...
1