weil du bei mir bist
Kampagne / Aktion
Welchem gesellschaftlichem/ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich die Kampagne/die Aktion an?
Intersektionalität, Interkulturalität, Diversitätsdimensionen, mental health, Miteinander leben und lernen,
Was ist dein/euer Lösungsansatz?
Über die emotionale Ebene werden gesellschaftliche Problematiken und Kommunikationsbarrieren hinterfragt, gezielt positiv konjunktiert und ein Dialog gefördert.
Wie wird sie umgesetzt?
Portrait in zwei Akten und Interviews die transkribiert und Audiovisuell eingespielt werden. Das Projekt ist bei der Internationalen Photoszene Köln eingereicht und wird hoffentlich dort platziert. Untersuchung begleitend online.
An welche Zielgruppe(n) ist es gerichtet?
Themen Diversitätsdimensionen, Perspektiverweiterung, Intersektionalität, Gleichheit, Mental Health und individuellen Lebensbedürfnissen beschäftigen. Es fördert einen Dialog über bedürfnisorientieres Zusammenleben und Gesellschaftlichkeit.
Wo wirkt die Kampagne/Aktion?
Deutschland
Status: 3. In der Durchführung
Projektzeitraum: 01.01.2025 - 15.05.2025
Wie kann man sich beteiligen?
Das Projekt ist eigenfinanziert und wird bis ca. mitte Mai umgesetzt.
Für die Recherche, Umsetzung, Abwicklung, Aufbereitung, Material und Reisen muss ich Zeit und Ressourcen einsetzen. Hierfür habe ich einen Go Fund me Link erstellt.
Außerdem suche ich noch Teilnehmende und Supporter (Reichweite und Sichtbarmachung sind mir wichtig bei diesem Projekt)...
Ihr könnt gern, wenn ihr ein paar Euro übrig habt Spenden, bei Instagram und Co. Beiträge teilen oder Menschen vom Projekt erzählen.
Die Vision
Im besten Falle trägt das Projekt dazu bei unsichtbare und sichtbare gesellschaftliche Barrieren aufzubrechen und sich mit der Thematik der individuellen Identität zu befassen in der wir uns schätzen und achten.
Durch die Visualisierung einer Zweierbeziehung (dabei ist egal ob Freunde, Lebensgefährten, Familie, Kollegen etc.) wird veranschaulicht wieviel wir durch die Perspektive unseres Gegenübers lernen und wie wir mit eigenen Schwächen agieren. Das kann fast jeder Mensch persönlich nachempfinden und dadurch werden niederschwellige Zugänge zu komplexen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen des Miteinanders geschaffen.
Das Projekt ist ein Plädoyer für Offenheit, Kommunikation und Miteinander.
STAND JETZT:
4 Portraits und Interviews fertiggestellt
15 Portraits koordiniert und zeitlich terminiert.
Insgesamt soll die Serie mindestens 30 Perspektiven und Beziehungen darstellen
Dabei inkludiert sind: Geschlechtsidentitäten und verschiedene Beziehungs/Lebensmodelle, Behinderungen, Neurodiversität, Autismus, Depression, BIPoc, Familienmodelle (Pflegeeltern), Jugendentwicklung, Interkulturalität, Feminismus und weitere individuelle Lebensperspektiven
Mehr informationen:
IG: jarareker_fotografie
website: https://www.jararekerfotografie.de/weil-du-bei-mir-bist/
GO FUND ME: https://www.gofundme.com/f/weil-du-bei-mir-bist-portraitarbeit
Der Grund für die Kampagne
Mit der Portraitserie möchte ich die Essenz zwischenmenschlicher Beziehungen einfangen und beleuchten, was es bedeutet, einander nah zu sein. Das Projekt untersucht meine eigenen Reflexionen und Erfahrungen auf andere Menschen und meinen eigenen Umgang und zeigt, wie wir durch Dialog und Offenheit voneinander lernen können.
Es geht um die großen Fragen, die uns im Kleinen begegnen:
- Was braucht es, damit sich Menschen trotz unterschiedlicher Perspektiven verbunden fühlen?
