Klimaportal
teilt etwas mit · vor etwa 13 Stunden

Entsiegelung in gemeinschaftlichem Wettbewerb

Auf die Plätze, fertig, tegelwippen! 🌻

Pflanzen und Blumen auf einer Fläche von 82 Fußballfeldern statt Steine und Beton? Wir haben Inspiration für euch! Es gibt bereits viele Ideen, Lösungen und Innovationen gegen Hitze und Artensterben. Unser Nachbarland, die Niederlande, hat erfolgreich einen Entsiegelungs-Wettbewerb für Städte etabliert.

"Tegelwippen = Fliesen rauswerfen"
Was einst als Konkurrenz zwischen Amsterdam und Rotterdam begann, hat sich zu einem landesweiten Wettbewerb entwickelt: das Tegelwippen! Ziel ist es, die Kommune zu sein, die am meisten Flächen entsiegelt. Im Jahr 2023 wurden in den Niederlanden 4,5 Millionen Steine durch Blumenbeete, Bäume und begrünte Fassaden ersetzt. Mittlerweile haben 50 % der niederländischen Gemeinden Ziegel „gewippt“… 🌱

Hochschulprojekt “Abpflastern”
An der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung startete im Wintersemester 2024/25 ein vergleichbares Projekt auch in Deutschland. Mit dem Projekt "Abpflastern" wollen die Studierenden zu mehr Entsiegelung motivieren. Mehr Infos unter https://hfgg.de/hochschulprojekt-abpflastern-ringvorlesung-wettbewerb/


🐝 Was meint Ihr - Wer schafft es am meisten Flächen zu entsiegeln?

P.S.: Wir finden Bürgerbeteiligungen sind ein wichtiges Werkzeug für die Transformation der Städte. Wir werden uns das Thema nochmal genauer vornehmen… Wie genau dürfen wir noch nicht verraten - Seid aber gespannt! 🤭 

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen