Die beste Software für Stiftung & Verein
... muss man erstmal finden. Die
Auswahl ist riesig, aber jetzt gibts es wieder den aktuellen Überblick: Marktübersicht 2022 – Software
für Vereine, Verbände und Stiftungen. Mehr als 75 verschiedene Produkte im
Vergleich. Macht Euch schlau und vermeidet zeitfressende Recherchen
und teure Fehlkäufe!
Das gerade erschienene Extra-Heft „Software 2022“ des Fundraising-Magazins stellt auf über 130 Seiten verschiedene Software für alle Belange rund um die Mitglieder- und Spendenverwaltung vor. Die Kategorien S, M und L helfen bei der Einordnung. So lässt sich die Leistungsfähigkeit der Software-Produkte gut ablesen und den eigenen Anforderungen gegenüberstellen. Weiterhin: nützliche Tipps zur Software-Auswahl und Nutzung.
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Version 2 von organisator erweitert die CMS Funktionalität deutlich
1
-
Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?
-
Open-Source-Programmier*innen für regenerative Landwirtschaft gesucht!
-
Stellenausschreibung: Fundraiser:in für MORUS 14 e. V. gesucht!
-
GFKify – Soziales Netzwerk für alle, die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) lebe...
1
-
Wir suchen & fördern soziale Projekte im ländlichen, ostdeutschen Raum (Bewer...
1
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Kostenfreier Platz in unserem Produktwachstums-Programm
1 3
-
Wie man Menschen vor KI-gestützten Waffensystemen tarnt
2 4 1
-
5 Tipps für Start-Ups vor dem Launch
2
-
Petition: "Aufruf zu einem globalen Friedensprojekt!"
-
DevOps gesucht
2 1
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Lass die anderen reden
-
Unsere Kampagne auf GoFundMe 🖤
-
Du bist selbständig und möchtest zu einer nachhaltigeren Welt 🌼beitragen?
1 1
-
🌟 Erfolgsmoment: Zertifikat als NeuroGraphik-Trainerin! 🌟
-
Warum scheitern so viele Transformationsprozesse – trotz bester Absichten?