- Wie beeinflussen äußere Umstände unser inneres Miteinander?
- Ist es die Einigkeit oder die Akzeptanz von Unterschiedlichkeit, die Beziehungen tragen?
- Welche Momente und Konflikte haben uns einander nähergebracht und unser Verständnis erweitert?
- Wo stoßen Menschen an ihre Grenzen, die für andere unsichtbar sind
„Weil du bei mir bist“ zeigt Verbindungen, die durch Respekt, Offenheit und den Wunsch, einander zu verstehen, geprägt sind. Die Serie thematisiert die Vielfalt menschlicher Lebensrealitäten und lädt dazu ein, Diversität nicht nur zu akzeptieren, sondern als Bereicherung zu begreifen.
Gesellschaftliche Relevanz
In einer Zeit, die von gesellschaftlicher Spaltung und Unsicherheiten geprägt ist, sind Dialog und Verständnis notwendiger denn je. Die Serie greift diese Dynamiken auf und bietet einen Raum, in dem sich Menschen mit ihren Unterschieden und Gemeinsamkeiten begegnen können.
„Weil du bei mir bist“ möchte dazu beitragen, die emotionale Tiefe und das Potenzial menschlicher Beziehungen sichtbar zu machen. Sie betont, wie wichtig es ist, Vielfalt wertfrei zu betrachten, um ein besseres Miteinander zu fördern.
Die Geschichte dahinter
Mein Weg zur Reflexion
Ich bin 32 Jahre alt und habe in meiner Masterarbeit „Divergent Mind – die Paradigmenuntersuchung einer Fotografin“ nach Antworten auf mein eigenes „Wie“ und „Warum“ gesucht. Ich wollte verstehen, unter welchen Umständen sich mein Prozess anders anfühlt und was mich antreibt.
Mein Thema war immer schon das, was mich bewegt: Begegnungen, Interaktionen und der Wunsch, mehr zu erfahren.
Ich habe dabei erkannt, dass ich oft zu sehr auf die Antworten fixiert war, anstatt die Fragen in der Untersuchung zu erforschen, sind es doch gerade die Fragen, die den Prozess gestalten. Meine Untersuchungen, die mich selbst prägen und mein Denken erweitern, die mich antreiben, die möchte ich im Prozess teilen, um gemeinsam partizipieren und wachsen zu können.
Ich bin mitfühlend. Ich nehme die Emotionen anderer Menschen stark wahr und denke gerne ihre Gedankengänge mit.
Ich habe einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und versuche, zu verstehen, wie andere denken – nicht, um meine eigene Sicht aufzugeben, sondern um mein Verständnis zu erweitern.
Verstehen entsteht durch Wissen, aber auch durch den Wunsch, wirklich teilzuhaben. Es entbehrt der Suche danach, gesehen zu werden wie man ist, ohne sich verstellen zu müssen und dadurch auch angreifbar zu werden.
Im letzten Jahr habe ich gelernt, mir selbst gerechter zu werden, ohne meine Bedürfnisse zu ignorieren.
Meine fotografische Perspektive wird durch das bedingt, was mich antreibt: die Suche nach Orten, an denen sich jeder so fühlen kann, wie es sich gut anfühlt. Ich möchte Begegnungen und Erfahrungen sammeln, die mich lehren, wie vielfältig die Welt ist und wie viele Gestaltungsmöglichkeiten sie bietet.
Hallo, ich bin Jara Reker, spät diagnostiziert und habe erst jetzt verstanden wie wichtig es ist darüber zu reden, wie wir denken, weil mitfühlen allein nicht alles erklärt und langfristig kein Verstehen schaffen kann.
Adresse
weil du bei mir bistMönchengladbach, Deutschland
Tel: 015223590214
Wer steht hinter der Aktion / Kampagne?
Aktionen / Kampagnen in unserem Netzwerk
Onboarding für Klimachecker
Podcast Folge: Alternatives Klimakonzept