The Jena Declaration
Verein
Die UN-Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) steht unter großem Druck. Die meisten Experten teilen die Ansicht, dass die Menschheit auf dem Weg ist, sie zu verfehlen. Die Jenaer Erklärung basiert auf der Überzeugung, dass der wichtigste Grund dafür darin liegt, dass die derzeit dominierende Top-Down-Strategie die wichtigsten Partner für den notwendigen gesellschaftlichen Wandel nicht erreicht: die Menschen, die Bürger des Planeten.
Um sie zu erreichen, fordert die Jenaer Erklärung eine neue Strategie, um überall nachhaltige Lebensweisen zu erreichen. Die Achtung kultureller und regionaler Besonderheiten und Ästhetiken im Umgang mit der Natur, der wir alle angehören, soll kulturell und regional differenzierte Wege zur globalen Nachhaltigkeit ermöglichen. Die Integration von Kunst und Wissenschaft kann Kreativität und Innovation fördern und zu nachhaltigen Lösungen führen, die die Menschen emotional und intellektuell ansprechen. Dieser ganzheitliche Bottom-Up-Ansatz kann Gemeinschaften dazu inspirieren, sich auf eine Weise mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen, die sich sinnvoll und freudig anfühlt. Indem wir künstlerische Ausdrucksformen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verbinden, können wir eine Zukunft schaffen, die nicht nur unsere Bedürfnisse befriedigt, sondern auch unseren Geist und unsere Verbundenheit mit dem Planeten nährt.
Megatrends
Werde jetzt Mitglied
Vernetze dich mit Changemakern und Startups auf reflecta.network.
Registrieren AnmeldenBranchen
Organisationen in unserem Netzwerk
gesellschaftsdenken e.V.
Ernährungsrat Köln und Umgebung e.V.
Obenaus Community
MIT-KIDZ - der Digitalguide für barrierefreie Familienfreizeit
Dienstleister:innen aus dem Changemaker Marktplatz
Bianca Fritz - achtsame Kommunikation
Sales4Good GmbH
K Designstudio