
ADHS / ADS - was kann man noch tun?
Das Für und Wider (un)konventioneller „Behandlungen“ dieser Entwicklungsverzögerungen
ADHS und „die stille Schwester“ ADS sind in unserer heutigen Zeit für kaum jemanden noch Fremdwörter. Ob selbst betroffen, als Eltern damit konfrontiert oder ohne jegliche Berührungspunkte, diese Störungsbilder mit und ohne Hyperaktivität sind bekannt und ein verstärkt um sich greifendes Phänomen.
Und was geschieht, wenn man selbst den Verdacht hegt oder von Außen - häufig in Schule und Beruf - die Empfehlungen kommt, mal einen Diagnostiker aufzusuchen und den Verdacht zu bestätigen (oder zu entkräften)? Was kommt nach der Diagnose?
Weiter geht’s in unserem Blogartikel unter:
#neurolifebalance
#medikamentenfrei
#funktionaleneurologie
#motoriktraining
#primitivereflexe
#sensoriktraining
#personaltrainingfürdasgehirn
#adhs
#ads
#lernstörungen
#entwicklungsstörungen
#ticstörungen
#brainbalance
#hemisphärenintegration
#alltagmitadhs
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenAngesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
"Das ist ein Muss!"
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
-
Your Voice Matters: Participate in the research about Women Founders’ Mental ...
-
Free workshop: Building Trust and Psychological Safety in Teams on 8th May (4...
-
Monatlich kostenlose Tipps für Deinen Vertrieb
1 1
https://www.neurolifebalance.de/blog/posts/ADHS-ADS-was-kann-man-noch-tun.php