
Reflex
Reflex ist eine unwillkürliche, rasche und gleichartige Reaktion eines Organismus auf einen bestimmten Reiz.” (Wikipedia)
Neben erworbenen Reflexen, die durch Konditionierung erlernt werden, gibt es die angeborenen Reflexe, zu denen natürlich auch die frühkindlichen, oder primitiven, Reflexe, gehören. Wenn ein Kind geboren wird, ist das Gehirn noch nicht ausgereift bzw. vollständig entwickelt. Die frühkindlichen Reflexe helfen dem Säugling während der ersten Lebensmonate dabei, dass aus den unwillkürlichen Bewegungen durch fortschreitende Hirnreifung schließlich willkürliche und automatisierte Bewegungen werden können. Das findet in der Regel im Verlauf der ersten 12 Monate statt und die primitiven Reflexe verschwinden nach und nach.
Was aber kann passieren, wenn diese Reflexe persistieren? Frühkindliche Reflexe, die in den ersten Lebensmonaten nicht integriert wurden, können zu Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten führen. Häufig fallen Kinder dann schon im Kindergartenalter durch fehlende Impulskontrolle, übersteigerte Aktivität und Sprachschwierigkeiten auf.
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenAngesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
💌 Einladung zur Forschungsreise zum Thema Klimagerechtigkeit für Sozialuntern...
-
Einladung mit uns die World Creativity & Innovation Week zu feiern!
-
14 full-day Tutorials are awaiting you
-
"Das ist ein Muss!"
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
https://www.neurolifebalance.de/blog/posts/Reflexe.php