
CYCLING THE CHANGE: Vortrags- und Aktionsfahrradtour startet ab 30.04. durch Deutschland, Österreich und die Schweiz
Vom 30.04. bis 31.05.2022 wird Tobi Rosswog 3.000km durch Deutschland, Österreich und die Schweiz mit dem Fahrrad reisen und insgesamt 33 Impulsvorträge geben, um zum Austausch über das Thema “Verkehrswende” anzuregen. Auf der Reise werden inspirierende Projekte besucht, Aktionen gestaltet und Banden gebildet.
“cycling the change” ist die etwas andere Benefizfahrt.
Spende kein Geld pro gefahrenen Kilometer, sondern bring Dich mit
Deiner Zeit ein und werde aktiv. Wie das geht, erfährst Du beim “Mitmachen” weiter unten.
Mehr Infos unter: https://cycling-the-change.de
cycling the change - die Vortrags- und Aktionsfahrradtour für Verkehrswende | 3.000km, 33 Tage, 33 Vorträge. Bist Du dabei?
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Entdecke die Welt des Social Entrepreneurships in Hildesheim
-
Heute startet der #Nachhaltigkeitscongress in Essen
2
-
Ausschreibung der DFL Stiftung
-
Das Implementierungsprogramm für ethischen Sales geht in die nächste Runde un...
-
Ethisches Verkaufen – mit System, Herz ❤ und Leidenschaft! Bist Du Anfang Okt...
-
die grüne Drehvolution mit dem Ecorella Hula Hoop - dem erste 100% recycling ...
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Emilene Wopana Mudimu ist unsere neue Quartiermeisterin
-
Emilene Wopana Mudimu ist unsere neue Quartiermeisterin
2
-
In 2 Wochen finden die Reflecta Impulse zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften s...
1
-
Gründen neben dem Hauptberuf
1
-
Eine Börse für gute Teilzeitstellen 🚀
4 2
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
"Das ist ein Muss!"
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
-
Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental ...
-
Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4...
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1
Frage: bei dem was Ihr aktuell macht, offeriert Ihr hier auch eine Mediation durch Euch oder Kooperationspartner:in? Konkret weiß ich aus Erfahrung von mehreren Mentoren (z.B. Transaktionsanalyse) oder auch aus eigener Erfahrung, dass Abläufe bewußt blockiert werden, z.B. weil man auf einen Kollegen sauer ist, weil man sich vom Chef nicht wertgeschätzt fühlt, weil Mitarbeiter:innen gemobbt werden... Mit Respekt und Wertschätzung Mitarbeiter:innen in die Prozesse einbinden, das würde wohl schon Zeit sparen helfen bzw. die Effizienz steigern.