FashionCampus 2030: Nachhaltige Mode beginnt mit Austausch und Wissen
Fast Fashion dominiert noch immer – doch das ändern engagierte Menschen wie Dr. Jaya Bowry , Lukas Glöckner, Anne Bartens und das ganze Team von Lust auf besser leben! Mit dem FashionCampus 2030 bringen sie mehr Nachhaltigkeit in die Modewelt. Ihr Projekt verbindet Modelabels, Schneider:innen und Ateliers, um faire und kreislauffähige Mode zu fördern.
Was ist ihre Motivation? Welche Lösungen entwickeln sie? Welche Herausforderungen haben sie? Und was braucht es, um die Modeindustrie gerechter zu gestalten?
Schaut euch jetzt das Community-Interview an.
Du möchtest dich mit anderen Akteur:innen aus der nachhaltigen Modebranche austauschen?
FashionCampus 2030 hat einen eigenen Bereich innerhalb dieser Plattform! Du kannst dich dort mit anderen Akteur:innen der nachhaltigen Modeindustrie aus Hessen vernetzen, austauschen, weiterbilden und an Veranstaltungen teilnehmen.
Veröffentlicht von:
Reflecta
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
soluvaire® flourishing garden Jahres-Retreat: Einladung für Changemaker aus K...
-
Was für ein inspirierendes Reflecta Changemaker Impulse Event gestern!
-
Netzwerktreffen Nachhaltigkeit zum Thema Social Entrepreneurship
1
-
Trainings für morgen: Veranstaltungen wirkungsvoll an die Klimakrise anpassen...
-
📣 Große Neuigkeiten und ein „Save The Date“ aus dem Hause der Reflecta Change...
-
📣 Noch 7 Tage bis zur nächsten Ausgabe der Reflecta Changemaker Impulse!
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
In 2 Wochen finden die Reflecta Impulse zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften s...
1
-
🌿 Was bedeutet Nachhaltiges Wirtschaften für dich und euer Unternehmen?
-
Barcamp rund um die Unternehmenskultur am 11./12. Mai 2023 in Hamburg
-
Auftakt Wirkungsbooster-Akademie am 20.4. in Hamburg
-
Free Workshops in July & August