
Doughnut Economics: Die Stadt im Fluss und der Fluss in der Stadt - wie können wir uns diese Lebensräume neu aneignen?
Der Donut Talk geht in Runde #2:
Am Donnerstag, 08.07. von 19:00 bis 21:00 Uhr fragt #donutberlin wieder nach dem guten Leben.
Diesmal aus der lokal-ökologischen Perspektive: Was bedeutet es für Berlin, sich im Einklang mit den lokalen Umweltbedingungen zu entwickeln?
Konkret diskutieren wir über das Thema:
Die Stadt im Fluss und der Fluss in der Stadt - wie können wir uns diese Lebensräume neu aneignen? Dazu haben wir drei interessante Menschen in die Runde gebeten, die sich schon lange mit genau diesen Fragen auseinandersetzen:
@fehlenberg.bund von der Wassernetz Initiative
@jkukula von @spree.berlin
und #ralfsteeg von wite.company
Meldet euch für den Talk an und diskutiert mit uns:
https://us02web.zoom.us/j/86706707221?pwd=UUEzNWlCVmJKWEFjYkZUZWxiaE1Jdz09
Weiterlesen:
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
REDEZEIT FÜR DICH auf der Suche nach einer Nachfolge
1
-
5 Erkenntnisse aus der digitalen Sozialen Arbeit, aus denen andere Bereiche l...
-
Neue Bewerbungsphase bei aidFIVE für soziale Projekte
2
-
🏃♂️Wie können zivilgesellschaftliche Akteur:innen und Organisationen besser ...
3
-
TK startet Kooperation mit My7steps für Psychologische Soforthilfe
-
BITTE HELFT MIT einer Spende (Zeit, Ideen, Geld...)
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Mit MUT nach Davos 2023
-
Emilene Wopana Mudimu ist unsere neue Quartiermeisterin
-
Emilene Wopana Mudimu ist unsere neue Quartiermeisterin
2
-
Call zur Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai
4
-
Kostenloser Workshop am 23. Mai, 17-19h: Deine Herkunft ist einzigartig - Dei...
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1
-
🚀 Sozialunternehmertum stärken – Ein Gespräch mit Dr. Johanna Richter von der...
1
-
Hidden Movers Award
-
Handeln JETZT! - Projektförderung für biologische Vielfalt oder für das Klima
-
Preis für digitales Miteinander