Meilenstein der Rechtsgeschichte? Das neue EU-Umweltstrafrecht – Bedeutung für Deutschland, Europa und weltweit
Beschreibung:
Bist du bereit, einen tiefen Einblick in die Zukunft des Umweltschutzes zu erhalten? Green Legal Impact und Stop Ecocide Germany laden dich herzlich ein zu einer wegweisenden Veranstaltung über das neue EU-Umweltstrafrecht. Am 24. April 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr wird online diskutiert, welche Auswirkungen die novellierten Regelungen auf Deutschland, Europa und die globale Gemeinschaft haben könnten. Eintritt frei – für ein gestärktes Umweltbewusstsein und eine klare rechtliche Perspektive.
Erwarte spannende Einblicke von versierten Expert:innen, darunter Sue Miller und Franziska Schultze, die ihr Wissen über die Möglichkeiten und Herausforderungen des Umweltstrafrechts teilen werden. Die Veranstaltung ermöglicht es dir, im Rahmen einer Diskussionsrunde eigene Fragen zu stellen und mit den Spezialist:innen in einen direkten Austausch zu treten. Keine Vorkenntnisse nötig – nur deine Neugier und dein Engagement für eine grünere Zukunft.
Nimm teil an dieser wichtigen Diskussion und beeinflusse die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt schützen. Registriere dich jetzt kostenlos und sichere dir deinen Platz im virtuellen Raum. Hier anmelden!
Preis / Eintritt:
kostenlos
URL:
Bist du der/die Veranstalter:in?
Mit einer Profi-Mitgliedschaft kannst du diesen Termin übernehmen und bearbeiten.
Profi-Mitgliedschaft abschließen →Für wen interessant?
Für Politiker:innen & Entscheidungsträger:innen
Themen:
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenKommende Veranstaltungen
Veranstaltung eintragen →Veranstaltung / Termin eintragen
Als Profi-Mitgliedschaft kannst du Termine und Veranstaltungen in unseren Community-Kalender eintragen.